Der Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg.
Für die Wiedergabe der Simulationen auf dieser Seite benötigt
man die Java-Runtime-Environment. Das Laden und Aktivieren der Java-Applets benötigt etwas Zeit.
Bitte nicht "Start" klicken, bevor die Applets vollständig
geladen sind. |
Die Funktion der Bedienknöpfe:
- "Start" startet die Animation und das Zeichnen der Diagramme
- "Pause" unterbricht die Darstellung
- Mit "Schritt" kann man die Situation jeweils 0.1 s früher oder später betrachten
- "Reset" bringt das Fahrzeug in die Ausgangsposition
Der Pylon ("Hütchen" oder "Verkehrsleitkegel") kann
mit der Maus verschoben werden.
Eine Rasterlinie ist 10 m lang.
Diese Simulation ist realistischer als die Simulation
Bremsweg:
Üblicherweise dauert es eine gewisse Zeit, bis die Fahrerin oder der
Fahrer die Gefahr erkennt und das Bremspedal betätigt.
Diese Zeit nennt man die Reaktionszeit tr.
Während der Reaktionszeit bewegt sich das Fahrzeug zunächst
(etwa) gleichförmig weiter und legt dabei den Reaktionsweg
sr = v0 * tr zurück.
Erst danach, wird die Bremsbewegung mit konstanter Verzögerung eingeleitet, die zum Bremsweg sb führt.
Der gesamte Anhalteweg s ist also die Summe aus Reaktionsweg
sr und Bremsweg sb: |
In der Simulation kann die Reaktionszeit auch auf 0 gesetzt werden.
Realistisch ist dies nicht.
Minimale Reaktionszeiten sind größer als etwa 0.2 s - auch wenn man
mit dem Eintreten eines Ereignisses rechnet!
Kannst du rechtzeitig anhalten ??
|
|
Fragen / Aufgaben:
1.) Anhalteweg und Bremsweg.
- Um welche Strecke ist der Anhalteweg länger als der reine Bremsweg,
wenn die Reaktionszeit 0.5 s beträgt und das Fahrzeug eine Geschwindigkeit
von 50 km/h hat?
(Setze für den reinen Bremsweg die Reaktionszeit auf 0 s.)
- Rechne nach! - Dazu musst du km/h in m/s umrechnen: 36 km/h = 10 m/s
2.) Fahren alte oder junge Verkehrsteilnehmer besser Auto ??
Ältere Verkehrsteilnehmer reagieren, in der Regel, langsamer als
jüngere Verkehrsteilnehmer - ihre Reaktionszeit tr ist
größer.
Dafür bringen sie mehr Erfahrung mit, was das Einschätzen von
Verkehrssituationen und die angemessene Reaktion darauf angeht.
Hier werden zwei fiktive Autofahrer verglichen, vor denen plötzlich in 35
m Entfernung ein Hindernis auftaucht, für beide sei die Verzögerung
a = - 4 m / s2
- Für Alois Maier (69) nehmen wir eine Reaktionszeit von 0.5 s an.
- Für Benjamin Coolmann (19) nehmen wir eine Reaktionszeit von 0.3 s an.
- Wie groß ist der Anhalteweg für beide bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 50 km/h ?
- Wie groß ist der Anhalteweg für beide bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 30 km/h (30-er Zone)?
3.) Alkohol und Drogen beeinflussen das Fahrverhalten.
|
Vor beiden Fahrern taucht wieder in 35 m Entfernung ein Hindernis auf,
für beide sei die Verzögerung wieder a = - 4
m/s2.
Wir nehmen folgende Situationen an:
a) | Alois Maier kommt vom Stammtisch. Er weiß, dass er eigentlich keinen
Alkohol hätte trinken dürfen. Er achtet deshalb peinlich genau darauf, die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten. Durch den Alkoholgenuss verdoppelt sich aber seine Reaktionszeit und steigt auf 1,0 s an. |
- Wie groß ist sein Anhalteweg bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h bzw. 30 km/h ?
- Kann er jeweils (bei 50 km/h bzw. 30 km/h) rechtzeitig vor dem Hindernis (35 m Entfernung) anhalten ?
- Notiere jeweils die Anhaltewege oder schreibe auf, wenn ein Unfall passiert!
b) | Benjamin Coolmann kommt aus der Disco, seine Freundin ist mit im Auto. Benjamin hat nur wenig getrunken, er will seinen Führerschein auf Probe nicht gefährden. Jedoch sind beide "gut drauf": Benjamin ist enthemmt und fährt jeweils 20 km/h schneller als erlaubt, also in der 30er-Zone mit 50 km/h in den anderen Teilen der Stadt mit 70 km/h. Durch den Alkoholgenuss erhöht sich seine Reaktionszeit nur leicht von 0.3 s auf 0.4 s. (Sie ist damit deutlich geringer als bei Alois Maier.) |
- Was vermutest du : sind die Anhaltewege bei Benjamin kleiner oder größer als bei Alois ?
- Wie groß ist Benjamins Anhalteweg für eine Geschwindigkeit von 70 km/h bzw. 50 km/h ?
- Notiere jeweils die Anhaltewege oder schreibe auf, wenn ein Unfall passiert!
- Vergleiche mit den jeweiligen Anhaltewegen von Alois Maier.
4.) Was hat größeren Einfluss auf den Anhalteweg?
Bei Alois' und Benjamins Fahrt führt die größere Geschwindigkeit (also 50 km/ bzw. 70 km/h) bei einer Hindernis-Entfernung von 35 m jeweils zum Unfall.
- Wie groß ist die Restgeschwindigkeit in beiden Fällen (v-t-Diagramm) ?
- Wie groß wäre diese in km/h ?
- Schätze ab, was dies bedeuten würde, wenn das "Hindernis" eine Person wäre!
Was bestimmt den Anhalteweg stärker:
- eine verlängerte Reaktionszeit?
- zu schnelles Fahren?
- Formuliere eine Verhaltensregel für junge Fahrer, vor allem nach Besuchen von Discos und Kneipen.
Diese Seite können Sie in Ihrem Unterricht auch ohne einen Internet-Zugang nutzen:
Sie müssen dazu die gepackte Datei (anhalteweg.zip) herunterladen und
in ein Verzeichnis entpacken.
Das Paket enthält die Internet-Seite und alle darauf befindlichen Bilder.
Die nötigen Java-Achive sind ebenfalls enthalten.
Ihr Browser muss aber genauso für die Wiedergabe von Javascript und Java eingerichtet sein.
Die Datei herunterladen : anhalteweg.zip TITLE="gepackte Datei" ALT="gepackte Datei" BORDER="0"> |
Nutzungsbedingungen:
Der Inhalt der Zip-Datei darf auf Einzelrechnern und Schulservern
gespeichert werden.
Sie dürfen die Dateien für Unterrichtszwecke an Kolleginnen und
Kollegen weitergeben.
Beachten Sie aber bitte unbedingt das Copyright der Autoren.
Sie dürfen den Inhalt der Seite nicht verändern.
Eine Publikation der Seite, in welcher Form auch immer, bedarf der
ausdrücklichen Zustimmung.
Die Simulationen entstanden mit Hilfe von Physlets von Wolfgang
Christian und Mario Belloni vom Davidson College, USA (Copyright
Hinweise ) |