Geschwindigkeiten beim waagrechten Wurf.


Dies ist die virtuelle Version des "waagrechten Wurfs" in einer Art "Stroboskopaufnahme".
Für die Wiedergabe benötigt man die Java-Runtime-Environment. Wenn Sie diese nicht haben, können Sie sie hier kostenlos herunterladen.
In den Einstellungen des Browsers muss Javascript aktiviert sein.


  • Ortsdarstellung: Breite und Höhe eines Rasterkästchens entsprechen 0.25 m
  • Geschwindigkeitsvektoren: die Rasterbreite entspricht gerade 1 m/s.

Parameter: Anzeige Geschwindigkeitsvektoren:
Horizontale Geschwindigkeit :

m/s


Vertikalbeschleunigung :

m/s2

Schwerkraft "abschalten"

nur Bahn
nur Horizontalgeschwindigkeit
nur Vertikalgeschwindigkeit
beide Teilgeschwindigkeiten
Teilgeschw. und Resultierende
nur Resultierende
Bahnkurve und Resultierende


1.) Die Horizontalkomponente der Geschwindigkeit.

Aktiviere zunächst im Feld "Anzeige Geschwindigkeitsvektoren" das Auswahlfeld "nur Horizontalgeschwindigkeit".

  • Was kann man über die Länge des grünen Pfeils (Horizontalgeschwindigkeit) aussagen?

  • Was ändert sich an dieser Pfeillänge, wenn man bei "Parameter" eine andere Horizontalgeschwindigkeit eingibt?

  • Wie lange (wieviele Rasterkästchen) ist der Pfeil bei 3 m/s ?

nach oben zum Applet


2.) Die Vertikalkomponente der Geschwindigkeit.

Der Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit in horizontaler Richtung ist eine gleichmäßig beschleunigte Fallbewegung in vertikaler Richtung überlagert.

Aktiviere zunächst im Feld "Anzeige Geschwindigkeitsvektoren" das Auswahlfeld "nur Vertikalgeschwindigkeit".

  • Was kann man über Richtung und Länge des Pfeils (also den Betrag der Vertikalgeschwindigkeit) aussagen?

  • Welchen Betrag hat die Vertikalgeschwindigkeit also nach 0,1s ; 0,2s ; 0,3s usw.?

nach oben zum Applet


3.) Die Gesamtgeschwindigkeit des Wurfbewegung.

3.1.) Betrag der Gesamtgeschwindigkeit.

Sieh dir zunächst noch einmal die Bewegung mit den beiden Teilkomponenten der Geschwindigkeit an. (Auswahlfeld "beide Teilgeschwindigkeiten")

Die Gesamtgeschwindigkeit der Wurfbewegung setzt sich aus den beiden Geschwindigkeitskomponenten, der Horizontalgeschwindigkeit und der Vertikalgeschwindigkeit zusammen. Aber wie?

  • Bestimmt hast du eine Vermutung, wie das gehen könnte!

  • Aktiviere "Teilgeschw. und Resultierende" und sieh nach, ob du richtig vermutet hast.

  • Wie verändert sich der Betrag der Gesamtgeschwindigkeit im Laufe der Bewegung?

nach oben zum Applet


3.2.) Die Richtung der Gesamtgeschwindigkeit.

Nun soll nur die Gesamtgeschwindigkeit angezeigt werden. Aktiviere dazu "nur Resultierende".

  • Was kannst du über die Richtung der Gesamtgeschwindigkeit aussagen? Denke auch an den Verlauf der Wurfbahn!

  • Wenn du immer noch nicht klar kommst, dann aktiviere "Bahnkurve und Resultierende", starte die Animation mit "Start", lasse sie bis zum Ende laufen und gehe anschließend mit "<< Schritt" zurück.
    Alles klar?!

nach oben zum Applet


4.) Waagrechter Wurf überall und Grenzfälle.

4.1.) vom Wurf zum freien Fall.

Setze die Horizontalgeschwindigkeit einfach auf 0 m/s.
Dann kommt die Kugel in der horizontalen Richtung überhaupt nicht mehr voran, sie fällt jedoch noch.
Es ergibt sich also als Grenzfall der freie Fall.

nach oben zum Applet

4.2.) gleichförmige Bewegung.

Setze die Momentangeschwindigkeit auf einen Wert > 0 m/s zurück und "schalte die Fallbeschleunigung ab" - indem du die Fallgeschleunigung auf 0 m/s2einstellst.

  • Wie bewegt sich die Kugel nun?

nach oben zum Applet


4.3.) Wurf auf dem Mond und auf anderen Himmelskörpern.

Man kann auch einen waagrechten Wurf auf dem Mond simulieren.
Auf dem Mond ist der Ortsfaktor 1,62 N/kg, dies bedeutet, dass auf dem Mond alle Körper mit 1,62 m/s2 beim Fall und Wurf nach unten beschleunigt werden.

Für die Simulation auf anderen Himmelskörpern kann man die Fallbeschleunigungen der nachfolgenden Tabelle entnehmen.

Himmelskörper Fallbeschleuningung
Mond 1,62 m/s2
Mars 3,8 m/s2
Venus 8,2 m/s2
Jupiter 26 m/s2

nach oben zum Applet


Physlets am Davidson College

Die Simulationen entstanden mit Hilfe von Physlets von Wolfgang Christian und Mario Belloni vom Davidson College, USA
Skript dieses Problems: Klaus-Dieter Grüninger, Landesbildungsserver