Die Abbildung mit Linsen - besondere Strahlen.
(Sammellinse)


Für die Wiedergabe der Simulation auf dieser Seite benötigt man die Java-Runtime-Environment.
Wenn Du diese nicht hast, kannst Du sie externer Link  hier kostenlos herunterladen.
In den Einstellungen des Browsers muss Java und Javascript aktiviert sein.

Beginne erst mit der Arbeit, wenn im Feld des Applets eine Linse (im Schnitt) mit Strahlen zu sehen ist.


Achsenparallel
Mittelpunktstrahl
Brennpunktstrahl


Fragen / Aufgaben:

1.) Der Achsenparallelstrahl.

Zunächst ist nur der Achsenparallelstrahl (blau) gezeichnet.

  • Wie verläuft er vom Gegenstand (Pfeil) zur Linse?
  • Wie verläuft er "hinter der Linse" (rechts) weiter?
  • Was ändert sich, wenn du die Entfernung Gegenstand-Linse veränderst (Regler Gegenstandsweite g)?
  • Was ändert sich, wenn du die Größe des Gegenstands veränderst (Regler Gegenstandsgröße G)?

  Nach oben zum Applet


2.) Der Mittelpunktstahl.

Klicke die Auswahlbox bei "Achsenparallel" an, damit der blaue Strahl ausgeblendet wird.
Klicke danach "Mittelpunktstrahl" (grün) an.


Nur das Auswahlkästchen bei Mittelpunktsstrahl sollte aktiv sein.

  • Wie verläuft der Mittelpunktsstrahl?

  Nach oben zum Applet


3.) Der Brennpunktstrahl.

Klicke die Auswahlbox bei "Mittelpunktsstrahl" an, damit der grüne Strahl ausgeblendet wird.
Klicke danach "Brennpunktstrahl" (rot) an.


Nur das Auswahlkästchen bei Brennpunktsstrahl sollte aktiv sein.

  • Wie verläuft der Strahl zwischen Gegenstand und Linse?
  • Warum heißt er "Brennpunktstrahl"?
  • Wie verläuft er hinter der Linse?

  Nach oben zum Applet


4.) Wo entsteht das Bild?

Klicke nun die Auswahlkästchen bei mehr als einem Strahl an.

  • Wie viele Strahlen benötigst du mindestens um das Bild (Pfeil nach unten) zu erhalten?
  • Welche Kombinationsmöglichkeiten der drei Strahlen gibt es?

  Nach oben zum Applet


5.) Die Größe des Bildes.

Lasse das Bild durch Auswahl mindestens zweier Strahlen anzeigen.
Du kannst auch auf "Alle Strahlen" klicken, um das Bild zeichnen zu lassen.

Die roten Punkte links und rechts der Linse sind die Brennpunkte. Ihr Abstand von der Linsenmitte ist die Brennweite f.

Verändere den Abstand des Gegenstandes von der Linse (Gegenstandsweite g) mit dem Schieberegler.

  • Bei welcher Entfernung g von der Linse ist das Bild kleiner als der Gegenstand?
  • Bei welcher Entfernung g von der Linse ist das Bild genau so groß wie der Gegenstand?
  • Bei welcher Entfernung g von der Linse wird das Bild größer als der Gegenstand?

  Nach oben zum Applet


Diese Seite können Sie in Ihrem Unterricht auch ohne einen Internet-Zugang nutzen:

Sie müssen dazu die gepackte Datei (linse.zip) herunterladen und in ein Verzeichnis entpacken.
Das Paket enthält die Internet-Seite und alle darauf befindlichen Bilder. Die nötigen Java-Achive sind ebenfalls enthalten.

Ihr Browser muss aber genauso für die Wiedergabe von Javascript und Java eingerichtet sein.

Die Datei herunterladen : linse.zip gepackte Datei

Nutzungsbedingungen:

Der Inhalt der Zip-Datei darf auf Einzelrechnern und Schulservern gespeichert werden.
Sie dürfen die Dateien für Unterrichtszwecke an Kolleginnen und Kollegen weitergeben.

Beachten Sie aber bitte unbedingt das Copyright der Autoren.
Sie dürfen den Inhalt der Seite nicht verändern.
Eine Publikation der Seite, in welcher Form auch immer, bedarf der ausdrücklichen Zustimmung.


Physlets am Davidson College

Die Simulationen entstanden mit Hilfe von Physlets von Wolfgang Christian und Mario Belloni vom Davidson College, USA (externer Link  Copyright Hinweise)
© Javascript dieses Problems: Klaus-Dieter Grüninger, Landesbildungsserver Baden-Württemberg, 2006