Zur Übersichtsseite | Programme zur Auswertung |
Anbindung Lichtschrankenschiene - Computer
Die Wahl der Eingangsbuchse.
Es gilt nun noch zu klären, wie das Tonsignal des NE555 in den Computer gelangt. Auf dieser Seite habe ich beschrieben, wie das Tonsignal eingestellt wird.
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten das Tonsignal in den Computer zu übertragen:
Eingang | LineIn | Mikrofon |
Buchsenfarbe | blau | rosa |
Empfindlichkeit | 1 Vss | 10 mVss |
Kanäle | stereo | meist nur mono |
Die Reihenfolge des Durchfahrens der Lichtschranken liegt bei Experimenten
zu Kinematik fest. Es kommt auch nicht vor, dass zwei Lichtschranken
gleichzeitig verdunkelt werden. Daher müssen wir nur ein Tonsignal
übertragen und kommen mit einem Mono-Eingang aus.
Stoßvorgänge können wir mit der Lichtschrankenschiene
prinzipiell nicht erfassen, weil man bei zwei sich bewegenden Fahrzeugen den
Signalton keinem Fahrzeug und keiner Lichtschranke eindeutig zuordnen kann, da
ja alle zehn Lichtschranken über das Oder-Gatter einen Signalton
auslösen können.
Beim WALITO und bei der Aufzeichnung von Stoßvorgängen liegen die Verhältnisse anders. Hier kann es passieren, dass die beiden Fahrzeuge nach dem Stoß die beiden Lichtschranken gleichzeitig verdunkeln, wenn die Fahrzeuge in verschiedene Richtungen fahren. Dort führt an einer Stereo-Übergabe des Signals kein Weg vorbei. Dort ist daher auch der LineIn-Eingang zwingend.
Für die Lichtschrankenschiene könnten - im Prinzip - beide Eingänge in Frage kommen. Ich empfehle aber dennoch den LineIn-Eingang. Das übertragene Signal hat einen höheren Pegel, daher wirken sich Störsignale, die auch durch ein abgeschirmtes Kabel an den Eingang der Soundkarte gelangen können, weniger als beim Mikrofon-Eingang aus.
Wenn Sie dennoch unbedingt den Mikrofon-Eingang verwenden wollen (etwa, weil der benutzte Laptop gar keinen LineIn-Eingang hat), dann ist das möglich. Sie müssen dann aber den Pegel auf etwa 10 mVss einstellen ( vgl. Anleitung auf dieser Seite).
Verwendung einer externen USB-Soundkarte
Wenn ihr Laptop keinen LineIn-Eingang hat - das ist bei modernen Laptops
eher die Regel - dann gibt es noch eine andere Möglichkeit: |
Anschluss der Lichtschrankenschiene an den Computer.
Ich halte hier eine möglichst stabile Lösung für
sinnvoll, vor allem, wenn man Schülerinnen und Schüler mit den
Lichtschrankenschienen arbeiten lassen möchte. Die Anpassung auf die 3,5 mm Klinkenbuchse an der Soundkarte übernimmt
ein passendes Adapterstück, das es ebenfalls fertig zu kaufen gibt. |
Das Foto zeigt die in ein Gehäuse eingebaute
Lichtschrankenelektronik. Damit man das "Innenleben" sehen kann,
wurde hier eine Frontscheibe aus Acrylglas verwendet. Man erkennt den
Lautstärkeregler und den Lautsprecher mit Löchern im Acrylglas. |
Zur Übersichtsseite | Programme zur Auswertung |