Das Fadenpendel
Für die Wiedergabe der Simulationen auf dieser Seite benötigt
man die Java-Runtime-Environment. |
Dieses Java-Applet ist die virtuelle Entsprechung des Fadenpendels. Es dient der visuellen Unterstützung bei der Erarbeitung der Theorie des Experimentes. Man kann mit ihm aber auch die Abhängigkeiten selbst erforschen oder das Experiment virtuell nachbereiten.
Fragen und Aufgaben:
1) Pendellänge und Periodendauer.
Belasse alle Grundeinstellungen und klicke "Start". Ändere nur die Pendellänge (Auswahlfeld ganz links).
- Welche Länge muss ein "Sekundenpendel" haben, also ein Fadenpendel, das eine Periodendauer von 1,0 s hat?
- Welche Länge muss das Pendel haben, damit die Periodendauer der Schwingung 2,0 s beträgt?
- Welche Periodendauer hat ein Pendel von 0,5 m Länge?
2) Pendellänge und Auslenkwinkel.
Wähle als Pendellänge wieder 0.25 m. Verändere diesmal den
Auslenkwinkel zwischen 10° und 70°.
Klicke jeweils "Start" und beobachte, wie viele Schingungen das
Pendel in 5,0 s macht.
- Wie verändert sich die Periodendauer, wenn der Auslenkwinkel immer
größer gewählt wird?
Wird bei größerem Auslenkwinkel größer oder kleiner? - Bis zu wie viel Grad Auslenkwinkel macht das Pendel praktisch immer noch 5 Schingungen in 5,0 s ?
3) Auslenkwinkel und Geschwindigkeit der Pendelkugel.
Wird ein Pendel weiter ausgelenkt, so hat es während einen Periode einen größeren Kreisbogenausschnitt zurückzulegen. Warum bleibt aber dennoch die Periodendauer (fast) unverändert?
- Untersuche zur Beantwortung der Frage, wie sich die Geschwindigkeit der Kugel dabei verändert.
4) Einfluss der Dämpfung.
In der Realität schwingen Fadenpendel nicht ungedämpft. An der
Aufhängung des Fadens tritt Reibung auf. Außerdem muss die Kugel
beim Schwingungsvorgang laufend Luft vor sich verschieben und wird dadurch -wie
ein Fahrradfahrer oder Auto - auch ständig gebremst.
Der Schwingungsvorgang ist also nicht verlustfrei sondern gedämpft. Dem
System Fadenpendel geht Energie verloren, die in Form von Wärme an die
Umgebung abgegeben wird.
Nach dem Energieerhaltungssatz müsste das Pendel seine Ausgangshöhe
auf der anderen Seite eigentlich wieder erreichen. Dies passiert aber nur, wenn
es keine Dämpfung gibt. In der Realität wird wegen der Dämpfung
die Ausgangshöhe nicht mehr ganz erreicht - die Schwingung "klingt
ab".
Wähle am besten als Auslenkung 0,5 m und als Auslenkwinkel -40°.
- Verändere die Dämpfung und beobachte die Auswirkung auf den Schwingungsvorgang.
Fragen / Aufgaben als Arbeitsblatt herunterladen fadenpendel.doc
Interaktives Quiz zur Seite aufrufen: fadenpendelquiz.htm
Diese Seite können Sie in Ihrem Unterricht auch ohne einen Internet-Zugang nutzen:
Sie müssen dazu die gepackte Datei (fadenpendel.zip) herunterladen und
in ein Verzeichnis entpacken.
Das Paket enthält die Internet-Seite und alle darauf befindlichen Bilder,
das Arbeitsblatt und das Quiz. Die nötigen Java-Achive sind ebenfalls
enthalten.
Ihr Browser muss aber genauso für die Wiedergabe von Javascript und Java eingerichtet sein.
Die Datei herunterladen : fadenpendel.zip ALT="gepackte Datei" BORDER="0" TITLE="gepackte Datei"> |
Nutzungsbedingungen:
Der Inhalt der Zip-Datei darf auf Einzelrechnern und Schulservern
gespeichert werden.
Sie dürfen die Dateien für Unterrichtszwecke an Kolleginnen und
Kollegen weitergeben.
Beachten Sie aber bitte unbedingt das Copyright der Autoren.
Sie dürfen den Inhalt der Seite nicht verändern.
Eine Publikation der Seite, in welcher Form auch immer, bedarf der
ausdrücklichen Zustimmung.
Die Simulationen entstanden mit Hilfe von Physlets von Wolfgang
Christian und Mario Belloni vom Davidson College, USA
(Copyright Hinweise) |