Material zur Antike Ausgewählte Materialien zur Antike 6. Jh. v. Chr. Entwicklung des Standbildes Kouros Kouros von Delphi, Kouros von New York, Kouros von Tenea, Kouros von Anavysos 6. Jh. v. Chr. Stilgeschichtliche Entwicklung der Kore Mädchenstandbild im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. 540/30 v. Chr. Münchner Kouros Beschreibung der Skulptur (Archaik) 500 v. Chr. „Chios Kore“ von der Athens Akropolis -Liebieghaus Skulpturensammlung Farbige Gestaltung 5. Jh. v. Chr. Diskuswerfer des Kaukydes - Liebieghaus Skulpturensammlung Klassik 510-490/80 v. Chr. Aphaiatempel Giebelskulpturen des Aphaiatempels - Werkbeschreibung 480 v. Chr. Korus-Statuette - Liebieghaus Skulpturensammlung Übergang von der Archaik zur Klassik 5. Jh. v. Chr. Doryphoros des Polyklet Klassik; Proportionskanon, Goldener Schnitt, Kontrapost 477/476 v. Chr. Tyrannenmördergruppe - Liebieghaus Skulpturensammlung Klassik 450 v. Chr. Athena des Myron - Liebieghaus Skulpturensammlung Frühklassik - römische Kopie 490-450 v. Chr. Diskuswerfer des Myron Klassik 450/440 v. Chr. Athena Lemnia des Phidias Hochklassik 4. Jh. v. Chr. Porträt des Aischines - Liebieghaus Skulpturensammlung Spätklassik 340/320 v. Chr. Angelehnter Satyr des Praxiteles - Liebieghaus Skulpturensammlung Klassik 1. Jh. v. Chr. Laokoon-Gruppe Hellenismus 120/100 v. Chr. Musengruppe von Agnano - Liebieghaus Skulpturensammlung Späthellenismus Krieger aus Riace - Liebieghaus Skulpturensammlung Rekonstruktion AB Begriff VERKÖRPERUNGEN AB Epochen der griechischen Antike AB Kouros Archaik AB Kore Archaik AB Diskuswerfer AB Figur und Ausdruck.pdf AB Athena Lemnia AB Laokoon AB Kontrapost AB Laokoon fachpraktische Übung AB-Proportionkanon