Bleifiguren / Lead Bodycase-Works

1981 - 1995

Bis 1995 gestaltet A. Gormley bleiummantelte, figurative Plastiken. Diese Figuren wurden nach direkten Körperabformungen/Abgüssen des Künstlers angefertigt.

Nachdem die Gipsformen hergestellt waren, wurden diese mit Fiberglas verstärkt und anschließend mit Bleiplatten umschlossen. Die Blei-Elemente wurden anschließend verlötet. Diese Spuren des Lötens sind als axiale und horizontale Rasterung auf der Plastik zu erkennen.

In dieser Schaffensphase konzentrierte sich Gormley vorwiegend auf seinen eigenen Körper.

Gormley sieht den Körper als Zentrum bzw. Platz oder Raum der künstlerischen Auseinandersetzung. Die Grenze zwischen Objekt und Raum ist, formal betrachtet, die menschliche Haut. Sie umschließt somit aber auch den künstlerischen Raum und grenzt ihn gegen das Äußere ab. Die Figur bleibt hohl. Dieses Volumen bezieht der Künstler in seine Konzeption und sein künstlerisches Denken mit ein. Gormley verweist auf diese Beziehung, indem er bei der Materialangabe immer "air" (Luft) mit angibt. 

Die Umgebung, der die Plastik umgebende Raum, wird gedanklich und konzeptionell zum Teil der Plastik, da er das eigentliche Objekt umschließt und gleichzeitig umhüllt. Dadurch interagiert der Raum nun ebenfalls mit der eigentlichen Figur und wird zum Teil des Kunstwerkes.

Durch die bewusste Reduzierung  und Entindividualisierung der Figuren stehen A. Gormleys plastische Arbeiten dieser Serie für eine radikale Verallgemeinerung von Objekten und Figuren.

Autobiografisches soll dabei überwunden werden. Vielmehr bietet diese Vereinfachung der Form jedem Betrachter die Möglichkeit, sich in die Figur ganz individuell hineinzudenken und einzufühlen. Durch die Verortung der Figuren an bestimmten ausgewählten Plätzen, bietet A. Gormley dem Rezipienten zusätzlich die Möglichkeit der Interaktion.

 

 

Quellen: 

• Michael Mack, Richard Noble, A. Gormley: Antony Gormley. Verlag Steidl Mack. Göttingen 2007

• Mark Holborn: Antony Gormley. über Skulptur. Sieverking Verlag. Köln 2015

• Manfred Schneckenburger: Der Körper als Ort für das Ich und das Wir. in: Antony Gormley, BODIES, Publikation Bernhard-Heiliger-Preis für Skulptur. Berlin 2007

www.antonygormley.com (2018-02-21)