Das Musiktagebuch als Methode des Musikhörens in der Unterstufe
Musiktagebücher sind durch die digitalen Möglichkeiten der Speicherung, Bereitstellung und Präsentation von Musik zu einem neuen Medium im Internet geworden, z.B. veröffentlicht Spotify im „getonten Tagebuch“ täglich den „Song des Tages“. Aber auch im Musikunterricht kann das Musiktagebuch gewinnbringend eingesetzt werden, um Abwechslung zu schaffen und Schüler*innen zum freudigen und gespannten Musikhören zu führen sowie ihre Hörkompetenz zu entwickeln.