Englisch in der Grundschule

Storytelling im Englischunterricht

 

Intentionen

Was ist Storytelling?

Storytelling ist das lebendige und ausdrucksstarke Erzählen einer Geschichte (Variation von Gestik, Mimik und Stimmführung), bei dem die Schüler in die erzählte Geschichte "eintauchen" und sie dadurch leichter verstehen. Im Englischunterricht ist es hierbei von untergeordneter Bedeutung, dass die Schüler jede Einzelheit und jedes Wort konkret verstehen, solange sie den Handlungsablauf und den Kern der Geschichte begreifen. Im Englischunterricht erfüllt Storytelling viele Aufgaben. Anhand von authentischen Geschichten lernen die Kinder landestypische Kinderliteratur kennen und erwerben Kenntnisse über die Zielsprachenkultur. Zudem steigern die schönen und spannenden Geschichten sowie die ansprechenden Bilder die Motivation der Schüler. Sie animieren zum Mitsprechen, motivieren zum Sprachhandeln und regen die Auseinandersetzung mit der Zielsprache an. Ganz nebenbei werden Sachinformationen vermittelt, Problemlösungen aufgezeigt, Denkprozesse eingeleitet sowie Normen und Werte vermittelt.

Eine Storytelling - Einheit umfasst in der Regel drei Unterrichtsphasen:

  1. Die Pre-Telling Activities: In dieser Phase wird die Neugier der Kinder auf die Geschichte geweckt und Spannung aufgebaut. Zudem wird zentrales Vokabular vorentlastet.
  2. Die While-Telling Activities: In dieser Phase wird die Geschichte im Sitz- oder Stuhlkreis erzählt und beim wiederholten Erzählen von (Sprach-)Handlungen der Schüler begleitet.
  3. Die Post-Telling Activities: In dieser Phase findet eine weiterführende Bearbeitung und Vertiefung kontextueller und sprachlicher Inhalte statt.

Beispiele für Aktivitäten in den einzelnen Phasen

Pre-Telling Activities

Vokabeleinführung

  • Die Lehrkraft zeigt eine Bildkarte mit einer neuen Vokabel, nennt das Wort und lässt es die Schüler pantomimisch darstellen, später nennt die Lehrkraft nur noch das Wort.
  • Die Lehrkraft spricht die Wörter mit Variation in Tempo, Stimmlage oder Lautstärke vor und lässt sie von den Schülern nachsprechen, später lässt die Lehrkraft die Schüler das Wort von den Lippen ablesen.
  • "Kim"-Spiel: Die Lehrkraft hängt verschiedene Bildkarte an die Tafel. Ein Schüler verdeckt oder vertauscht mehrere Karten, die dann von den anderen Schülern benannt werden müssen. Zum Schluss werden alle Bildkarten umgedreht, ein Schüler zeigt auf eine verdeckte Bildkarte und die anderen Schüler benennen sie.

Vorstellung der Hauptfigur

  • Die Lehrkraft stellt den Schülern anhand eines Kuscheltiers, einer Spielzeugfigur oder einer auf Pappkarton gemalten Figur die Hauptfigur(en) der Geschichte vor.

Hinführung zum Thema

  • Phantasiereise: Die Schüler machen es sich bequem und schließen die Augen. Die Lehrkraft "entführt" die Schüler mit einer Phantasiereise in die Welt der Geschichte. Im Anschluss an die Phantasiereise nennen die Schüler, was sie auf ihrer Reise gesehen und erlebt haben.
  • Lied: Die Lehrkraft singt mit den Schülern ein zur Geschichte passendes Lied, bzw. spielt dieses von CD vor. Im Anschluss wird über den Inhalt des Liedes gesprochen und so zur Geschichte übergeleitet.
  • Bild oder Gegenstand als stiller Impuls: Die Lehrkraft legt ein Bild oder einen Gegenstand, der zur Geschichte passt, in die Mitte des Stuhlkreises. Die Schüler äußern sich frei zu dem Bild/Gegenstand, dann leitet die Lehrkraft zur Gechichte über.

Bei Bilderbüchern: Betrachten des Titelbilds

  • Die Schüler betrachten und benennen Dinge auf dem Titelbild und lesen ggf. den Buchtitel. Nun spekulieren sie über den Inhalt der Geschichte. Evtl. kann die Lehrkraft die Schüler Wörter vorhersagen lassen, die in der Geschichte vorkommen könnten.

While-Telling Activities:

Chorisches Sprechen

  • Während des Erzählens lädt die Lehrkraft die Schüler ein, wiederkehrende Phrasen mitzusprechen, indem sie an diesen Stellen kleine Pausen einlegt und die Kinder anhand ihrer Mimik dazu animiert, mitzusprechen.

Sprachbegleitende Handlungen

  • Die Lehrkraft verteilt Bilder einzelner Szenen an die Schüler, die diese beim Erzählen nacheinander an die Tafel hängen. Alternativ können die Schüler auf einem Arbeitsblatt auch alle Bilder bekommen und diese dann in der richtigen Reihenfolge anordnen oder nummerieren.
  • Die Schüler begleiten das Erzählen der Geschichte pantomimisch mit passenden Bewegungen.
  • Die Schüler spielen die Geschichte an ihrem Platz mit selbst gebastelten Handpuppen/Pappfiguren/etc. mit.

Inhaltliche Arbeit

  • Die Lehrkraft stoppt das Erzählen der Geschichte an einer geeigneten Stelle und lässt die Schüler über den weiteren Verlauf spekulieren.
  • Die Lehrkraft stoppt an einer geeigneten Stelle und die Schüler erzählen, wie sie sich an Stelle der Hauptfigur fühlen und wie sie in dieser Situation handeln würden.

Post-Telling Activities

Aktivitäten, die das wiederholte Erzählen begleiten

  • Die Schüler untermalen die Geschichte mit zuvor besprochenen, zur Geschichte passenden Geräuschen (bsw. Wind, Vogelgezwitscher, Autoknattern).
  • Die Geschichte wird zur Action Story, indem die Schüler pantomimisch umsetzen, was die Lehrkraft erzählt.
  • Die Schüler bringen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge.
  • Die Schüler bekommen den Auftrag eine bestimmte Bewegung auszuführen (bsw. aufzustehen und sich wieder zu setzen oder in die Hände zu klatschen), wenn ein bestimmtes Wort genannt wird. Dies kann eine bestimmte Farbe, eine Zahl, ein Tier oder eine Person sein, es können jedoch auch alle Wörter, die zu einem Oberbegriff gehören (wie bsw. Fahrzeuge, Tiere, Farben, Wetter) oder die selbstgewählten Lieblingswörter der Schüler sein.
  • Die Lehrkraft ersetzt beim Erzählen einzelne Wörter und Phrasen durch Pfeifen, einen Piepton oder eine kleine Pause und lässt diese von den Schülern benennen.
  • Die Lehrkraft baut beim Erzählen inhaltliche Fehler und lustige Änderungen ein, die die Schüler erkennen und richtigstellen müssen.

Weiterführende Spracharbeit

  • Die Schüler hören/lernen/singen ein zur Geschichte passendes Lied.
  • Die Lehrkraft zeigt Bilder zur Geschichte und nennt einen Satz den die Schüler wiederholen, wenn er wahr ist.
  • Die Schüler werfen sich in Kleingruppen einen Ball zu und nennen jeweils ein Wort aus der Geschichte.
  • Die Schüler malen Bilder zur Geschichte und lassen ihre Mitschüler das entsprechende Wort/die entsprechende Szene nennen.
  • Die Lehrkraft reist mit den Schülern in einer Phantasiereise an einen Ort aus der Geschichte. Die Schüler nennen im Anschluss, was sie dort gesehen und erlebt haben.
  • Die Schüler bringen Sätze oder Schlüsselwörter in die richtige Reihenfolge.
  • Die Schüler ergänzen fehlende Wörter in einem Lückentext zur Geschichte:
    • Variation 1: Die Lehrkraft schreibt den verkürzten Geschichtentext an die Tafel und wischt mit dem Schwamm immer mehr Wörter weg, bis die Schüler die Geschichte aus dem Gedächtnis erzählen.
    • Variation 2: Die Schüler erstellen anhand des Geschichtentextes in Partnerarbeit eigene Lückentexte, die von ihren Mitschülern ausgefüllt werden müssen.

Weitere Aktivitäten

  • Die Schüler malen in Gruppenarbeit die Geschichte als Bildergeschichte nach.
  • Die Schüler spielen die Geschichte mit verteilten Rollen nach.
  • Die Schüler spielen die Geschichte in Gruppen als Stabpuppenspiel nach.
  • Die Schüler schreiben gemeinsam oder in Gruppen eine Parallelgeschichte und gestalten diese.
  • Die Schüler erstellen ein Klassenbuch oder -hörspiel, bei dem Schülergruppen die einzelnen Szenen gestalten.
  • Die Schüler schauen sich die verfilmte Geschichte an (falls vorhanden).

Ideen u.a. aus: Klippel, F. (2007) Englisch in der Grundschule Berlin: Cornelson Scriptor, 159-194


 Zurück zur Startseite ...

 Bezug zum Bildungsplan ...


 Bilderbuch Ten in the bed ...

 Bilderbuch Shark in the park ...


 Bilderbuch Froggy gets dressed ...

 Bilderbuch Room on the Broom ...