Wissen zum individuellen sportlichen Handeln im sozialen Kontext

Im Unterrichtsvorhaben „Regeln, Werte und Normen“ werden in drei (optional vier) Doppelstunden praxisbezogene Kompetenzen aus dem Inhaltsbereich „Spielen“ mit theoretischem Wissen verknüpft.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich aktiv mit der Bedeutung von Fairness, Regelvariationen sowie der Funktion von Werten und Normen im Sport auseinander. Durch gezielte Reflexion und eigene Spielentwicklungen erfahren sie, wie Regeln das Spielgeschehen prägen und Fairness fördern können.

Das Unterrichtsvorhaben leistet somit einen Beitrag zur Bewältigung der Anforderungen der Qualifikationsphase und der Abiturprüfung.

Die Materialien stehen zum Download bereit.

barrierefrei ODT PDF

nicht barrierefrei DOCX PDF


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.