Klasse 11/12 Kursstufe

Ab Klasse 11 (G8) / Klasse 12 (G9) der Kursstufe, beginnt die eigentliche Arbeit am und mit dem Essay. Es sollte zunächst (wenn nicht in Klasse 10/11 bereits erfolgt) der Essay eingeführt werden. Es bieten sich zunächst Grundlagentexte / Lexikonartikel (Texte z.B. aus Deutschbüchern; Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur; Nolte: Stationen der Literatur, Essays von der Aufklärung bis heute, Berlin 2000) an, in einem weiteren Schritt auch Essays, zum Beispiel die Enzensbergers (Hans Magnus Enzensberger: Enzensbergers Panoptikum - Zwanzig Zehn-Minuten-Essays, 2012), an. Neu ist hier zunächst einmal die Sammlung von Dokumenten zu einem bestimmten Thema, dem Dossier. Materialien müssen gesammelt und gesichtet werden, es sollte versucht werden, Verschiedenes anzubieten: Texte, Grafiken / Schaubilder / Tabellen, Karikaturen, Bilder. Positiv dabei ist, dass die Lernenden „etwas an die Hand bekommen“, sie müssen nicht über ein Thema schreiben, von dem sie nichts wissen. Das Dossier bietet die Möglichkeit, sich zu informieren und die notwendigen Informationen für den eigenen Essay zu verwenden. Eine Gefahr besteht darin, dass die Lernenden Textteile übernehmen oder die Materialien nur abarbeiten und es eine Stoffsammlung wird, in der ein wenig erörtert wird. Um dies zu vermeiden, könnten die Lernenden zunächst „abstracts“ schreiben, auch wenn die Aufgabenstellung dies beim allgemein bildenden Gymnasium nicht fordert. Sie sind hierbei gezwungen, die Materialien auszuwerten und auf ein Minimum zu reduzieren. Man könnte auch vor der Ausgabe des Dossiers die Lernenden eine Ideensammlung erstellen lassen (Cluster / Mindmap) und ihnen bewusst machen, dass es besser ist, sich vor der Auswertung des Dossiers zunächst eigene Gedanken zu machen. Sie umgehen dabei die Gefahr, sich zu sehr auf die Materialien zu stützen.
Essayeinfuehrung