Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame

Komik und Groteske

Im Besuch der alten Dame wird der Zuschauer immer wieder zum Lachen gebracht. Dabei spielt Dürrenmatt mit unterschiedlichen Facetten des Lachens.

1. Machen Sie sich zunächst mit den beiden Begriffen Komik und Groteske vertraut.

"Komik zeichnet sich durch das Mißlingen von einzelnen Handlungen aus. Dabei bleiben Normen erhalten. Sie hat einen vorübergehenden Charakter und bewirkt befreiendes, distanzierendes Lachen."
(Quelle: student-online.net)

Wikipedia

"Dem Grotesken liegt das Entsetzen vor dem drohenden Nichts zugrunde. Doch indem es, sei es auch in noch so fratzenhafte Gestalt gebracht, in ein künstlerisches Spiel eingeht, wird das nihilistische Moment aufgefangen, so dass Kayser sagen kann: „Die Gestaltung des Grotesken ist der Versuch, das Dämonische in der Welt zu bannen und zu beschwören.“ Er definiert das Groteske als 'entfremdete Welt', in der unsere Orientierung versagt."
(Quelle: kerber-net.de )

"Das Groteske legt ein Versagen der physischen Weltorientierung dar ohne die absolute Lösung zu bieten, denn dann wäre es lehrhaft. Dürrenmatts Theater und dessen Groteskes bergen ein zeitkritisches Element in sich, das die Verzerrungen der Moderne vor allem entschleiern und die Welt glossieren will."
(Quelle: Levke Carstens, Das Groteske in Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame )

Wikipedia

2. Von der Situationskomik im ersten Akt (Untergehen der Rede des Bürgermeisters und der Darbietung des Chores "im Geräusch des davonrasenden Zuges" (S. 25) sowie z.B. Das Weiterreichen des Zylinders) bis hin zur grotesken Wiederholung der "Schlußabstimmung" im dritten Akt spielt Dürrenmatt mit den Mitteln der Komik und der Groteske.
Sammeln Sie weitere Beispiele und positionieren Sie diese im Handlungsverlauf. Versuchen Sie, diese komischen und grotesken Elemente in ihrer Wirkung auf den Zuschauer und ihrer Funktion für ihn zu analysieren.

Vgl. in diesem Zusammenhang auch die Bausteine Bühnenbild und Requisiten sowie Dramentheorie.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.