Hier zunächst einige allgemeine Links zur Analyse und Interpretation literarischer Texte:
Erschließung und Interpretation poetischer Texte - am Beispiel von Kafkas Parabel "Heimkehr"
Einführung in die Analyse und Interpretation literarischer Kurztexte
Grundbegriffe der Textanalyse und Interpretation
Es folgen Präsentationen für den Unterricht sowie ein Link auf unsere Seite zum Begleiten des Schreibprozesses und zu den unterschiedlichen Aufsatzarten:
Grundlagen der Textinterpretation
Diese Powerpoint-Präsentation ist geeignet für Sek II und erklärt, nach welchen Gesichtspunkten literarische Texte interpretiert werden. Sie informiert über die Unterschiede zwischen werkimmanenter und werkübergreifender Interpretation. Abschließend wird auf den hermeneutischen Zirkel eingegangen und die Vorgehensweise beim Interpretieren aufgelistet.
Der Erzähler in epischen Texten
Der Erzähler in epischen Texten ist eine fiktive Figur, nicht zu verwechseln mit dem Autor. Er vermittelt gleichsam zwischen Autor und Leser und präsentiert die fiktive Geschichte, mit ihren Figuren, der Raum- und der Zeitgestaltung. Die Erzählerrolle hängt eng zusammen mit der Erzählstrategie, dass heißt der bewussten Verwendung verschiedener Darstellungsformen und Techniken des Erzählens. Die Präsentation ist für den Einsatz ab der 9. Klasse gedacht und dient zur Wiederholung der wich
Grundlagen der Dialoganalyse
Zu Schiller, Kabale und Liebe, Szene I.7; (ab Klasse 10) gedacht als didaktischer Impuls - man könnte nach dieser Präsentation eine Fortsetzung für den Unterricht planen oder auch den Arbeitsauftrag geben, eine beliebige andere Szene derart zu gestalten.
Analyse der sprachlichen Mittel
Anhand einer Textstelle aus Max Frischs "Homo faber" wird das Prinzip der hermeneutischen Textinterpretation dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der sprachlichen Mittel.
Aufsätze im Deutschunterricht
Bewertungshilfen und Rückmeldebögen zu verschiedenen Aufsatzarten, Materialien zum Durchführen einer Schreibkonferenz
Einen Interpretationsaufsatz verfassen
Sek II Interpretation eines Textauszuges aus einer Ganzschrift (Beispiel: Max Frisch, Homo faber). In dieser Präsentation werden der Interpretationsprozess und der Schreibprozess erläutert und die Vorgehensweise beim Verfassen eines Interpretationsaufsatzes verdeutlicht.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.