Andrea Maria Schenkel, Tannöd

Mögliche Unterrichtsbausteine

1. Einstieg:

1.1 Der Krimi als Genre: Kriminalgeschichte, Kriminalroman, Kriminalfilm, Fernsehserie
Hier ist ein offener Einstieg möglich, indem man zunächst die Klasse ihr Wissen als Leser und Zuschauer sammeln lässt..
Eine zweite Möglichkeit ist ein gelenkter Einstieg über entweder Kurzbeschreibungen von Serien und Büchern oder nur Titel und Autoren, mit denen das Interesse und Vorwissen der Klasse geweckt und abgerufen wird.
Kurzbeschreibungen Icon doc-Datei als doc-Datei und als pdf-Datei
Titel und Autoren Icon doc-Datei als doc-Datei und als pdf-Datei
1.2 Die Erarbeitung eines Schemas des klassischen Kriminalromans kann diesen Einstieg abrunden und den Kontrast zu Andrea Maria Schenkels Roman noch deutlicher werden lassen.
Schema Icon doc-Datei als doc-Datei und als pdf-Datei


2. Der historische Hintergrund:

Die Schülerinnen und Schüler können den Originalfall im Internet selber recherchieren und kurz zusammenfassen.
Alternativ kann man ihnen eine Kurzfassung der Hintergrundinformationen von Dieter Wunderlich geben.

2.1 Hintergrundinformationen von Dieter Wunderlich
Chronologie der Tat
Hinterkaifeck - Wikipedia
Das Geschehen
Grabstein klein

Fotografie von Tegernbach
Quelle: Wikipedia

Volle Auflösung

2.2 Bilder vom Originaltatort
2.3 Lage des Hofes
Größere Karte anzeigen
Karte von OpenStreetMap
2.4 Was könnte eine Autorin, einen Autoren dazu bewegen, diesen Fall in einem Roman zu verarbeiten?

3. Der Aufbau des Romans

Der Aufbau des Romans ist insoweit sehr interessant, als er vom klassischen Aufbauschema eines Kriminalromans deutlich abweicht und in der Erzählperspektive - Ich-Erzähler / Er-Erzähler / eingestreute Litanei - variiert, was die Personengruppen - Opfer / Täter / Zeugen - zu Einheiten werden lässt.
Hierfür ist es sinnvoll, eine Kapitelübersicht erstellen zu lassen, wobei die einzelnen Kapitel wegen der Übersichtlichkeit durchnummeriert werden können:

Kapitelnummer Seitenangaben Person(en), Geschehen

Verbindungslinien und Pfeile

linksbündig: Litanei
zentriert: personaler Erzähler
rechtsbündig: Ich-Erzähler

Kapitelübersicht: Beispiel Icon word-Datei, Beispiel im pdf-Format

Im Kontrast zum Schema des klassischen Kriminalromans, s. 1.2, kann auch ein ähnliches Schema zu Tannöd erarbeitet werden.

Schema: Beispiel Icon word-Datei, Beispiel im pdf-Format

4. Die Handlung

Erstelle eine Zeitleiste des Romans mit den Informationen, die der Roman dir gibt, und gliedere sie in:

Vorgeschichte
Vor der Tat
Die Tatnacht
Nach der Tat

Zeitleiste Beispiel Icon word-Datei, Beispiel im pdf-Format

Siehe hierzu auch die darstellende Aufgabe

5. Die Personen

5.1 Stelle die Personenkonstellation schematisch dar.
Beispiel Icon word-Datei, Beispiel im pdf-Format
5.2 Analysiere die Äußerungen des Bürgermeisters Franz-Xaver Meier (S. 114-118), des Pfarrers Meißner (S. 148-152) und der Kramerin Anna Meier (S. 135-139). Was fällt dir inhaltlich und sprachlich auf, welche Rückschlüsse auf die jeweilige Person lassen die Äußerungen zu?
5.3 Charakterisiere die Bewohner des Hofes anhand der Aussagen der einzelnen Personen und des Erzählers.

6. Die Sprache

6.1 Für die Analyse der Sprache ist ein erster Versuch hilfreich. Lautes Lesen einzelner Passagen kann den Schülerinnen und Schülern verschiedene Sprachebenen deutlich machen und einen ersten Einblick in die jeweiligen Charaktere geben.
Schülerin 1: S.119
Schüler 1: Hochwürden Herr Pfarrer Meißner, S. 148, "Viele Familien in der Gemeinde [...]" bis "Aber lassen wir das."
Schülerin 2:Maria Lichtl, S. 143f. , "Wenns mich fragen [...]" bis "Verschluckt vom Erdboden."
Schülerin 3: Betty, S. 12f., "Die Marianne und ich [...]" bis "Einmal im letzten Sommer sogar Eis."
6.2 Analyse der Sprache des Pfarrers, S. 148-152, des Bürgermeisters, S. 114-118, und der Köchin des Pfarrers, S. 143-147.
Rückschlüsse aufgrund der Sprache und der Aussagen auf Eigenschaften der Personen.
Die Sprache Maria Lichtls kann auch mit der Sprache eines Originalinterviews zum Fall Hinterkaifeck verglichen werden.
Interview Icon word-Datei, Interview im pdf-Format