Binnendifferenzierung Hörverstehen
Übungsformen mit unterschiedlichen Anforderungen
Progression und Niveaustufen
Die Arbeitsfassungen des Bildungsplan 2016 für Standardsstufe 8 und G8 Klasse 8 lassen Unterschiede und Gemeinsamkeiten erkennen. Es werden jeweils drei Niveaustufen ausgewiesen, das grundlegende (G), mittlere (M) und erweiterte (E) Niveau. Am Gymnasium ist grundsätzlich "erweitert" vorgesehen. Binnendifferenzierung ermöglicht angemessene Schwierigkeitsgrade für schwächere und stärkere Lernende.
Auswahlkriterien von Texten
Nach Bildungsplan 2016 definiert sich "der Schwierigkeitsgrad der Texte [...] vor allem über die Vertrautheit mit dem Thema, die Menge an unbekanntem Sprachmaterial, die Art und Anzahl kulturspezifischer Begriffe, das Sprechtempo [...] und die Anzahl der [Sprechenden].
Binnendifferenzierung
- Einfache Möglichkeiten z. B.:
-
Inhaltliche und/oder semantische Vorentlastung
-
Lexika als Angebot, evtl. ein- oder zweisprachig
-
Frei verfügbare Hördokumente mit privaten Smartphones beliebig oft abspielen
-
Witze nacherzählen bzw. spielen bzw. zusammenfassen
-
Präsentationen sprachlich, inhaltlich bzw. präsentationstechnisch würdigen
-
Statistiken in Partnerarbeit versprachlichen bzw. skizzieren
-
Diskussionen und Debatten anhand von Sprechvorlagen führen
Mehr Aufwand verlangt das Erstellen unterschiedlich anspruchsvoller Aufgaben, z. B.:
-
Höraufgaben als Minimum, Anschlusskommunikation zusätzlich,
-
Aufgaben erstellen mit geschlossenen oder offenen Formaten
-
Aufgaben, die nach Formulierungen fragen bzw. inferieren verlangen oder bei Multiple Choice drei statt vier Optionen bieten
Zum Download:
- Binnendifferenzierung Hörverstehen (Word), gleiche Datei in den Formaten OpenOffice und PDF
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.