10.06.2024 Landeskunde UK
10.06.2024 Drama

Hier finden Lehrende und Lernende Materialien und Informationen rund um das Fach Englisch.

Film

Analyse sowie Beschreibung filmspezifischer Mittel

"Show, don't tell"
Ein Bild vermittelt Konkretes besser, als es tausend Worte könnten. Das Wort wiederum bezeichnet Abstraktes, wie es kein Bild kann. Bewegte Bilder sind wirkmächtiger als Sprache, wie z.B. Stummfilme zeigen. Auch Ton und Bild vermitteln Wirklichkeit und sind Teile des Unterrichts.

"The Single Effect"
Nach Edgar Allan Poe kann ein Kunstwerk seine Wirkung nur so weit entfalten, wie der Alltag ausgeblendet wird. Dann aber beflügelt die Lektüre einer Kurzgeschichte zu einer Tagtraum-Sequenz.

Reizflut in reizarmer Umgebung
Diese Bedingungen schafft das Kino, wo sich das Publikum dem Spielfilm im Halbdunkel ein bis zwei Stunden lang ausliefert. Während Literatur teilweise bewusst und in selbst bestimmtem Tempo dekodiert wird, gibt der Film die Rezeptionsgeschwindigkeit vor und die Bilder "sprechen" für sich selbst, d. h. werden zunächst unwillkürlich verarbeitet. Der Kinofilm dagegen überwindet die kritische Distanz, überwältigt die Sinne und wirkt nicht nur real, sondern ist es auch, insoweit Gefühle und Gedanken real sind.

"Teaching film"
Das überwiegend nonverbale Filmerlebnis ermöglicht Heranwachsenden in altersgerechter Weise den Perspektivwechsel und das Einfühlen in eine andere Lebenswelt.

Filmanalyse ist eine Teilkompetenz, entsprechend dem Bildungsplan 2004. Sie hilft aber auch, die Bilderflut zu bewältigen und ihre Wirkungsweise in der Fremdsprache zu reflektieren. 

  • "Technical terms": Die technischen Begriffe des Filmskripts werden bei Dreharbeiten und Schnitt umgesetzt (s. u.).

  • Filmanalyse: Filmspezifische Fachbegriffe ermöglichen es, "screenshots" in aller Ruhe zu analysieren und sprachlich nachzuvollziehen, wie bestimmte visuelle Eindrücke wirken. Filmtrailer eignen sich zur Filmanalyse entweder als Einstieg oder im Rückblick auf Bekanntes.

 


Film in der fiktionalen Literatur


Bild: redemittel-film_inhalt.docx

Bild: redemittel-film_inhalt.odt

Bild: redemittel-film_inhalt.pdf

 


 Bitte beachten Sie auch unsere Materialien zu den Filmen 'Crash' und 'Gran Torino'. 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.