La formation des temps verbaux

PowerPoint-Präsentation und Arbeitsblatt

 

Arbeitsblatt zur Bildung der Zeiten
Arbeitsblatt zur Bildung der Zeiten

Les temps verbaux (PPTX)
Les temps verbaux (DOC)
Les temps verbaux (PDF)

Das Arbeitsblatt dient zur Wiederholung und in der Folge als Überblick über die Bildung der verschiedenen Zeiten. Die klare Strukturierung hilft den Schülerinnen und Schülern, das, was sie über die Jahre hinweg gelernt haben, in einen sinnvollen Zusammenhang zu setzen und gedanklich zu ordnen. Der Überblick befördert die Einsicht, dass die Möglichkeiten zur Bildung von Verbformen begrenzt und auch für schwächere Schüler ein bewältigbares Lernpensum sind.

Die PowerPoint-Präsentation dient der Besprechung und Ergebnissicherung, nachdem das Arbeitsblatt von den Lernenden ausgefüllt wurde. Es ist angeraten, die Präsentation vorher im Präsentationsmodus durchzusehen, um zu wissen, in welcher Reihenfolge die Elemente einer Folie erscheinen.

Arbeitsblatt und Präsentation enthalten alle für den gymnasialen Mittelstufe-Unterricht relevanten Zeiten außer den impératif und das passé simple. Sind noch nicht alle Zeiten (z.B. futur antérieur) eingeführt, können die entsprechenden Elemente gelöscht werden.

Die Materialien sind zur Wiederholung gedacht. Als Hilfestellung für das Ausfüllen des Arbeitsblattes lässt sich jeder Lektions- oder Übungstext verwenden, der möglichst viele verschiedene Zeiten beinhaltet.

 

Spielerische Übungen

 

Verb-Dreier

Bei diesem Spiel werden Verbkärtchen gemischt und an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Daraufhin bewegen sich die Schülerinnen und Schüler frei im Klassenraum und suchen ihre zwei Partner.

Die Übung kann zur Bildung von Dreiergruppen für eine darauf folgende Gruppenarbeit genutzt werden oder für sich alleine stehen, um etwas Bewegung in den Unterricht zu bringen. Optional lassen sich auch kleine Aufgabenstellungen an die Partnersuche anschließen.

In der ersten Version bestehen die Tripletts aus einer Verbform, dem Infinitiv des Verbs und der Zeit der konjugierten Verbform. Hier kann die Zusatzaufgabe darin bestehen, zu dritt einen Satz mit der jeweiligen Verbform zu bilden.
Verb-Dreier01 (DOC)
Verb-Dreier01 (PDF)

In der zweiten Version müssen drei Formen des gleichen Verbs zusammenfinden. Im Anschluss kann die Identifizierung der einzelnen Zeitformen erfragt werden.
Verb-Dreier02 (DOCX)
Verb-Dreier02 (PDF)

Die Dokumente enthalten jeweils 20 Tripletts, so dass selbst für große Klassen genug Kärtchen für zwei Durchgänge pro Version des Spiels vorhanden sind.

 

Rotation

Rotation (DOCX)
Rotation (PDF)

Dieses Spiel ist eine komplexere Variante des Vier-Ecken-Spiels. Die Ecken des Raumes entsprechen hier vier Zeiten. In der Vorlage handelt es sich um Präsens, Imparfait, Passé composé und Futur simple, aber die Materialien lassen sich leicht auf andere Zeiten anpassen.

Es werden vier Mannschaften gebildet, die in jede Ecke einen Spieler entsenden. Bei größeren Gruppen können auch Zweierteams in jede Ecke entsendet werden. Zur Förderung der Identifikation mit der Mannschaft können die Schülerinnen und Schüler dieser am Anfang gemeinsam einen Namen geben.
Stehen die Spieler in den Ecken bereit, gibt die Lehrperson ein Verb und eine Person vor. Das vorgegebene Verb müssen die Lernenden in der vorgegebenen Person und der Zeit, die ihrer Ecke entspricht, konjugieren. Das Ergebnis wird auf einer dafür ausgegebenen Tabelle festgehalten. Diese wird vom Startspieler aus einmal reihum in jede Ecke weitergegeben. Es bietet sich an, dass jede Gruppe in einer anderen Ecke beginnt.
Wurden alle vier Formen auf der Liste eingetragen, rotieren alle Spieler eine Ecke weiter, so dass sie in der nächsten Runde, beim nächsten Verb für eine andere Zeit zuständig sind. Auf den Tabellen in den Materialien ist Platz für fünf Verben, also fünf Durchgänge. Sollen mehr Durchgänge gespielt werden, können die Tabellen mehrfach kopiert werden.

Die Materialien: Die Materialien zum Ausdrucken bestehen aus einer Zusammenfassung der Regeln, Vorschlägen für die Verben und Personen, die der Lehrer vorgibt, Tabellen, in die die Lernenden ihre Ergebnisse eintragen, und DIN A4-Schildern mit den Zeiten, die in den Ecken des Raumes aufgehängt werden können. Die Tabellen müssen so zerschnitten werden, dass jede Gruppe ihre Tabelle bekommt. Es bietet sich an, diese Tabellen auf Folie zu kopieren, so dass die Ergebnisse am Ende auf dem Overhead-Projektor nebeneinander gelegt und verglichen werden können.

Tempo-Variante: Um das Tempo des Spiels und den Wettbewerbs-Aspekt zu erhöhen, kann jede Runde beendet werden, sobald die erste Gruppe alle vier Zeitformen eingetragen hat. Dann sollten jedoch für falsche Formen bei der Endabrechnung Minuspunkte verteilt werden, um zu verhindern, dass die Geschwindigkeit auf Kosten der Sorgfalt geht.

 

Weitere Übungen auf dem Landesbildungsserver