Raum und Zeit als erzählerische Mittel

Wie steuern die räumliche und zeitliche Dimension den Erzählfluss und die Aufmerksamkeit der Leserin und des Lesers?

Die gesamten Materialien zum Download



3


6

4,85,1-2: Δαρεῖος δὲ ἐπείτε πορευόμενος ἐκ Σούσων ἀπίκετο τῆς Καλχηδονίης ἐπὶ τὸν Βόσπορον, ἵνα ἔζευκτο ἡ γέφυρα, ἐνθεῦτεν ἐσβὰς ἐς νέα ἔπλεε ἐπὶ τὰς Κυανέας καλευμένας, τὰς πρότερον πλαγκτὰς Ἕλληνες φασὶ εἶναι, ἑζόμενος δὲ ἐπὶ ῥίῳ ἐθηεῖτο τὸν Πόντον ἐόντα ἀξιοθέητον. Πελαγέων γὰρ ἁπάντων πέφυκε θωμασιώτατος· τοῦ τὸ μὲν μῆκος στάδιοι εἰσὶ ἑκατὸν καὶ χίλιοι καὶ μύριοι …

Dareios brach dann von Susa[1] auf, gelangte im Gebiet von Kalchedon an den Bosporus[2], wo die (Schiffs-)Brücke gebaut war, stieg dort in ein Schiff, segelte zu den sogenannten kyaneïschen Felsen, die in früheren Zeiten – so behaupten die Griechen – herumgetrieben seien, setzte sich auf eine Landspitze und betrachtete den Pontos[3], der (in der Tat) betrachtenswert ist. Denn von allen Meeren ist er am wunderbarsten: Seine Länge beträgt 11.100 Stadien …

 

  1. Bestimme zu jeder beschriebenen Handlung das jeweils verwendet Tempus und untersuche daran das Verhältnis von erzählter Zeit und Erzählzeit. Berücksichtige dabei die räumlichen Verhältnisse gemäß der Karte (z. B. unter Wikipedia).

    (Die Aufgaben 2 und 3 können alternativ bearbeitet werden.)

  2. Untersuche, an welchen Stellen sich die Erzählperspektive verändert.

  3. Verfasse für diese Textstelle ein Drehbuch mit Anweisungen für Kameraeinstellung und Schnitt und zeige davon ausgehend am Text, dass sich die Handlung verlangsamt und zugleich eine räumliche Zoomwirkung entsteht. Folgende Begriffe kannst Du verwenden[4]:

Vogelperspektive – Totale – Halbtotale – Nahaufnahme – Zoom-in – Zoom-out – Kameraschwenk – Kameraflug – Schnitt

[1] Susa war die persische Hauptstadt. Ihre Überreste liegen etwa 230 km nördlich des persischen Golfs im Süden des Iran an der Grenze zum Irak. – Höchstwahrscheinlich reiste König Dareios den größten Teil der Strecke auf der von den Persern angelegten „Königsstraße“, die von Susa bis zum einst lydischen Sardeis führte.

[2] Die Meerenge am südlichen Ausgang des Schwarzen Meeres zum Marmarameer. Auf der Südostseite des Bosporus lag die griechische Kolonie Chalkedon.

[3] Das Schwarze Meer, der Πόντος μέλας oder Πόντος Εὔξεινος, wird in der Antike häufig nur als Πόντος bezeichnet.

[4] Einen Überblick auch über weitere Begriffe bietet ein Glossar auf dem Lehrer*innenfortbildungsserver; ausführlich erklärt werden diese im Filmlexikon der Universität Kiel.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.