Die Kasusfunktionen für den Bildungsplan der 1. Fremdsprache, Klasse 5 und 6

Aufstellung aller Kasusfunktionen, die in den Bildungsstandards für Latein als 1. Fremdsprache für die Standardstufe 5 und 6 vorgesehen sind

Hinweise zur Benutzung

Dieses Arbeitsblatt stellt alle Kasusfunktionen zusammen, die im Bildungsplan 2016 für Latein als 1. Fremdsprache, Klasse 5 und 6 vorgesehen sind. Zu den weiteren Arbeitsblättern (für die Standardstufe 7/8 sowie für Latein als 2. Fremdsprache und für die Kursstufe), zum Bildungsplanbezug und zu den verwendeten Quellen finden Sie die Links in der Einführung.

Dieses Arbeitsblatt gibt es in drei weiteren Dateiformaten: PDF (60 kb) – Word (40 kb) – OpenOffice (40 kb).

Inhalt dieser Seite: Genitiv - Dativ - Akkusativ - Ablativ

Die verschiedenen Kasus und ihre Sinnrichtungen bzw. semantischen Funktionen

Genitiv

  1. Genitivus possessivus
    Omnia hostium erat: alles gehörte den Feinden.
  2. Genitivus subiectivus / obiectivus
    spes victoriae: die Hoffnung auf Sieg/die Siegeshoffung = Genitivus obiectivus, da der Sieg als Objekt gesehen wird, auf das sich die Hoffnung richtet, man fragt: Wen oder was erhofft man sich?
    amor parentum: die Liebe der Eltern (zu ihren Kindern = Genitivus subiectivus);
    je nach Zusammenhang auch: die Liebe (der Kinder) zu den Eltern (= Genitivus obiectivus).

Der Dativ

Dativus commodi / Dativ des Vorteils
praedia aliis coluit, non sibi: Er bebaute diese Landgüter für andere, nicht für sich.

Akkusativ

  1. Der Akkusativ der räumlichen Ausdehnung
    duas fossas xv pedes latas eadem altitudine perduxit: Er ließ zwei Gräben von 15 Fuß Breite und ebensolcher Tiefe ausheben (Caesar, Commentarii de bello Gallico)
  2. Der Akkusativ der zeitlichen Ausdehnung
    multos annos ibi manebat: Sie blieb dort viele Jahre lang.
  3. Der Akkusativ der Richtung
    Der Akkusativ der Richtung ohne Präsposition wird nur bei Städten und kleinen Inseln verwendet.
    Athenas eunt: Sie gehen nach Athen.
    Aber: in Siciliam veni: ich kam nach Sizilien
    Siehe auch das Arbeitsblatt Der Kasus bei Angaben zu Ort und Richtung.

Der Akkusativ als Objekt-Kasus wird hier nicht beschrieben; vgl. die Seite Kasus und Objekt.

Ablativ

  1. Der Ablativus instumenti (Ablativ des Mittels):
    plebs muneribus placatur: das Volk wird durch Geschenke besänftigt
    armis pugnant: sie kämpfen mit Waffen.
  2. Ablativus modi (Ablativ der Art und Weise)
    hac ratione: auf diese Weise
    nudo corpore pugnare: mit nacktem Körper kämpfen
    iure hoc fecisti: das hast du zu Recht gemacht.
  3. Der Ablativus separativus (Ablativ der Trennung)
    I. im räumlichen Sinne:
    Roma veniunt: sie kommen aus Rom.
    Multi homines Roma profugerunt: Viele Menschen flohen aus Rom.
    Siehe auch das Arbeitsblatt Der Raum bei den verschiedenen Kasus.
    II. im übertragenenen Sinne bei Verben und Adjektiven des Beraubens und der Entbehrung (d.h. des Nicht-Habens):
    • pecunia caremus: wir haben kein Geld
      metu liberantur: sie werden von der Furcht befreit
    • Adjektive mit einer vergleichbaren Bedeutung: liber metu: frei von Furcht.
  4. Der Ablativus temporis (Ablativ der Zeit)
    hoc anno: in diesem Jahr
  5. Der Ablativus loci (Ablativ des Ortes)
    Nur in bestimmten Fällen wird eine Ortsangabe ohne Präposition gegeben:
    • bei bei Städtenamen im Plural
      Athenis: in Athen (Athenae, Athenarum, f.: Athen)
    • Städtenamen der 3. Deklination
      Carthagine: in Karthago (Carthago, Cartaginis, f.: Karthago)

    Ortsangaben bei Städten der a- oder o-Deklination im Singular werden mit dem Genitiv wiedergegeben. Romae sunt: sie sind in Rom. Siehe oben unter Genitiv.

    Der Ablativus loci bei bestimmten Wörtern:

    • totus (ganz; tota urbe: in der ganzen Stadt)
    • terra marique (zu Lande und zu Wasser)
    • locus (der Ort; hoc loco: an diesem Ort).
    Siehe auch das Arbeitsblatt Der Raum bei den verschiedenen Kasus.

Letzte Änderung im Juni 2017

letzte Änderung: 2019-02-18T23:14:16+01:00

Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.