Imperfekt Aktiv und Passiv, Indikativ und Konjunktiv
Schreibweise
- Der Stamm steht in normaler Schrift.
- Die Signale für Tempus und Modus sind kursiv geschrieben.
- Die Signale für die Personalendungen sind fett geschrieben.
- Lange Vokale werden mit ā, ē etc. gekennzeichnet. Das heißt: ā ist ein langes a wie in „aber“ und a ist ein kurzes a wie in „alles“.
Andere Dateiformate: PDF – Word – OpenOffice
Die Formen des Futurs und des Präsens sind in eigenen Tabellen zusammengestellt.
Imperfekt Aktiv: alle Konjugationen
Personalendungen:
1. Ps. Sg.: -m 2. Ps. Sg.: -s 3. Ps. Sg.: -t |
1. Ps. Pl.: -mus 2. ps. Pl.: -tis 3. Ps. Pl.: -nt |
a- |
e- |
konso- |
i- |
gemischte |
|
|
|||||
1. Ps. Sg. |
amābam |
tenēbam |
regēbam |
audiēbam |
capiēbam |
2. Ps. Sg. |
amābās |
tenēbās |
regēbās |
audiēbās |
capiēbās |
3. Ps. Sg. |
amābat |
tenēbat |
regēbat |
audiēbat |
capiēbat |
1. Ps. Pl. |
amābāmus |
tenēbāmus |
regēbāmus |
audiēbāmus |
capiēbāmus |
2. Ps. Pl. |
amābātis |
tenēbātis |
regēbātis |
audiēbātis |
capiēbātis |
3. Ps. Pl. |
amābant |
tenēbant |
regēbant |
audiēbant |
capiēbant |
|
|||||
1. Ps. Sg. |
amārem |
tenērem |
regerem |
audīrem |
caperem |
2. Ps. Sg. |
amārēs |
tenērēs |
regerēs |
audīrēs |
caperēs |
3. Ps. Sg. |
amāret |
tenēret |
regeret |
audīret |
caperet |
1. Ps. Pl. |
amārēmus |
tenērēmus |
regerēmus |
audīrēmus |
caperēmus |
2. Ps. Pl. |
amārētis |
tenērētis |
regerētis |
audīrētis |
caperētis |
3. Ps. Pl. |
amārent |
tenērent |
regerent |
audīrent |
caperent |
Lernhilfe:
Alle Formen des Indikativ Imperfekt enthalten die Silbe -ba- zwischen Stamm und Personalendung, mit einer einzigen Ausnahme: esse (eram, eras etc. Siehe die Formen von esse.) und das daraus abgeleitete posse („können“).
Alle Formen des Konjunktiv Imperfekt werden wie der Infinitiv Präsens Aktiv + Personalendung gebildet – ohne Ausnahme. Diese Regel gilt auch für die Deponentien, die keinen Infinitiv Präsens Aktiv bilden.
Imperfekt Passiv: alle Konjugationen
In Fettdruck stehen die Personalendungen:
1. Ps. Sg.: -r
2. Ps. Sg.: -ris
3. Ps. Sg.: -tur
1. Ps. Pl.: -mur
2. ps. Pl.: -mini
3. Ps. Pl.: -ntur
a-Konjugation |
e-Konjugation |
konso- |
i-Konjugation |
gemischte Konjugation |
|
|
|||||
1. Ps. Sg. |
amābar |
tenebar |
regēbar |
audiēbār |
capiēbār |
2. Ps. Sg. |
amābāris |
tenēbāris |
regēbāris |
audiēbāris |
capiēbāris |
3. Ps. Sg. |
amābātur |
tenēbātur |
regēbātur |
audiēbātur |
capiēbātur |
1. Ps. Pl. |
amābāmur |
tenēbāmur |
regēbāmur |
audiēbāmur |
capiēbāmur |
2. Ps. Pl. |
amābāminī |
tenēbāminī |
regebāminī |
audiēbāminī |
capiēbāminī |
3. Ps. Pl. |
amābantur |
tenēbantur |
regebantur |
audiēbantur |
capiēbantur |
|
|||||
1. Ps. Sg. |
amārer |
tenērer |
regerer |
audīrer |
caperer |
2. Ps. Sg. |
amārēris |
tenērēris |
regerēris |
audīrēris |
caperēris |
3. Ps. Sg. |
amārētur |
tenērētur |
regerētur |
audīrētur |
caperētur |
1. Ps. Pl. |
amārēmur |
tenērēmur |
regerēmur |
audīrēmur |
caperēmur |
2. Ps. Pl. |
amārēminī |
tenērēminī |
regerēminī |
audīrēminī |
caperēminī |
3. Ps. Pl. |
amārentur |
tenērentur |
regerentur |
audīrentur |
caperentur |
Zur Verwendung des lateinischen Imperfekts
Der Indikativ des Imperfekts wird verwendet, um länger dauernde Handlungen zu bezeichnen. Oft sind dies Handlungen, die sich im Hintergrund der Haupthandlung abspielen:
Beispiel: Deinde patres conscripti vocabantur. Dann wurden die Senatoren zusammengerufen.
Der Indikativ des Perfekts wird für einmalige Handlungen verwendet. Daher ist das Perfekt das häufigere Erzähltempus.
Der Konjunktiv des Imperfekts entspricht oft, aber nicht immer dem deutschen Konjunktiv 2 und bezeichnet dann den Irrealis. Das gilt v.a. für Konditionalsätze (häufige Subjunktion: si).
Beispiel für einen Irrealis der Gegenwart: quod si auderem, Athenas peterem. Wenn ich das wagen würde, dann würde ich [jetzt] nach Athen gehen.
Weitere Informationen im Kapitel Satzbau: Konditionalsätze.
Beim Übersetzen lateinischer Nebensätze muss man aber prüfen, ob der Konjunktiv Imperfekt deswegen steht, weil der Nebensatz einen Konjunktiv erfordert. Dann darf man den deutschen Konjunktiv 2 nicht verwenden.
Beispiel: Consul postulavit, ut omnes concurrerent. Der Konsul forderte, dass alle zusammenkommen sollten.
Der Konjunktiv steht hier wegen der Subjunktion ut.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.