Gebirgsklima - Teil 4

Föhnprozesse

Überströmen Winde Gebirge, so kommt es zu Föhnprozessen. In den Alpen werden diese Winde auch tatsächlich Föhn genannt, in den Rocky Mountains heißen Sie z.B. Chinook, im Norden des Atlas Leveche.

Aufgabe 5: Erkläre anhand des interaktiven Videos den Föhnprozess.

Differenzierung/Hilfe: Bringe den Sprechertext der interaktiven Übung in eine sinnvolle, zum Video passende Reihenfolge.

Föhn ohne Niederschlag

Es kann aber auch ohne Niederschlag auf der Luvseite zu Föhnprozessen kommen.

Aufgabe 6: Erkläre anhand des interaktiven Videos den Föhnprozess ohne Niederschlag.

Differenzierung/Hilfe: Bringe den Sprechertext der interaktiven Übung in eine sinnvolle, zum Video passende Reihenfolge.

Lenticularis / Föhnwolken / Föhnschiffchen / Föhnfische

Föhnfische über einer Landschaft mit landwirtschaftlicher sowie forstwirtschaftlicher Nutzung.

Bei Föhn entstehen im Lee häufig charakteristische Wolken. Diese werden z.B. Föhnfische genannt.

Erklärung: Video von WetterOnline Austria zum Thema (https://www.youtube.com/watch?v=2j61yu-oHJk).

Aufgabe 7: Erkläre anhand des Videos die Entstehung von Föhnfischen.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.