Industrialisierung und Soziale Frage
Erkunden, Erleben, Entdecken: Schulartübergreifende Unterrichts- und Lernortmodule Baden Württemberg, Bildungsplan 2004
Um 1800 Heimhandwerk-Frühindustrialisierung Spitzenklöppelschule in Eutingen |
Um 1850 Dampflokomotive Kopernikus der Maschinenfabrik Esslingen |
Um 1900 Hochindustrialisierung Präzise Zeiterfassung auch in der Fabrik |
Leitgedanken zum Kompetenzerwerb | Bildungsstandards und Kompetenzen 2004 | Landesgeschichtliche Einführung | Information und Service |
Geographische Orientierung der Unterrichtsmodule: zur Kartenseite |
|
Technische Erfindungen und soziale Folgen |
|
Mannheim: | TECHNOSEUM - Das Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim / Eine zentrale Quelle zur Sozialen Frage im Raum Mannheim |
Eisenbahnbau - Motor der Industrialisierung |
|
Wiesloch: | ab 1843 Wiesloch im Schatten der Eisenbahn - Industrieansiedlungen – soziale Auswirkungen |
Schwäbisch-Hall: | ab 1862 Industrialisierung in Schwäbisch-Hall - Die „Beschlägfabrik und Dampfschleiferei Gross“ |
Triberg: | ab 1873 Die badische Schwarzwaldbahn - Bedeutendes Denkmal der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts |
Textilindustrie auf der Schwäbischen Alb |
|
Albstadt-Tailfingen: | ab 1750 Im Maschenmuseum - Vorindustrielle- industrielle Fertigung, Unternehmertum - Soziale Frage |
Reutlingen: |
ab Mitte des 19. Jahrhunderts |
Kuchen: | ab 1857 Die Arbeitersiedlung von Arnold Staub - Erziehung zu guten und zuverlässigen Baumwollwebern und Bürgern |
Reutlingen: | ab 1903 Die Arbeitersiedlung Gmindersdorf - Ein Beitrag zur Lösung der Sozialen Frage ? |
Industrialisierung auf der Baar |
|
Villingen-Schwenningen: | ab 1855 im Uhrenindustriemuseum - Produktions - und Arbeitsbedingungen |
Trossingen: | ab 1858 Matthias Hohner - Vom Tüftler zum Global Player - Industrialisierung im ländlichen Raum |
Fahrzeugindustrie |
|
Neckarsulm: | ab 1880 im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm - Industrialisierung im ländlichen Raum |
Elektrotechnik |
|
Stuttgart: | ab 1886 Robert Bosch - ein exemplarischer Unternehmer Von der „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ zur Weltfirma |
Arbeitsalltag - Arbeiterbewegung |
|
Schwäbisch Gmünd: | ab 1844 Die Ott-Pauser'sche Fabrik - Alltag in einer Gold- und Silberwarenfabrik |
Heilbronn: | ab 1844 Anfänge der Arbeiterbewegung in Württemberg in der Industriestadt Heilbronn |
Emmendingen: | ab 1880 Industrialisierung in Emmendingen - Fabrikversammlungen, Wahlveranstaltungen |
Informationspool
Planet Wissen:
Industrialisierung in Deutschland
Textilindustrie – Belegschaft einer Spinnerei in Maulburg 1898 © LMZ/Landesmuseum für Technik und Arbeit
Friedrich-Ebert-Stiftung
Portal zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung
Planet Wissen:
Deutsche Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.