Grundwortschatz 5: Denken, Fühlen und Reden

5.8. Tugenden, Fehler und Bewertungen

49 Wörter

Dieses Blatt in drei Dateiformaten: PDFWORD (.docx) – OpenOffice/LibreOffice Writer (.odt)

Weitere Wertbegriffe sind im Wortschatz für Cicero, De officiis enthalten.

Zu diesem Kapitel des Grundwortschatzes gibt es eine interaktive Übung.

5.8.1. Verben

Wortfeld „Bewerten und Schätzen“

abstinēre, abstineō, abstinuī, abstentum Tabelle: fern halten, sich fern halten, sich enthalten

aestimāre, aestimō, aestimāvī, aestimātum Tabelle: einschätzen

magnī/parvī aestimare: hochschätzen/geringschätzen. Das Adjektiv steht im Genitivus pretii.

iūdicāre, iūdicō, iūdicāvī, iūdicātum Tabelle: beurteilen, urteilen (auch als Richter)

mit e/ex: iudicare e moribus: nach dem Charakter beurteilen

Poetae, quid quemque deceat, ex persona iudicabunt.

Die Dichter beurteilen nach der (jeweiligen) Rolle, was zu jedem Einzelnen passt. (Cicero, De officiis 1, 97)

Iudicare wird auch mit dem AcI verbunden: Iudicavit Titum haec bene fecisse: Er kam zu dem Urteil/dem Schluss, dass Titus das gut gemacht hat.

Vera autem et sapiens animi magnitudo honestum ... in factis positum, non in gloria iudicat.

Die wahre und weise Erhabenheit des Geistes kommt zu dem Urteil, dass das Ehrenhafte in den Handlungen, nicht im Ruhm liegt. (Cicero, De officiis 1, 65)

probāre, probō, probāvī, probātum Tabelle: prüfen, untersuchen; (nach einer Prüfung) etwas gelten lassen, akzeptieren; mit Dativ-Objekt: jemandem gefallen

temperāre, temperō, temperāvī, temperātum Tabelle: (sich) mäßigen, sich zurückhalten, lindern

vītāre, vītō, vītāvī, vītātum Tabelle: meiden, vermeiden

Wortfeld „Lieben, Mögen“

dīligere, dīligō, dīlēxī, dīlēctum Tabelle: achten, mögen (Kompositum von legere)

amāre, amō, amāvī, amātum Tabelle: lieben

5.8.2. Substantive: Werte und Tugenden

Übergreifend

mōs, mōris, m. Tabelle: die Sitte, die Gewohnheit, das gewohnte Verhalten; der (gute) Wille

mōrem tenere: eine Gewohnheit beibehalten

Im Plural (mōrēs, mōrum): der Charakter

mōs maiōrum: die Sitte der Vorfahren

officium, officiī, n. Tabelle: der Dienst, die Tätigkeit; die Verpflichtung, die Pflicht

Allgemeine Begriffe

beneficium, beneficiī, n. Tabelle: die Wohltat, die Begünstigung

commodum, commodī, n. Tabelle: der Vorteil

gravitās, gravitātis, f. Tabelle: der Ernst, die Würde, die Bedeutung ("Gewichtigkeit")

dīgnitās, dīgnitātis, f. Tabelle: die Würde

lībertās, lībertātis, f. Tabelle: die Freiheit

virtūs, virtūtis, f. Tabelle: die Tapferkeit, die Tugend

als philosophischer Fachbegriff, v.a. in der stoischen Morallehre (Seneca und Cicero) nur: die Tugend

Besondere Tugenden

fortitūdō, fortitūdinis, f. Tabelle: die Tapferkeit, der Mut (im positiven Sinn)

hūmānitās, hūmānitātis, f. Tabelle: die Menschenwürde, die Menschenliebe, die Bildung

pietās, pietātis, f. Tabelle: das Pflichtgefühl, das Verantwortungsgefühl, die Frömmigkeit

dīligentia, dīligentiae, f. Tabelle: die Sorgfalt

fidēs, fideī, f. Tabelle: die Treue

fidem alicui habere: jemandem Vertrauen schenken, jemandem glauben

Huic orationi fidem habere non possumus.

Dieser Rede können wir nicht glauben.

fidem servare: sein Wort halten

se in fidem alicuius conferre: sich in jemandes Schutz begeben

Pacis fides nulla est: Es gibt keinen zuverlässigen Frieden.

Schaubild Tugenden und Fehler

 

5.8.3. Adjektive: positive Werte

aequus, aequa, aequum Tabelle: eben, gleich, günstig, gerecht

bonus, bona, bonum Tabelle: gut, anständig, wertvoll

Als Substantiv bedeutet bonum in philosophischen Texten meist „das Gute, der Wert“. In anderen Zusammenhängen:
bona, bonōrum, n.: der Besitz

cārus, cāra, cārum Tabelle: lieb, teuer

cōnstāns, cōnstantis Tabelle: standhaft

grātus, grāta, grātum Tabelle: angenehm, willkommen, dankenswert, dankbar

Hoc mihi gratum est: Das ist mir willkommen/angenehm; dafür danke ich.

gravis, grave Tabelle: wichtig, ehrwürdig, schwer (von Gewicht)

dīligēns, dīligentis Tabelle: sorgfältig, genau

fidēlis, fidēle Tabelle: treu, zuverlässig

firmus, firma, firmum Tabelle: stark, sicher, zuverlässig

fortis, forte Tabelle: stark, tapfer

Adverb: fortiter pugnavit - er kämpfte tapfer

hūmānus, hūmāna, hūmānum Tabelle: menschlich, gebildet

integer, integra, integrum Tabelle: unberührt, unversehrt

iūstus, iūsta, iūstum Tabelle: gerecht

līber, lībera, līberum Tabelle: frei, unabhängig

Līberi, līberōrum, m. bedeutet auch „die Kinder“.

pius, pia, pium Tabelle: fromm, gottesfürchtig, verantwortungsvoll

probus, proba, probum Tabelle: anständig

5.8.4. Substantive: Untugenden und Fehler

turpitūdō, turpitūdinis, f. Tabelle: die Schlechtigkeit, die Verwerflichkeit

avāritia, avāritiae, f. Tabelle: der Habgier, der Geiz

luxūria, luxūriae, f. Tabelle: die Üppigkeit, die Ausschweifung

superbia, superbiae, f. Tabelle: der Hochmut, der Stolz

vitium, vitiī, n. Tabelle: der Fehler, das Laster

5.8.5. Adjektive: Untugenden und Fehler

crūdēlis, crūdēle Tabelle: grausam

improbus, improba, improbum Tabelle: unredlich, schlecht

malus, mala, malum Tabelle: schlecht, übel

Adverb: male

Steigerung: pēior, peius Tabelle – Superativ: pessimus Tabelle

saevus, saeva, saevum Tabelle: wütend, wild

superbus, superba, superbum Tabelle: hochmütig, stolz, erhaben

turpis, turpe Tabelle: hässlich, verwerflich

Lexemfelder

diligere – legere – diligens – diligentia

gravitas – gravis

humanus – humanitas

liber – libertas

probare – probus – improbus

superbia – superbus

turpitudo – turpis

vir – virtus


 

Erläuterung zu den Tabellensymbolen Tabelle:

  • Mit dem Mauszeiger auf das Symbol zeigen: Die Konjugation bzw. Deklination wird angezeigt.
  • Auf das Symbol klicken: Die Formentabelle öffnet sich in einem neuen Fenster.

 


Zur Eingangsseite des Grundwortschatzes

Zur Übersicht über den Bereich 5: Denken, Fühlen und Reden


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.