Prävention von Extremismus, Antisemitismus und Formen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF)

Bibliografie Antisemitismus und Bildung (alphabetisch)

Literatur zur Bildungsarbeit gegen Antisemitismus (alphabetische Liste)

Die Bibliografie wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) erstellt. Erfasst wurden Titel aus den Jahren 2015 – 2021, die den Umgang mit Antisemitismus im Schulunterricht thematisieren. Weitere Hinweise auf der Seite Erläuterungen zur Bibliographie.

Vorschläge zur Ergänzung der Bibliografie sind immer willkommen. Bitte verwenden Sie für die Kommunikation mit der Fachredaktion die am Fuß der Seite angegebene E-Mail-Adresse.

Es ist auch eine thematisch gegliederte Version dieser Bibliographie verfügbar.

  • Anne Frank Zentrum/Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin (Hg.) (2020): Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule. Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust. Berlin. Download der Handreichung und von Unterrichtsmaterialien beim Anne Frank Zentrum.
  • Arani, Aliyeh Yegane (2020): Die multireligiöse Schule als Ort von Diskriminierung. In: Joachim Willems (Hg.): Religion in der Schule. Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Bielefeld: transcript-Verlag., S. 164–188. DOI: 10.14361/9783839453551-009
    (Open Access/Kostenloser Download)
  • Baier, Jakob (2019): „Mache Cash, wie die Rothschilds“ – Antisemitismus im Gangsta-Rap. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 52–54. Online: Portal Antisemitismus
  • Baldauf, Johannes; Rathje, Jan (2017): Antisemitismus und Verschwörungserzählungen heute. Zur Aktualität des Mythos der „jüdischen Weltverschwörung“. In: Politische Bildung (4), S. 26–32.
  • Ballis, Anja (2020): Die Migrationsgesellschaft als Herausforderung für Holocaust Education im Jugend- und Erwachsenenalter. In: Bildung und Erziehung 73, S. 203–211. DOI: 10.13109/buer.2020.73.3.226
  • Bauer, Ullrich (2020): Mit Bildung gegen das kulturelle Gedächtnis eines globalen Judenhasses – geht das? Chancen und Risiken von Prävention und Intervention. In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 21–43.
  • Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.) (2020): Antisemitismus. Einsichten und Perspektiven - Themenheft 1/2020, München. Online: www.blz.bayern.de/publikation/antisemitismus.html
  • Becker, Matthias J. (2015): Antisemitischer Sprachgebrauch in Zuschriften an den Zentralrat der Juden und an die Israelische Botschaft. In: Der Deutschunterricht 67 (2), S. 72–80.
  • Becker, Matthias J. (2019): Antisemitische Hassrede in impliziter Gestalt. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 37–41. Online: Portal Antisemitismus
  • Becker, Matthias J.; Bechthold-Hengelhaupt, Tilman (2020): Antisemitismus im Internet. Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht. In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 81–101.
  • Beer, Florian (2020): Was macht ein gutes Schulbuch aus? Prüfsteine für einen antisemitismuskritischen Geschichtsunterricht. In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 248–263.
  • Benz, Wolfgang (2018): Gedenkstättenbesuche als Patentrezept der historisch-politischen Bildung? In: Politische Bildung (3), S. 40–43.Benz, Wolfgang (Hg.) (2020): Streitfall Antisemitismus. Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen. Berlin: Metropol Verlag.
  • Berghan, Wilhelm (2020): Demokratiebildung und reflexive Mündigkeit. Theoretische und empirische Bildungsherausforderungen gegen antisemitische Vorurteile. In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 64–80.
  • Bernstein, Julia (2018): „Mach mal keine Judenaktion“. Herausforderungen und Lösungsansätze in der professionellen Bildungs- und Sozialarbeit gegen Antisemitismus. Unter Mitarbeit von Florian Diddens, Ricarda Theiss, Nathalie Friedlender, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt. Online: www.frankfurt-university.de/antisemitismus-schule
  • Bernstein, Julia (2020): Antisemitismus an Schulen in Deutschland. Befunde – Analysen – Handlungsoptionen. Mit Online-Materialien. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Bernstein, Julia; Diddens, Florian (2020): Antisemitismus an Schulen. In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 134–150.
  • Bernstein, Julia; Diddens, Florian (2020): Umgang mit Antisemitismus in der Schule. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 70 (26-27), S. 42–47. Online verfügbar bei der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Bernstein, Julia; Diddens, Florian (2020): „Traut euch, steht auf, wer hier Jude ist!“: Antisemitismus an Schulen. Eine Rekonstruktion der Perspektiven betroffener Schüler*innen und Lehrer*innen. In: Joachim Willems (Hg.): Religion in der Schule. Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Bielefeld: transcript-Verlag., S. 77–104. DOI: 10.14361/9783839453551
    (Open Access/Kostenloster Download)
  • Besand, Anja; Overwien, Bernd; Zorn, Peter (Hg.) (2019): Politische Bildung mit Gefühl. Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe, 10299).
  • Betz, Andrea (2017): Interreligiöse Bildung und Vorurteile. Eine empirische Studie über Einstellungen zu religiöser Differenz. Münster: Lit Verlag (Empirische Theologie, Band 30).
  • Bisotti, Carmen (2020): Jüdische Lebensgeschichten aus Hamburg. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 27 (14), S. 1–4. Online: www.medaon.de/pdf/medaon_27_bisotti.pdf
  • Blume, Michael (2020): Welche Bildung hilft gegen Antisemitismus? In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 240–246.
  • Blume, Michael; Helmschrott, Simone (2019): Antisemitismus und antisemitische Vorfälle in Baden-Württemberg. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 37–41. Online: Portal Antisemitismus
  • Boschki, R.; Jäggle, M.; Schlag, T.; Rothgangel, M.; Wenger, M.; Nowack, R. et al. (2020): Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Empirische Einblicke und didaktische Impulse. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Religionspädagogik innovativ).
  • Boschki, Reinhold (2019): Der Beitrag religiöser Bildung zur Antisemitismus-Prävention. Bericht aus einem internationalen Forschungsprojekt. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 18 (1), S. 62–74. DOI: 10.23770/tw0086
  • Broden, Anne; Hößl, Stefan E.; Meier, Marcus (Hg.) (2017): Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Brumlik, Micha (2019): Antisemitismus. In: Benno Hafeneger, Katharina Unkelbach, und Benedikt Widmaier (Hg.) (2019): Rassismuskritische politische Bildung. Theorien - Konzepte - Orientierungen. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (Non-formale politische Bildung, 14). S. 58–77.
  • Brumlik, Micha (2020): Erziehung zur Mündigkeit und Kritik des Autoritären. In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 68–76.
  • Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.) (2016): Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus. Handreichung. Bonn. Online: www.bpb.de/shop
  • Celik, Aytekin; Hartl, Friederike (2019): Antisemitismus im Internet. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 48–51. Online: Portal Antisemitismus
  • Cheema, Saba-Nur (2018): Gleichzeitigkeiten: Antimuslimischer Rassismus und islamisierter Antisemitismus. Anforderungen an die Bildungsarbeit. In: Meron Mendel, Astrid Messerschmidt, Tom David Uhlig und Andreas Eberhardt (Hg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Unter Mitarbeit von Tom David Uhlig. Bonn (Schriftenreihe, 10281), S. 61–76.
    Bestellung bei der Bundeszentrale für politische Bildung, online: www.bpb.de/shop
  • Chernivsky, Marina (2019): Antisemitismus an der Schule entgegenwirken – Lernen am sicheren Ort. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 24 (13), S. 1–11. Online: www.medaon.de/pdf/medaon_24_chernivsky.pdf
  • Chernivsky, Marina (2020): Judenfeindliche Differenzkonstruktionen: Antisemitismus als Bedürfnis. In: Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 94–113.
  • Chernivsky, Marina (2020): Antisemitische Diskriminierung im Bildungswesen. In: Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 198–220.
  • Chernivsky, Marina; Wiegemann, Romina (2017): Antisemitismus als individuelle Erfahrung und soziales Phänomen. Zwischen Bildung, Beratung und Empowerment. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 21 (11), S. 1–8. Online: www.medaon.de/pdf/Medaon_21_Chernivsky_Wiegemann.pdf
  • Chernivsky, Marina; Bernstein, Julia (2019): Alltagsantisemitismus in Deutschland aus jüdischen Perspektiven. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 31–36. Online: Portal Antisemitismus
  • Chernivsky, Marina; Lorenz, Friederike (2020): „Das ist überhaupt nicht greifbar, und deswegen ist es so schwer, dagegen auch was zu machen“. Eine Studie zu Antisemitismus im Bildungswesen. In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 151–169.
  • Chernivsky, Marina; Lorenz, Friederike (2020): Antisemitismus im Kontext Schule. Deutungen und Umgangsweisen von Lehrer*innen an Berliner Schulen. Hg. v. Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment. Berlin. Online: Zwst-Kompetenzzentrum
  • Chernivsky, Marina; Lorenz, Friederike; Schweitzer, Johanna (2020): Antisemitismus im (Schul-)Alltag. Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener. Hg. v. Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment. Berlin. Online: Zwst Kompetenzzentrum
  • Derviş Hızarcı (2020): „Du Jude“ – Wie man mit Diskriminierung im Unterricht umgeht. In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 234–239.
  • Deutsch-Israelische Schulbuchkommision (Hg.) (2015): Deutsch-Israelische Schulbuchempfehlungen. Göttingen: V&R Unipress.Online: Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
    (Open Access/Kostenloster Download)
  • Dursun, Sule (2019): Antisemitisch durch den islamischen Religionsunterricht. Eine qualitative Inhaltsanalyse von Lehrplänen am Beispiel der allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) in Österreich. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 18 (1), S. 148–159. DOI: 10.23770/tw0092
  • Eberhardt, Andreas; Schweizer, Luisa Maria (2020): Antisemitismus-Studien und ihre Folgen für die historisch-politische Bildungsarbeit. In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 105–112.
  • Eberhardt, Andreas; Schweizer, Luisa Maria (2020): Counterstrategien gegen Antisemitismus. Ein Blick in die Zukunft des wirkungsvollen Förderns. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 26 (14), S. 1–8. Online: www.medaon.de/pdf/medaon_26_eberhardt_schweizer.pdf
  • Eckmann, Monique (2019): Begegnung ist nicht alles – Reflexionshilfen zur
    Begegnungspädagogik. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 138–141. Online: Portal Antisemitismus
  • Eckmann, Monique; Kößler, Gottfried (2020): Pädagogische Auseinandersetzung mit aktuellen Formen des Antisemitismus. Qualitätsmerkmale und Spannungsfelder mit Schwerpunkt auf israelbezogenem und sekundärem Antisemitismus. Hg. v. Deutsches Jugendinstitut. Genf, Frankfurt am Main. Online: Deutsches Jugendinstitut.
  • Elshage, Yehya (2015): Hagenströms & Co. Judentum und Antisemitismus in Thomas Manns Buddenbrooks. In: Der Deutschunterricht 67 (2), S. 40–50.
    Abstract auf der Internetseite der Zeitschrift Deutschunterricht (Friedrich-Verlag).
  • Engels, Dörthe (2019): „Anders denken“ – Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e. V. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 24 (13), S. 1–3. Online: www.medaon.de/pdf/medaon_24_engels.pdf
  • Erlbaum, Shila (2020): Judentum in Materialien für den Ethikuntericht. In: Ethik und Unterricht 31 (4), S. 48–50.
  • Fabricius, Steffi; Zimmermann, Mirjam (2020): Kaddisch für einen Freund. Antisemitismus im Film. In: Religion: Themen, Unterrichtsideen, Materialien 38, S. 16–19.
  • Fava, Rosa (2015): Die Neuausrichtung der Erziehung nach Auschwitz in der Einwanderungsgesellschaft. Eine rassismuskritische Diskursanalyse. Berlin: Metropol-Verlag.
    Rezension in der Erziehungswissenschaftlichen Revue 14 (2015), online bei Pedocs.
  • Fava, Rosa (2020): „Muslime“ und „Antisemitismus “ – eine unglückliche Koppelung quergelesen. In: Joachim Willems (Hg.): Religion in der Schule. Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Bielefeld: transcript-Verlag, S. 223–240. DOI: 10.14361/9783839453551-012
    (Open Access/Kostenloster Download)
  • Fava, Rosa (2020): Feindschaft gegen Israel als antisemitisches Ressentimen. In: Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 158–176.
  • Fischer, Ruth; Harig, Jan; Holler, Malte; Zwilling, Caterina (2020): Was ist eigentlich Antisemitismus? Einführende Methoden. In: Ethik und Unterricht 31 (4), S. 36–41.
  • Ghaffarizad, Kiana (2019): Antisemitischen Äußerungen in Schule und Unterricht begegnen. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 74–77. Online: Portal Antisemitismus
  • Goldberg, Tsafrir (2020): Is This the Other within Me? The Varied Effects of Engaging in Interfaith Learning. In: Religious Education, 115 (3), S. 245–254. DOI: 10.1080/00344087.2020.1770014
  • Grimm, Marc (2020): Qualitätskriterien von Unterrichtsmaterialien für die Bildung gegen Antisemitismus. Die Thematisierung von Emotionen. In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 198–213.
  • Grimm, Marc; Müller, Stefan (2020): Bildung gegen Antisemitismus – aber wie und gegen welchen? In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 7–20.
  • Gryglewski, Elke (2020): Didaktische Ansätze der Gedenkstättenarbeit in der diversen Gesellschaft. In: Bildung und Erziehung 73, S. 259–272. DOI: 10.13109/buer.2020.73.3.259
  • Güzel, Selcen (2020): Antisemitismus-Prävention im islamischen Religionsunterricht mit Praxisbeispielen. In: Mokrosch, Reinhold; Naurath, Elisabeth; Wenger, Michèle (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 327–336. DOI: 10.14220/9783737001564.327
  • Hafeneger, Benno; Kanbiçak, Türkân; Wenzel, Mirjam (2018): Extremismusprävention durch kulturelle Bildung. Das Projekt „AntiAnti - Museum Goes School“ an berufsbildenden Schulen. Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag (Wochenschau Geschichte).
  • Hafeneger, Benno; Unkelbach, Katharina; Widmaier, Benedikt (Hg.) (2019): Rassismuskritische politische Bildung. Theorien - Konzepte - Orientierungen. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (Non-formale politische Bildung, 14).
  • Hahn, Hans-Joachim (2015): Konkurrenten im Leiden. Transformationen des literarischen Antisemitismus nach 1945. In: Der Deutschunterricht 67 (2), S. 30–40.
    Abstract auf der Internetseite der Zeitschrift Deutschunterricht (Friedrich-Verlag)
  • Hartmann, Deborah (2020): Antisemitismus und Shoah in der Bildungsarbeit. Problemfelder, Herausforderungen und Chancen. In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 232–247.
  • Hartmann, Deborah (2020): Geschichte und Gegenwart, eine komplexe Beziehung. Jüdische Perspektiven und Verbindungslinien zur historischen Erfahrung der Shoah. In: Bildung und Erziehung 73, S. 242–258. DOI: 10.13109/buer.2020.73.3.242
  • Haug, Verena (2018): Antisemitismuskritische Bildungsarbeit in Gedenkstätten? In: Meron Mendel, Astrid Messerschmidt, Tom David Uhlig und Andreas Eberhardt (Hg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Unter Mitarbeit von Tom David Uhlig. Bonn (Schriftenreihe, 10281), S. 155–169.
    Bestellung bei der Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/shop
  • Heidtke, Jennifer (2021): Überlegungen zum Umgang mit antijüdischen und antisemitischen Karikaturen als (historische) Bildquelle im Geschichtsunterricht am Beispiel von Karikaturen von Philipp Rupprecht und Dieter Hanitzsch. In: Samuel Salzborn (Hg.): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 2. Auflage, S. 103–122.
  • Heinz, Hanspeter (2020): „An allem sind die Juden schuld“ – Begrifflich-historische Klärungen. In: Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 61–72. DOI: 10.14220/9783737001564.61
  • Hilger, Thomas (2016): Von gespielter Dialogverweigerung zum ernsthaften Gesprächsanlass über Antisemitismus – Über eine Inszenierung von Charles Lewinskys Ein ganz gewöhnlicher Jude für das Klassenzimmer. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 19 (10), S. 1–5. Online: www.medaon.de/pdf/medaon_19_Hilger.pdf
  • Hinchliffe, Geoffrey (2019): Sartre’s analysis of anti-Semitism and its relevance for today. In: Educational Philosophy and Theory 51 (1), S. 97–106. DOI: 10.1080/00131857.2018.1449639
  • Hizarci, Dervis (2019): „Du Jude!“ Ein Ansatz zum Umgang mit Diskriminierung in Schule und Unterricht. In: Ethik und Unterricht 30 (3), S. 41–44.
    Leseprobe beim Friedrich-Verlag.
  • Hoffmann, Sybille; Volm, Florian; Kretzschmar, Bernd (2018): Unterrichtseinheit Geschichte/Bildungsplan für die Kursstufe des Gymnasiums: Antisemitismus als Verschwörungsglaube am Beispiel der „Protokolle der Weisen von Zion“. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.): Jugendliche im Fokus salafistischer Propaganda. Teilband 2.2. Stuttgart, S. 65–98. Online: Portal Extremismus
  • Hoffmann, Sybille; Steinbrenner, Felix (2019): Empirische Befunde zu Antisemitismus an der Schule. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 55–59. Online: Portal Antisemitismus
  • Hoffmann, Sybille; Shamsianpur, Carmen (2019): Die Gefahr der einzigen Geschichte – Reflexionshilfen zur Behandlung Israels im Unterricht. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 143–150. Online: Portal Antisemitismus
  • Hößl, Stefan E. (2019): Antisemitismus unter „muslimischen Jugendlichen“. Empirische Perspektiven auf Antisemitismus im Zusammenhang mit Religiösem im Denken und Wahrnehmen Jugendlicher. Wiesbaden: Springer VS (Research).
  • Hößl, Stefan E. (2020): Antisemitismus unter „Muslim*innen“!? Verhältnisbestimmungen im Spannungsfeld von antimuslimischem Rassismus und De-Thematisierungen. In: Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 177–197.
  • Jäger, Florian (2019): Zeitzeuginnen im Film – Die Geschichte der Stuttgarter Auschwitz-Überlebenden Dita Wollach. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 101–104. Online: Portal Antisemitismus
  • Jansen, Rainer; Wunder, Maik; Broden, Anne; Hößl, Stefan E.; Meier, Marcus (2017): Rassismus-Schule-Schulbuch. Funktion und Transformation eines Orientierungsmittels. In: Anne Broden, Stefan E. Hößl und Marcus Meier (Hg.): Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n). Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 194–203.
  • Jatsch, Marlene (2020): Heute Frankfurt morgen Berlin? Zwei interaktive Ausstellungen zu Anne Frank und mit Bezug zur Gegenwart. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 26 (14), S. 1–3. Online: www.medaon.de/pdf/medaon_26_jatsch.pdf
  • Kanitz, Maria; Schlagheck, Laura (2021): Antisemitismus in seinen Ausprägungsformen und Stereotypen. In: Samuel Salzborn (Hg.): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 2. Auflage, S. 51–64.
  • Kanitz, Maria; Schlagheck, Laura (2021): Wahn und Vorurteil: Warum zwischen Antisemitismus und Rassismus unterscheiden? In: Samuel Salzborn (Hg.): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 2. Auflage, S. 65–84.
  • Kappel, Viktor: Auseinandersetzung mit Verschwörungsmythen: Der E-Learningkurs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: „Sind denn alle verrückt hier?“. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 154–155. Online: Portal Antisemitismus
  • Kaspar, Kai; Gräßer, Lars; Riffi, Aycha (Hg.) (2017): Online Hate Speech. Perspektiven auf eine neue Form des Hasses. kopaed verlagsGmbH. Düsseldorf, München: www.kopaed.de (Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW, Band 4). Online: Grimme-institut
  • Kesting, Georg (2020): Antijudaismus – Antisemitismus – Rassismus. Eine Begriffserklärung. In: Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (rabs) 1, S. 25–29.
  • Kiefer, Michael (2020): Antisemitismus – Prävention als Aufgabe interkultureller und interreligiöser Bildung aus muslimischer Sicht. In: Mokrosch, Reinhold; Naurath, Elisabeth; Wenger, Michèle (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 133–148. DOI: 10.14220/9783737001564.133
  • Killguss, Hans-Peter; Meier, Marcus; Werner, Sebastian (2020) (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.
  • Killguss, Hans-Peter; Sturm, Michael (2020): Ressentiments und Projektionen – Sekundärer Antisemitismus. In: Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 135–157.
  • Kistenmacher, Olaf (2018): Schuldabwehr-Antisemitismus als Herausforderung für die Pädagogik gegen Judenfeindschaft. In: Meron Mendel, Astrid Messerschmidt, Tom David Uhlig und Andreas Eberhardt (Hg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Unter Mitarbeit von Tom David Uhlig. Bonn (Schriftenreihe, 10281), S. 203–221.
    Bestellung bei der Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/shop
  • Kistenmacher, Olaf (2020): Latente Formen des Antisemitismus in der Bildungsarbeit. Theoretische Zugänge und Handlungsstrategien. In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 167–181.
  • Kistenmacher, Olaf (2020): Facetten des Antisemitismus. Zu den verschiedenen Motiven und Motivationen der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert. In: Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 32–46.
  • Klarzyk, Birte (2020): Genese des Antisemitismus. Ein historischer Überblick zur Entwicklung antisemitischer Motive und Stereotype. In: Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 16–31.
  • Knigge, Volkhard; Steinbacher, Sybille (Hg.) (2018): Geschichte von gestern für Deutsche von morgen? Die Erfahrung des Nationalsozialismus und historisch-politisches Lernen in der (Post-)Migrationsgesellschaft. Göttingen: Wallstein Verlag (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, 17).
  • Köpfer, Benno; Kunze, Aaron (2019): Eine globale Gerüchteküche: einige antisemitische Erzählungen, ihre Ursprünge und Verbreitung in islamischreligiösen Zusammenhängen. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 42–47. Online: Portal Antisemitismus
  • Körte, Mona (2015): Metaerzählungen, Grenzfälle. Literatur als Widerstand gegen Ideologiebildung. In: Der Deutschunterricht 67 (2), S. 6–17.
    Abstract auf der Internetseite der Zeitschrift Deutschunterricht (Friedrich-Verlag).
  • Kößler, Gottfried; Schmidt, Sophie (2020): Lernen über den Holocaust in der heterogenen Gesellschaft. In: Bildung und Erziehung 73, S. 203–211. DOI: 10.13109/buer.2020.73.3.212
  • Kowitz-Harms, Stephanie (2015): Online-Sein oder Nicht-Sein – das ist nicht die Frage. Anregungen zur Reflexion über digitale Vermittlungsangebote zur jüdischen Geschichte und Kultur. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 17 (9), S. 1–16. Online: www.medaon.de/pdf/medaon_17_Kowitz-Harms.pdf
  • Kretschmar, Bernd (2019): Jugendbuchlektüre für das Fach Deutsch: „Die Jagd nach dem Kidduschbecher“. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 165–168. Online: Portal Antisemitismus
  • Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, Berlin (KIgA) (Hg.): Prävention von israelbezogenem Antisemitismus durch
    multiperspektivische Zugänge: Arbeit mit dem Film „1948 – jüdischer Traum, arabisches Trauma. Wie Israel entstand.“ In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 156–161. Online: Portal Antisemitismus
  • Krieg, Deborah (2020): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Perspektiven für die Praxis. In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 226–233.
  • Kriesten, Jasmin (2020): Antisemitismus-Prävention als Aufgabe der Lehramtsaus- und fortbildung – auch für Grundschullehrkräfte. In: Mokrosch, Reinhold; Naurath, Elisabeth; Wenger, Michèle (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 337–352. DOI: 10.14220/9783737001564.337
  • Kühberger, Christoph; Neureiter, Herbert (2017): Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur. Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive. Schwalbach: Wochenschau Verlag (Geschichte unterrichten).
  • Kuster, Tobias (2018): Der „Wucherjude“. Dekonstruktion eines wirkmächtigen antisemitischen Stereotypenkomplexes. In: Geschichte lernen 31 (185), S. 12–18.
  • Lange, Armin; Mayerhofer, Kerstin; Porat, Dina; Schiffman, Lawrence H. (Hg.) (2020): Comprehending and Confronting Antisemitism. A multi-faceted Approach. Berlin, Boston: De Gruyter (An End to Antisemitism!, Volume 1). DOI: 10.1515/9783110618594
    (Open Access/Kostenloser Download)
  • Lange, Armin; Mayerhofer, Kerstin; Porat, Dina; Schiffman, Lawrence H. (2020): Executive Summary. In: Armin Lange, Kerstin Mayerhofer, Dina Porat und Lawrence H. Schiffman (Hg.): Comprehending and Confronting Antisemitism. A multi-faceted Approach. Berlin, Boston: De Gruyter (An End to Antisemitism!, Volume 1), S. 13–17. DOI: 10.1515/9783110618594
    (Open Access/Kostenloser Download)
  • Lange, Armin; Mayerhofer, Kerstin; Porat, Dina; Schiffman, Lawrence H. (2020): General Introduction „An End to Antisemitism!“. In: Armin Lange, Kerstin Mayerhofer, Dina Porat und Lawrence H. Schiffman (Hg.): Comprehending and Confronting Antisemitism. A multi-faceted Approach. Berlin, Boston: De Gruyter (An End to Antisemitism!, Volume 1), S. 3–12. DOI: 10.1515/9783110618594
    (Open Access/Kostenloser Download)
  • Langenhorst, Georg (2020): Antisemitismus-Prävention durch literarisches Lernen. In: Mokrosch, Reinhold; Naurath, Elisabeth; Wenger, Michèle (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 297–304. DOI: 10.14220/9783737001564.297
  • Langenhorst, Georg (2020): Trialogisches Lernen – ein didaktischer Weg zur Vorbeugung gegen Antisemitismus. In: Mokrosch, Reinhold; Naurath, Elisabeth; Wenger, Michèle (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 99–108. DOI: 10.14220/9783737001564.99
  • Lee, Matthew H.; Beck, Molly (2019): Assessing the Impact of Holocaust Education on Adolescents’ Civic Values. Experimental Evidence from Arkansas. University of Arkansas (EDRE [Education Reform] Working Papers). DOI: 10.2139/ssrn.3366966
  • Lenhard, Hartmut (2019): Antisemitismus – was geht mich das an? In: Braunschweiger Beiträge zur Religionspädagogik, S. 17–30. Online: Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig.
  • Lenhard, Hartmut (2020): „Du Jude!“ Warum für Christen Judenfeindschaft, Judenhass und Judenverachtung ein No-Go ist. In: Religion: Themen, Unterrichtsideen, Materialien 38, S. 20–22.
  • Lenhard, Hartmut (2020): „Juden – was gehen die uns an?“. In: Religion: Themen, Unterrichtsideen, Materialien 38, S. 30–31.
  • Levine Daniel, Jamie; Fyall, Rachel; Benenson, Jodi (2020): Talking about Antisemitism in MPA Classrooms and Beyond. In: Journal of Public Affairs Education 26 (3), S. 313–335. DOI: 10.1080/15236803.2019.1646581
  • Liebrandt, Hannes; Barricelli, Michele (Hg.) (2020): Aufarbeitung und Demokratie. Perspektiven und Felder der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur in Deutschland, Frankfurt/M.: Wochenschau Wissenschaft.
  • Liepach, Martin; Geiger, Wolfgang (2015): Fragen an die jüdische Geschichte. Darstellungen und didaktische Herausforderungen. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe, 1534).
    Bestellung bei der Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/shop
  • Liepach, Martin (2019): Zur Darstellung des Holocaust in den aktuellen Schulgeschichtsbüchern. Eine Bestandsaufnahme. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 70 (9/10), S. 543–553.
  • Liepach, Martin (2019): Die Marginalisierung jüdischer Geschichte in den Schulgeschichtsbüchern – Das Beispiel Centralverein. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 25 (13), S. 1–4.
    Online: www.medaon.de/pdf/medaon_25_liepach.pdf
  • Lincoln, Margaret: Never a Bystander & Other Enduring Lessons for Holocaust Remembrance. In: Knowledge Quest, 49 (2) S. 44–51.
  • Loh, Hannes (2020): „Dialogische Kultur vorleben“. Ein Interview zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus in Schule und Bildungsarbeit am Beispiel HipHop. In: Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 63–93.
  • Meier, Marcus; Werner, Sebastian (2020): Gedanken zur politischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 47–62.
  • Meilhammer, Elisabeth; Matthes, Eva: (2020): Holocaust Education in der Migrationsgesellschaft. Einleitung ins Heft. In: Bildung und Erziehung 73, S. 203–211. DOI: 10.13109/buer.2020.73.3.203
  • Mendel, Meron (2020): Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Herausforderungen antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 70 (26-27). Online: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Mendel, Meron; Messerschmidt, Astrid; Uhlig, Tom David; Eberhardt, Andreas (Hg.) (2018): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Unter Mitarbeit von Tom David Uhlig. Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Bonn (Schriftenreihe, 10281).
    Bestellung bei der Bundeszentrale für politische Bildung, online: www.bpb.de/shop
  • Messerschmidt, Astrig (2017): Alltagsrassismus und gegenwärtigen Antisemitismus thematisieren. In: Anne Broden, Stefan Hößl, Marcus Meier (Hg.): Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n). Weinheim, Basel: Beltz Juventa. S.117–127.
  • Messerschmidt, Astrid (2018): Rassismus- und antisemitismuskritische Geschichtsvermittlung im Kontext von vielfältigen Zugehörigkeiten. In: Volkhard Knigge und Sybille Steinbacher (Hg.): Geschichte von gestern für Deutsche von morgen? Die Erfahrung des Nationalsozialismus und historisch-politisches Lernen in der (Post-)Migrationsgesellschaft. Göttingen: Wallstein Verlag (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, 17), S. 155–172.
  • Messerschmidt, Astrid (2019): Aufarbeitung des Kolonialismus in Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus. In: Benno Hafeneger, Katharina Unkelbach und Benedikt Widmaier (Hg.): Rassismuskritische politische Bildung. Theorien - Konzepte - Orientierungen. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (Non-formale politische Bildung, 14), S. 148–157.
  • Messerschmidt, Astrid; Fereidooni, Karim (2019): Zwischen Feindschaft und Missachtung. Emotionale Aufladungen im Umgang mit Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft. In: Anja Besand, Bernd Overwien und Peter Zorn (Hg.): Politische Bildung mit Gefühl. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung (Schriftenreihe, 10299), S. 352–365.
  • Michelson, Irith (2020): Erfahrungen mit interreligiösen Begegnungen von Juden*Jüdinnen, Christ*innen, Muslim*innen. In: Bildung und Erziehung 73, S. 289-292. DOI: 10.13109/buer.2020.73.3.289
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.): Jugendliche im Fokus salafistischer Propaganda. Teilband 2.2. Stuttgart. Online: Portal Extremismus
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.) (2019): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart. Online: Portal Antisemitismus
  • Mittnik, Philipp (Hg.) (2017): Empirische Einsichten in der Politischen Bildung. Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag (Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik, Band 12).
  • Mkayton, Noa (2019): Holocaustunterricht mit Kindern – Überlegungen zu einer frühen Erstbegegnung mit dem Thema Holocaust im Grundschul- und Unterstufenunterricht. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 89–93. Online: Portal Antisemitismus
  • Mkayton, Noa (2019): Die Bedeutung von Empathie und Emotionen bei der Vermittlung des Holocaust im Unterricht. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 95–100. Online: Portal Antisemitismus
  • Mokrosch, Reinhold (2020): Friedenserziehung und Antisemitismus-Prävention – ein Geschwisterpaar? In: Mokrosch, Reinhold; Naurath, Elisabeth; Wenger, Michèle (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 87–98. DOI: 10.14220/9783737001564.87
  • Mokrosch, Reinhold; Naurath, Elisabeth; Wenger, Michèle (Hg.) (2020): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress.
  • Morgan, Katalin Eszter (2020): What Can be Learned about Antisemitism from Holocaust Survivor Testimonies? A Narrative Inquiry Approach. In: Journal of Social Sciences Education (JSSE) 19 (3), S. 114–131. DOI: 10.4119/jsse-914
  • Müller, Oliver (2015): Ich-Erzähler mit beschränkter Haftung. Zum hermeneutischen Hintergrund des Antisemitismusvorwurfs gegen Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser. In: Der Deutschunterricht 67 (2), S. 62–71.
    Abstract auf der Internetseite der Zeitschrift Deutschunterricht (Friedrich-Verlag).
  • Müller, Stefan (2020): Antisemitismusprävention in der schulischen politischen Bildung. In: Stefan Müller: Reflexivität in der politischen Bildung. Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik, Frankfurt: Wochenschau-Verlag, S. 233-242.
  • Müller, Stefan (2020): Antisemitismusprävention als Bildungserfahrung. Wenn Wissen und Reflexion vor Ressentiments schützen sollen. In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 214–231.
  • Müller, Stefan (2020): Antisemitismus. Theoretische Beschreibungen und ihre praktischen Folgen. In: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 11 (2), S. 166–170.
  • Müller, Stefan (2021): Identität und antisemitische Ressentiments in Bildungskontexten. In: zdg. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 12 (1). S. 36–54.
  • Müller, Stefan (2021): Grenzen der Aufklärung? Antisemitismusprävention unter institutionellen Bedingungen. In: Birgit Blättel-Mink (Hg.): Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), online: DGS Verhandlungsband, 40. Kongress.
  • Müller, Stefan; Grimm, Marc (Hg.) (2020): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung).
  • Müller, Thomas (2019): „Die Ambivalenz moderner Lebenswelten“ am Beispiel der deutsch-jüdischen Geschichte des Kaiserreichs. Ein Vorschlag zum unterrichtlichen Einstieg diesseits des Antisemitismus. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 133–137. Online: Portal Antisemitismus
  • Naurath, Elisabeth (2020): Antisemitismus als religiöses Vorurteil: entwicklungspsychologische Möglichkeiten der Vorurteilsprävention in der Grundschule durch religiöse Bildung. In: Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 79–86. DOI: 10.14220/9783737001564.79
  • Naurath, Elisabeth (2020): Antisemitismus-Prävention im Religionsunterricht der Grundschule – Wagnis, Herausforderung und Ermutigung. In: Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 11–21. DOI: 10.14220/9783737001564.11
  • Naurath, Elisabeth; Rosenow, Heide; Lögeriung, Aloys; Mokrosch, Reinhold (2020): „Judentum begreifen“ – Wie Juden leben und glauben. Ein Projekt für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. In: Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 25–30. DOI: 10.14220/9783737001564.25
  • Paschalidou, Anastasia (2018): Rassismuskritik als pädagogische Querschnittsaufgabe? In: Benno Hafeneger, Katharina Unkelbach, und Benedikt Widmaier (Hg.) (2019): Rassismuskritische politische Bildung. Theorien - Konzepte - Orientierungen. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (Non-formale politische Bildung, 14). S. S. 92–106.
  • Pelger, Gregor (2017): Überlegungen zu einer Didaktik der jüdischen Geschichte. In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 20 (11), S. 1–14. Online: www.medaon.de/pdf/Medaon_20_Pelger.pdf
  • Peller, Josefine (2020): „Du Jude!“ – Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen: eine (geschichts-) didaktische Herausforderung. In: Hannes Liebrandt und Michele Barricelli (Hg.): Aufarbeitung und Demokratie. Perspektiven und Felder der Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur in Deutschland, Frankfurt/M.: Wochenschau Wissenschaft, S. 190–207.
  • Perko, Gudrun (Hg.) (2020): Antisemitismus in der Schule. Handlungsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Peter, Annica (2021): Verschwörungstheorien. In: Samuel Salzborn (Hg.): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 2. Auflage, S. 85–102.
  • Peters, Jelko (2019): „Eigentlich dürfte man sie keines Wortes würdigen.“ Verschwörungsmythen zum 11. September 2001 im Geschichtsunterricht. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 110–116. Online: Portal Antisemitismus
  • Pingel, Falk (2017): Zur Darstellung des Antisemitismus in deutschen Schulbüchern. Hg. v. Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (Eckert Dossiers 9). Online: Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
  • Radvan, Heike (2018): Die Bedeutung von Kommunikation im Umgang mit Antisemitismus am Beispiel der offenen Jugendarbeit. In: Meron Mendel, Astrid Messerschmidt, Tom David Uhlig und Andreas Eberhardt (Hg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Unter Mitarbeit von Tom David Uhlig. Bonn (Schriftenreihe, 10281), S. 43–58.
    Bestellung bei der Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/shop
  • Rahner, Judith (2016): Antisemitismuskritische Jugendarbeit. Erfahrungen aus der Praxis. In: Sozial extra (3), S. 48–51. DOI: 10.1007/s12054-016-0044-x
  • Rajal, Elke (2020): Möglichkeiten und Grenzen antisemitismuskritischer Pädagogik. Anregungen für die Bildungsarbeit. In: Stefan Müller und Marc Grimm (Hg.): Bildung gegen Antisemitismus. Spannungsfelder der Aufklärung. Frankfurt: Wochenschau Verlag (Antisemitismus und Bildung), S. 182–197.
  • Rensmann, Jörg (2020): Dringend reformbedürftig: das Israelbild in deutschen Schulbüchern. In: Julia Bernstein: Antisemitismus an Schulen in Deutschland. Weinheim: Beltz Juventa, S. 259-265.
  • Rickert, Tami (2019): „Auch wenn sie nicht aktiv danach suchen“. Wo Jugendliche Antisemitismus begegnen und wie Fachkräfte damit pädagogisch umgehen. In: AJS-Forum 43 (3), S. 4–5. Online: Ajs Forum
  • Rickert, Tami (2019): Grundlegende praktische Ansatzpunkte für den Umgang mit Antisemitismus in der Schule. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 66–73. Online: Portal Antisemitismus
  • Rickert, Tami (2019): Analyse von antisemitischen Bildern und Stereotypen im Unterricht. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 86–88. Online: Portal Antisemitismus
  • Rickert, Tami; Kaloudis, Anke (2019): Warum Antisemitismus in einer Demokratie keinen Platz hat! In: Rpi-Impulse 5 (3), S. 21–22. Online: Rpi-Impulse.
  • Rosenow, Heide (2020): Biographiebezogene Lernformen gegen Ausgrenzung und Antisemitismus bei Grundschulkindern – eine christliche Perspektive. In: Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 317–326. DOI: 10.14220/9783737001564.317
  • Rothgangel, Martin (2020): Combatting Antisemitism: An Interdisciplinary Approach. In: Armin Lange, Kerstin Mayerhofer, Dina Porat und Lawrence H. Schiffman (Hg.): Comprehending and Confronting Antisemitism. A multi-faceted Approach. Berlin, Boston: De Gruyter (An End to Antisemitism!, Volume 1), S. 339–359. DOI: 10.1515/9783110618594
    (Kostenloser Download auf der Seite des Verlags)
  • Rothgangel, Martin; Spichal, Julia (2016): Antijudaismus in Schulbüchern und Lehrplänen: zwischen Reform und Stagnation. In: Zeitschrift für Neues Testament (37), S. 58–66.
    Download (Auszug) auf der Internetseite der Zeitschrift beim Narr-Verlag.
  • Salzborn, Samuel (Hg.) (2021): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 2. Auflage.
  • Salzborn, Samuel; Kurth, Alexandra (2019): Antisemitismus in der Schule. Erkenntnisstand und Handlungsperspektiven. Wissenschaftliches Gutachten. Hg. v. Technische Universität Berlin und Justus-Liebig-Universität Gießen. Berlin, Gießen. Online: Technische Universität Berlin
  • Salzborn, Samuel; Kurth, Alexandra (2021): Antisemitismus in der Schule. Erkenntnisstand und Handlungsperspektiven. In: Samuel Salzborn (Hg.): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 2. Auflage, S. 9–50.
  • Schapira, Esther; Hafner, Georg M. (2018): Der alte Antisemitismus im neuen Gewand. Kritische Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung des Nahostkonflikts in Deutschland. In: Außerschulische Bildung (2), S. 16–22.
  • Schiffauer, Werner (2020): Antimuslimischer Rassismus und Schule. In: Joachim Willems (Hg.): Religion in der Schule. Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Bielefeld: transcript-Verlag, S. 273–277. DOI: 10.14361/9783839453551-015
    (Open Access/Kostenloster Download)
  • Schönhagen, Benigna (2020): Synagogenpädagogik als Antisemitismus-Prävention am außerschulischen Lernort. In: Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 305–316. DOI: 10.14220/9783737001564.305
  • Schu, Anke (2016): Antisemitismus und Biographie. Fallstudien männlicher, muslimisch-migrantischer Jugendlicher in Deutschland als Basis kritischer Jugendarbeit. Mit einem Vorwort von Micha Brumlik. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Schüler-Springorum, Stefanie (2020): Antisemitismus-Studien – ein Überblick. In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 91–104.
  • Simojoki, Henrik; Kühn, Jonathan (2020): Religion, Anerkennungskultur und pädagogische Professionalität. Grundsätzliche und empirische Perspektiven auf eine komplexe Dimension schulischer Bildung von Geflüchteten. In: Willems, Joachim (Hg.): Religion in der Schule. Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Bielefeld: transcript-Verlag. DOI: 10.14361/9783839453551-011
    (Open Access/Kostenloster Download)
  • Spaenle, Ludwig (2020): Für Präventionsarbeit ist es nie zu früh – Zur Bedeutung von Antisemitismus-Prävention in der Grundschule. In: Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 73–78. DOI: 10.14220/9783737001564.73
  • Spaenle, Ludwig (2020): Drei Fragen zur Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. In: Bildung und Erziehung 73, S. 293–295. DOI: 10.13109/buer.2020.73.3.293
  • Spichal, Julia (2015): Vorurteile gegen Juden im christlichen Religionsunterricht. Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Lehrpläne und Schulbücher in Deutschland und Österreich. Göttingen: V&R Unipress. (Arbeiten zur Religionspädagogik Bd. 57.)
  • Spichal, Julia (2019): Antijüdische Vorurteile in Lehrplänen und Schulbüchern für die Grundschule. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 18 (1), S. 124–133. DOI: 10.23770/tw0090
  • Spichal, Julia (2020): Antisemitismus-Prävention: Ein kritischer Blick in Lehrpläne und Schulbücher der Primarstufe. In: Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 261–274. DOI: 10.14220/9783737001564.261
  • Stender, Wolfram (2017): Aspekte antisemitismuskritischer Bildungsarbeit. Hg. v. Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Online: Bundeszentrale für politische Bildung
  • Stennes, Rahel (2021): Antisemitismus in der Literatur am Beispiel von Wilhelm Raabes Hungerpastor (1864) und Martin Walsers Tod eines Kritikers (2002). Anhaltspunkte für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. In: Samuel Salzborn (Hg.): Schule und Antisemitismus. Politische Bestandsaufnahme und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. 2. Auflage, S. 125–139.
  • Süselbeck, Jan (2015): Szenen in der Synagoge. Die Rezeption von William Shakespeares Kaufmann von Venedig bei August Wilhelm Schlegel und Heinrich Heine. In: Der Deutschunterricht 67 (2), S. 18–29.
    Abstract auf der Internetseite der Zeitschrift Deutschunterricht (Friedrich-Verlag).
  • Thomas, Paul (2016): Exploring Anti-Semitism in the Classroom. A Case Study Among Norwegian Adolescents from Minority Backgrounds. In: Journal of Jewish Education 82 (3), S. 182–207. DOI: 10.1080/15244113.2016.1191255
  • Thompson, Christiane (2020): Erziehung nach Auschwitz – Erziehung nach den Antisemitismus-Studien? In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 77–89.
  • Thurn, Nike (2015): Literarischer Antisemitismus? Einführung. In: Der Deutschunterricht 67 (2), S. 2–85.
  • Thurn, Nike (2015): „Blut und Holz“. Zur Ambivalenz des Aufzeigens und Aufweisens von Antisemitismus in Max Frischs Andorra. In: Der Deutschunterricht 67 (2), S. 51–61.
    Abstract auf der Internetseite der Zeitschrift Deutschunterricht (Friedrich-Verlag).
  • Turan, Hakan (2019): „Don’t panic!“ – Intervention gegen und Prävention von Antisemitismus von muslimisch geprägten Schülerinnen und Schülern. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 78–85. Online: Portal Antisemitismus
  • Uhlig, Tom; Rhein, Katharina (2019): Antisemitismus – Begriffsgeschichte und die lange Tradition der Judenfeindschaft mit ihren Ausdrucksformen. In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 14–30. Online: Portal Antisemitismus
  • Ulbricht, Christina (2020): Bildungsangebote zu Nationalsozialismus und Holocaust. Eine empirische Studie zu Reaktionen von Jugendlichen zum pädagogischen Umgang. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden (Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung). DOI: 10.1007/978-3-658-29089-4
  • Ulmer, Martin (2019): Wie wirksam sind Gedenkstättenbesuche gegen Antisemitismus? In: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) (Hg.): Wahrnehmen – Benennen – Handeln. Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen. Stuttgart, S. 104–109. Online: Portal Antisemitismus
  • UNESCO und Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (BDMIR) der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) (Hg.) (2019): Mit Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Ein Leitfaden für politische Entscheidungsträger/-innen. Paris, Warschau. Online: https://www.tandis.odihr.pl/handle/20.500.12389/22405
  • Wagensommer, Georg (2020): Empirische Studien zu Nationalsozialismus und Holocaust aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen und darauf aufbauende Möglichkeiten einer Antisemitismus-Prävention. In: Reinhold Mokrosch, Elisabeth Naurath und Michèle Wenger (Hg.): Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung. Göttingen: V&R Unipress, S. 205–228.
  • Werner, Sebastian (2020): Antisemitismus und moderne Vergesellschaftung. In: Hans-Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner (Hg.): Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 114–134.
  • Wetzel, Juliane (2019): Antisemitismus als Herausforderung für die schulische und außerschulische Bildung. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 18 (1), S. 35–49. DOI: 10.23770/tw0084
  • Widmann, Peter (2020): Der nahe Konflikt. Israelkritik und Antisemitismus – Herausforderungen der Schule und der politischen Bildung. In: Wolfgang Benz (Hg.): Streitfall Antisemitismus. Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen. Berlin: Metropol Verlag, S. 149–165.
  • Wiegemann, Romina; Scheuring, Jana (2018): #zusammendenken − ein Angebot des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment (ZWST). In: Medaon – Magazin für jüdisches Leben und Bildung 23 (12), S. 1–6. Online: www.medaon.de/pdf/medaon_23_wiegeman_scheuring.pdf
  • Willems, Joachim (Hg.) (2020): Religion in der Schule. Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Bielefeld: transcript-Verlag. DOI: 10.14361/9783839453551
    (Open Access/Kostenloster Download)
  • Willems, Joachim (2020): Einleitung. Religion in der Schule – Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung. In: Joachim Willems (Hg.): Religion in der Schule. Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Bielefeld: transcript-Verlag, S. 9–21. DOI: 10.14361/9783839453551-001
    (Open Access/Kostenloster Download)
  • Winter, Sebastian (2018): (Un-)Ausgesprochen: Antisemitische Artikulationen in der Alltagskommunikation. In: Meron Mendel, Astrid Messerschmidt, Tom David Uhlig und Andreas Eberhardt (Hg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Unter Mitarbeit von Tom David Uhlig. Bonn (Schriftenreihe, 10281), S. 27–42.
    Bestellung bei der Bundeszentrale für politische Bildung: www.bpb.de/shop
  • Wolf, Christoph (2021): Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken. Vorstellungen, Erfahrungen, Praxen. Wiesbaden: Springer VS (Research).
  • Yılmaz, Burak (2020): „Seit wann interessieren die sich denn für den Holocaust?“ Deutsch-muslimische Perspektiven der Shoah-Vermittlung. Ein Erfahrungsbericht aus der Bildungspraxis. In: Bildung und Erziehung 73, S.273–288. DOI: 10.13109/buer.2020.73.3.273
  • Zelener, Greta (2020): „Nie wieder“? – Es war nie weg. Pädagogische Ansätze zur Antisemitismusbekämpfung. In: Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich, S. 27–33.
  • Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.) (2020): „Du Jude“. Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin, Leipzig: Hentrich&Hentrich.
  • Zimmermann, Mirjam (2020): Was tun mit Antijudaismus in der Bibel? Auf der Suche nach dem Vorgehen in einer neuen Jugendbibelausgabe. In: Religion: Themen, Unterrichtsideen, Materialien 38, S. 23–25.

Stand: 4. Mai 2021


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.