Pauker, Party, Pädagogik - das Gymnasium Hechingen im Wandel der Zeit
Als unsere Schule im 18. Jahrhundert aus fürstlicher Initiative gegründet wurde, stand ihr eine bewegte Zukunft bevor: Häufig musste sie ihre Namen wechseln (z.B. in ‚Bürgerschule‘, ‚Reformrealgymnasium‘ oder ‚Oberschule‘). Doch weitaus bedeutender als die Inschriften am Schulgebäude waren die Einflüsse der epochalen Ereignisse und Umbrüche, denen die Schule im Lauf der Zeit ausgesetzt war. Allein das politische Spektrum dieses Zeitraumes reichte vom absolutistischen Fürstenstaat über die konstitutionelle Monarchie, die demokratischen Verhältnisse der Weimarer Republik bis hin zur nationalsozialistischen Diktatur und schließlich dem Neuanfang in der Bonner Republik. Die pädagogischen Verhältnisse, die Schüler wie Lehrer atmeten, erstreckten sich von den Ausläufern der Rohrstock- und Paukermentalität über reformpädagogische Abenteuer, NS-ideologische Erziehungsphantasien hin zu den kompetenzorientierten Lehr-Lernsettings, wie sie heutige Bildungspläne fordern. Schüler des Gymnasiums Hechingen haben in zwei Weltkriegen gekämpft und sich ebenso an der Zerstörung, wie am Wiederaufbau der Demokratie in Deutschland beteiligt; sie haben erlebt wie erste Schüler mit Automobilen zur Schule gebracht wurden, wie Klassenzimmer an die Elektrizität angeschlossen wurden und werden möglicherweise sogar beim Anschluss an leistungsfähige Glasfaserkabel dabei sein.
Der Seminarkurs nimmt die Schulgeschichte in den Blick und kann dabei auf die umfangreiche Schulchronik von Gunter Tietz und das hauseigene Schularchiv zurückgreifen. Leitendes Interesse soll es dabei sein, die oben geschilderten übergreifenden Entwicklungen auf die spezifischen Verhältnisse am Gymnasium Hechingen zu beziehen. Dabei wird einerseits sichtbar, inwiefern unsere Schule als einschlägiges Beispiel der Regional- bzw. Nationalgeschichte herangezogen werden kann. Andererseits – und dies ist sicherlich besonders spannend – zeigt sich, wo die übergreifenden Erzählungen zu pauschal und grobschlächtig gestrickt sind, um unserem Fall gerecht zu werden.
Die Teilnehmer des Seminarkurses beschäftigen sich also mit einzelnen national- bzw. regionalgeschichtlichen Phänomenen und stellen, davon ausgehend, die Frage, inwiefern das Gymnasium Hechingen Regel oder Ausnahme der ‚normalen‘ Darstellung ist. Wie feierten beispielsweise die Schüler in Hechingen den Kaisergeburtstag? Wie gingen die Lehrer im Schulalltag mit den vorgeschriebenen Lehrplänen der nationalsozialistischen Behörden um? Spielten die Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich auch in Hechingen eine wichtige Rolle? Etc. etc.
Seminarplanung
Termine |
Themen |
Vorbereitung |
17.09.2019 |
Begrüßung und Kennenlernen, Organisatorisches Führung durch das Schularchiv Sütterlin-Schreibübung |
|
24.09.2019 |
Geschichtstheorie: Was ist Geschichte? Der Blick aufs Ganze I: Erarbeitung eines Überblicks über die Schulgeschichte |
Zur Exkursion: Der Altertums-Code: Schriften entschlüsseln |
01.10.2019 |
Der Blick aufs Ganze II: Erarbeitung eines Überblicks über die Schulgeschichte mit Zwischenpräsentation und Beratung der Gliederung |
|
08.10.2019 |
Freiarbeit an den Referaten |
|
15.10.2019 |
Exkursion nach Stuttgart in das Hauptstaatsarchiv Grundlagen der Archivarbeit |
|
22.10.2019 |
Referate zur Schulgeschichte (1. Teilleistung) |
|
|
Herbstferien |
|
SA 09.11.19 8.30 – 16.00 |
Seminarkurstag: · Brainstorming zur Themenfindung · Themen- und Gruppenfindung · Methodik I: Fragestellung und Forschungsmethodik · Themenformulierung |
|
12.11.2019 |
Freie Arbeitsphase am Exposee |
|
19.11.2019 |
Freie Arbeitsphase am Exposee |
Suchanfragen an Archiv stellen |
26.11.2019 |
Aushebung der Archivalien und individuelle Beratung |
|
03.12.2019 |
Exkursion zur UB Tübingen: ‚Recherche 1x1‘ |
|
10.12.2019 |
Zwischenpräsentation der Exposees I |
|
17.12.2019 |
Zwischenpräsentation der Exposees II Weihnachten am Gymnasium Hechingen |
|
|
Weihnachtsferien |
|
07.01.2020 |
Freie Arbeitsphase am Exposee |
|
14.01.2020 |
Methodik II: Die historisch-kritische Methode Übungen zur Quellenauswertung und zum Umgang mit Sekundärliteratur |
Abgabe der Exposees |
21.01.2020 |
Methodik III: Wie schreibe ich eine Hausarbeit? |
|
28.01.2020 |
Freie Arbeitsphase an den Gliederungen |
|
04.02.2020 |
Freie Arbeitsphase an den Gliederungen |
|
18.02.2020 |
Zwischenbesprechung Gliederungen I |
|
|
Faschingsferien |
|
10.03.2020 |
Zwischenbesprechung Gliederungen II |
Abgabe der kommentierten Gliederungen |
17.03.2020 |
Konzeptentwicklung: öffentliche Ergebnispräsentation Kick-off: Erstellen eines wissenschaftlichen Posters Methodik IV: Präsentieren von Ergebnissen |
|
24.03.2020 |
Freie Arbeitsphase am Forschungsprojekt |
|
31.03.2020 |
Freie Arbeitsphase am Forschungsprojekt |
|
|
Osterferien |
|
21.04.2020 |
Zwischenpräsentationen/ Feedback I |
|
28.04.2020 |
Zwischenpräsentationen/ Feedback II |
|
05.05.2020 |
Zwischenpräsentationen/ Feedback III |
|
12.05.2020 |
Freie Arbeitsphase am Forschungsprojekt |
|
19.05.2020 |
Freie Arbeitsphase am Forschungsprojekt |
|
26.05.2020 |
Reflexion der eigenen Arbeit und der Gruppenarbeit |
Abgabe der Hausarbeit |
|
Pfingstferien |
|
16.06.2020 |
Kolloquien 1 |
|
23.06.2020 |
Kolloquien 2 |
|
30.06.2020 |
Kolloquien 3 |
|
07.07.2020 |
Vorbereitung der öffentlichen Ergebnispräsentation |
|
14.07.2020 |
Freie Arbeitsphase |
|
21.07.2020 |
Vorbereitung der öffentlichen Ergebnispräsentation |
|
Schulort: Gymnasium Hechingen 2019
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.