Neu auf dem Server
Fast täglich veröffentlichen unsere Autorinnen und Autoren (Fachredaktionen) bzw. unsere Kooperationspartner wie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg oder das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg ihre selbsterstellten Lern- und Unterrichtsmodule, Unterrichtstipps sowie Hintergrundinformationen für verschiedene Fächer bzw. Schularten und andere Bildungsbereiche auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg. Viele unserer Neuveröffentlichungen finden Sie auf dieser Seite. Sie erreichen diese Seite auch unter der Kurz-URL www.schule-bw.de/neu-auf-dem-server.
Unser System erstellt aus den Einträgen dieser Seite eine Zufallsauswahl und veröffentlicht sie auf unserer Startseite www.schule-bw.de in den Boxen zu den Überschriften „Fächer & Schularten“, „Themen & Impulse“ sowie „Service & Tools“.
Auflistung ausgewählter neuer Inhalte des Landesbildungsservers Baden-Württemberg in chronologischer Reihenfolge:
Checkout 2.0 Klasse 8 - Hauptschule bzw. G-Niveau

Checkout 2.0 Klasse 7 - Hauptschule bzw. G-Niveau

Die Entdeckung von Planet X - Episode edition
Checkout Klasse 8-10

Les rectifications de l'orthographe
Collage nach Kafka

Schneller als sein Schatten

Diskuswerfer

Stammesgeschichte und Verwandtschaft (Deszendenztheorie)

Getäuscht, Verhaftet und Weggesperrt – C.F.D. Schubart: ein Kritiker des württembergischen Absolutismus wird mundtot gemacht.

Pattonville: Wie gestaltet sich amerikanische Besatzung in Deutschland?

NS-Musterbetriebe, Zwangsarbeiter und Konzentrationslager – Die NS-Wirtschaftspolitik am Beispiel Wasseralfingens

Umbenennen oder beibehalten? Die Erwin-Rommel-Straße in Aalen

Der Soldat Heinrich Seiz aus Winnenden - Kampf- und Gefangenschaftserfahrungen im Zweiten Weltkrieg

NS-Terror in Freiburg und Südbaden

Alltagsleben in Konstanz zur Zeit des Nationalsozialismus

Heilbronnerlesen - Eine literarische Spurensuche im Literaturhaus Heilbronn

Jüdisches Leben in Gailingen

Lösungsversuche der Sozialen Frage und soziales Unternehmertum in Freiburg

Demokratische Erinnerungskultur in Deutschland und den USA: Carl Schurz und sein Leben für die Demokratie

Artikelaktionen
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.