denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule
Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit Schulprojekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und fachlichen Partnern mit einem Kulturdenkmal ihrer Region.
Schuljahresprojekte werden fachlich-koordinierend begleitet und finanziell mit 1.900 Euro unterstützt, Projektphasen und -wochen mit bis zu 300 Euro gefördert. Die "denkmal aktiv"-Förderangebote richten sich an allgemein- und berufsbildende Schulen (ab Klasse 5).
Ab 5. März können sich Schulen mit einer Projektidee für ein Schuljahresprojekt 2025/26 um Förderung bewerben. Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2025.
Die Bewerbungsunterlagen sind in diesem Zeitraum auf www.denkmal-aktiv.de/teilnahme zum Download zu finden.
Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz steht unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission. Sie regt Schulen dazu an, sich in Denkmalprojekten mit dem UNESCO-Weltkulturerbe in Deutschland zu beschäftigen. Projekte, die sich Denkmalen in ihrem Bezug zur umgebenden Umwelt widmen, unterstützt als Partner von "denkmal aktiv" der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Weitere Schwerpunkte setzen Partner in den Bundesländern.
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.