Buchtipps, Methoden, Konzepte und Projekte rund ums Lesen und Vorlesen bietet der Ideenpool Lesen gegliedert für alle Schularten und auch für den Elementarbereich.

Buchempfehlung des Monats April 2025

Luca Tortolini, Marco Somà: Wer weiß, was Glück ist?
(ab 3 Jahren) Verlag: Carl-Auer Kids 2025

Pete Katz: Der große Gatsby: nach F. Scott Fitzgerald
(ab 12 Jahren) Verlag: Knesebeck Verlag 2024

Buch des Monats April 
Cover: © Carl-Auer Kids Verlag,  Knesebeck Verlag

Luca Tortolini, Marco Somà: Wer weiß, was Glück ist?

Chi sa che cosa sia la felicità, lo dica

Verlag: Carl-Auer Kids, 2025

Illustratorin: Marco Soma

ISBN-13: 978-3-96843-067-6

Gebunden: 30 Seiten 

Altersempfehlung: ab 3 Jahren 

Bilderbuch, Vorlesebuch

Luca Tortolinis Bilderbuch widmet sich der Frage, was Glück bedeutet. Die kurzen Texte regen dazu an, mit Kindern darüber nachzudenken, wann sie sich glücklich fühlen und was dieses Gefühl für sie ausmacht. Ein wiederkehrender Refrain – „Wer weiß, was Glück ist, sage es und behalte es nicht für sich.“ – lädt dazu ein, Gedanken mit anderen zu teilen. Jede Seite bringt neue Denkanstöße: Ist Glück groß oder klein? Alt oder neu? Kann man es kaufen oder verkaufen? Schnell wird klar, dass Glück viele Facetten hat. 

Zu Beginn erfährt der/die Lesende: „Es ist ein Wort, das man in allen Sprachen sagen kann.“ Diese Passage bietet eine schöne Gelegenheit, mit Kindern das Wort „Glück“ in den verschiedenen Sprachen der Klasse zu sammeln und so ihre Erstsprachen einzubeziehen. Am Ende des Buches wird Glück als das Zusammensein mit einem geliebten Menschen beschrieben. Hier verschiebt sich der Fokus von materiellen Werten hin zu dem Reichtum, den Zuneigung und Liebe schenken.

Neben dem Philosophieren über das Thema Glück, bietet es sich an, die Schüler/-innen die eigenen Gedanken und Emotionen in kreativen Texten verarbeiten zu lassen. Es eignet sich z.B. der Einsatz von verschiedenen Strukturgedichten (Elfchen, Rondell, Akrostichon…) oder freien Textformen.

Die Doppelseiten enthalten meist kurze Zwei- und Vierzeiler und detailreiche Bilder. Diese spielen eine zentrale Rolle im Buch. Marco Somàs ungewöhnliche Bilder lassen viel Raum für Interpretationen. Die Hauptfiguren sind Tiere, allen voran eine Maus, die auf der Suche nach dem Glück ist. Sie taucht in jeder Szene auf, begleitet von Blüten, die vermutlich als Symbol für Glück stehen. Auf der letzten Seite, als der Mäuserich seine Maus trifft, überdecken die Blüten fast alles andere.

Dem Autoren-Illustratoren-Duo ist es gelungen, ein Buch zu schaffen, das sowohl über die Texte als auch die Bilder zum Nachdenken und Austauschen über das Gefühl Glück anregt.

Leseprobe [PDF] [carl-auer.de] ©️: Carl-Auer Kids Verlag, Mit freundlicher Genehmigung des Carl-Auer Kids Verlags. Das Copyright und alle Rechte liegen beim Verlag.  

Blick ins Buch [PDF, 2.3 MB] ©️: Carl-Auer Kids Verlag, Mit freundlicher Genehmigung des Carl-Auer Kids Verlags. Das Copyright und alle Rechte liegen beim Verlag.  

C.S. Ideenpool Lesen  

Pete Katz: Der große Gatsby: nach F. Scott Fitzgerald

Verlag: Knesebeck Verlag 2024

Übersetzerin: Svenja Tengs

ISBN-13: 978-3-95728-850-9

Gebunden : 256 Seiten 

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Graphic Novel  

The Great Gatsby" – der gefeierte Klassiker wird in diesem Monat 100 Jahre alt und hat nichts von seiner Faszination verloren. F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk wurde zigfach verfilmt und ist ein Porträt der wilden Zwanzigerjahre in den Vereinigten Staaten. Der Knesebeck Verlag hat die Geschichte als Graphic Novel herausgebracht. Pete Katz gelingt es, die goldenen Zwanziger im Bild einzufangen und für LeserInnen ab 14 Jahren zu präsentieren. 

Charleston, Frauen mit Glitzer im Haar und Fransen am Kleid, Männer in Dreiteilern, Musik, Tanz, Liebe, ausschweifende Partys, Dekadenz, Kriminalität und soziale Veränderung: Mit "The Great Gatsby" zeichnete F. Scott Fitzgerald ein treffendes sowie vielschichtiges Porträt der oft als „wild" und „golden" bezeichneten 1920er-Jahre in den Vereinigten Staaten. Wer den Roman liest oder Film sieht, ist schnell begeistert – und wird es auch von der Graphic Novel sein. 

Genau 100 Jahre ist der 1925 veröffentlichte Roman jetzt schon alt - und trotzdem fasziniert er Menschen weltweit nach wie vor. Es geht um den mysteriösen Millionär Jay Gatsby, der in einem Luxusanwesen nahe New York dekadente Partys feiert, mit dem Ziel, seine Jugendliebe Daisy Buchanan wiederzusehen. Fitzgerald erlebte selbst die wilden 1920er, nahm seine Inspiration für das Buch, an dem er drei Jahre arbeitete, aus eigenen Erfahrungen. Erfolg hatte sein Roman aber erst ab den 1940er Jahren. Die Graphic Novel ist fantastisch und setzt den Inhalt des Originals gekonnt. Für alle, die den großen Gatsby noch nicht kennen, werden nach einer Einleitung zum Werk die Figuren vorgestellt, sodass man leicht in die Handlung finden kann. Nach einer Vorstellung Gatsbys und seines Lebens im ersten Kapitel nimmt die Handlung Fahrt auf. 

Der britische Illustrator, Designer und Comiczeichner Pete Katz vermag es, die wichtigsten Inhalte der Geschichte in 120 Comic-Seiten zu bringen. Die Panels nehmen den Leser / die Leserin vom ersten Moment an mit, es ist ein Genuss, die Bilder anzusehen und die Texte zu lesen. Sowohl Comic- als auch Literaturfans kommen auf ihre Kosten. Eine Empfehlung ist die Lektüre für alle, die den Roman oder den / die Film(e) bereits kennen, aber auch für alle, die den Klassiker schon immer mal lesen wollten, es aber bisher nicht taten. Durch die feinsinnige Gestaltung der Figuren taucht man in die Welt der Roaring Twenties, eine klare Leseempfehlung!  

Blick ins Buch [knesebeck-verlag.de]  ©️: Knesebeck Verlag, Mit freundlicher Genehmigung des Knesebeck Verlags. Das Copyright und alle Rechte liegen beim Verlag.  

Leseprobe [PDF] [1 MB]©️: Knesebeck Verlag, Mit freundlicher Genehmigung des Knesebeck Verlags. Das Copyright und alle Rechte liegen beim Verlag.  

M.S. Ideenpool Lesen

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.