Buchtipps, Methoden, Konzepte und Projekte rund ums Lesen und Vorlesen bietet der Ideenpool Lesen gegliedert für alle Schularten und auch für den Elementarbereich.

Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur

Zurück zur Übersicht


Grimm, Jakob und Wilhelm, 1785 – 1863/1786 – 1859

Kinder- und Hausmärchen, 1812 – 1822

für Kinder bearbeitet und in viele Sprachen übersetzt

  Auf der Suche nach ursprünglicher Poesie stießen die Brüder Grimm auf volkstümliche Erzählungen, die zum Teil noch mündlich tradiert wurden. Sie hielten Kinder in ihrer Naivität aufnahmefähig für Volkspoesie und haben für diese ein stilistisch einheitliches Werk geschaffen in einer artifiziellen Sprache, dem romantischen Weltbild entsprechend. Die Grimm’schen Märchen sind vielfach übersetzt und damit zur Kinderweltliteratur geworden. Noch heute sind diese Märchen verbreitet, sie werden aber auch immer wieder kritisiert.

Altersempfehlung: ab 6 Jahren



Besuchen Sie auch unsere aktuelle Buchempfehlung: "Buch des Monats"
Eine Übersicht dieser Empfehlungen finden Sie auf der Seite Archiv "Buch des Monats"