Vorteil der Methode "Reziprokes Lernen"
Denn die Aufgaben Unverstandenes zu benennen und entsprechende Verständnisfragen zu formulieren, Abschnitte zusammenzufassen, Fragen zum Text selbst zu entwickeln und Vermutungen zu äußern, wie der Text weitergehen könnte, das sind die wesentlichen Kompetenzen, die als notwenige Voraussetzung für die selbstständige Texterschließung gelten.
Notwendige Vorbereitungen:
- Die Rollenkarten nach Möglichkeit auf verschiedenfarbiges Papier drucken, kopieren und laminieren, sodass sie häufiger verwendet werden können.
- Einführen der Methode und einüben der einzelnen Schritte
Die einzelnen Strategien müssen eingeübt werden. Idealerweise wird das reziproke Lesen mithilfe kurzer Texte vor der Klasse exemplarisch durchgespielt.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Arbeitsblatt mit den notwendigen Hinweisen.
Hier wird das Vorgehen im Unterricht beschrieben.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.