Queere Bildungsworkshops ab Klasse 8
Träger bzw. Anbieter
Bildungsteam von queerKAstle e.V.
Kompakte Beschreibung des Angebots
Was bietet das Angebot? An wen richtet es sich? Was muss ich wissen, wenn ich es nutzen will?
LSBTQIA* - Was heißt das eigentlich? Und hängen geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Orientierung zusammen oder nicht? Mit interaktiven Methoden und gestützt durch autobiographische Erzählungen der queeren Teamenden lernen Schüler*innen ab Klasse 8 in diesem Workshop mehr über queere Identitäten und Lebensweisen, Vorurteile und Diskriminierung von queeren Menschen und was sie dagegen tun können.
Ein Workshop dauert in der Regel drei Schulstunden und wird von zwei bis vier Teamenden durchgeführt. Durch die Leitperspektive „Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt“ stehen diese Klassenworkshops in einem konkreten Bezug zum Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg.
Das Bildungsteam von queerKAstle e.V., das aktuell aus ca. 15 ehrenamtlichen Menschen besteht, wird stetig fortgebildet und arbeitet nach den Qualitätsstandards des bundesweiten Fachverbands Queere Bildung e.V. Alle Teamenden durchlaufen vor ihrem Einsatz in der Schule eine Qualifizierung. queerKAstle steht im Austausch mit dem Kinderbüro der Stadt Karlsruhe und der Schulsozialarbeit der Stadt Karlsruhe und hält die Vorgaben des Leitfadens „Für Vereinbarungen mit Trägern der freien Jugendarbeit nach §72a (4) SGB VIII“ im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes ein.
Die Kosten für einen Workshop erfahren Sie auf Nachfrage. In der Regel werden sie über das Budget der Schulsozialarbeit, den Förderverein der Schule, das Schulbudget oder Fördermittel abgerechnet.
Der gemeinnützige Verein queerKAstle e.V. wurde im Mai 2022 in Karlsruhe gegründet. Hauptziel des Vereins, der sich zusammen mit seinem Beirat auch als Sprachrohr der queeren Community in Karlsruhe versteht, ist neben der Bildungsarbeit und der Pflege queerer Kultur, in Karlsruhe ein queeres Zentrum als Treffpunkt und Anlaufstelle aufzubauen, das im Oktober 2024 in der Karlsruher Weststadt eröffnet wurde. Mehr Informationen zu queerKAstle e.V. unter https://www.queerkastle.de
Wir freuen uns auf Anfragen von Schulen in und um Karlsruhe (Rastatt, Ettlingen, Bruchsal…) mit 3 Terminvorschlägen, Klassenstufe und Klassengröße per Mail an bildung@queerkastle.de.
Kontaktmöglichkeit
E-Mail: bildung@queerkastle.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.