Schulaufklärung – Workshops für Jugendliche (im VVS Gebiet)
Träger bzw. Anbieter
Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e. V. und Weissenburg e. V. Zentrum LSBTTIQ Stuttgart
Kompakte Beschreibung des Angebots
Die Workshops sollen Jugendliche dabei unterstützen, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung zu entwickeln und das Verständnis füreinander stärken.
Sie stellen damit einen wichtigen Beitrag gegen Radikalisierung und Ausschluss dar. Schule und Jugendgruppen sind gute Orte, um sich auseinanderzusetzen und Fähigkeiten zu entwickeln, mit denen eine vielfältige, demokratische Gesellschaft gelebt werden kann.
Die Workshops werden von den ehrenamtlichen Peers und mindestens einer sozialpädagogischen Fachkraft gemeinsam durchgeführt.
Ziele und Inhalte
- Vermittlung von Wissen über die Vielfalt von Geschlecht, sexuelle Orientierung und Lebensweisen von queeren Menschen
- Austausch über Vorurteile und Diskriminierung: Eigene Einstellungen können thematisiert und fremde Lebensvorstellungen verstehbarer werden.
- Unterstützung von queeren Jugendlichen: Persönliche Kontakte zu queeren Personen können geknüpft werden und der Zugang zu Hilfen wird erleichtert. Jugendliche werden ermutigt, sich passende Ansprechpartner*innen zu suchen.
- Hilfe bei der Etablierung des Themas Vielfalt in der Schule bzw. Jugendeinrichtung
- Austauschmöglichkeiten mit queeren Rollenmodellen schaffen
Für Jugendliche bietet die Regenbogen.Bildung.Stuttgart Workshops zwischen 2 und 5 Unterrichtsstunden an. 2 Schulstunden sind sehr knapp und reichen nur für eine kurze Einführung. In 3 bis 5 Schulstunden ist ein etwas tiefer Einstieg ins Thema machbarer.
Wir bietet auch Workshops und Schulungsformate für pädagogische Fachkräfte an. Dort sind Formate von 3 Zeitstunden bis zu 2 Tagen möglich. Fragen Sie uns gerne an
Kontaktmöglichkeit
Regenbogen.Bildung.Stuttgart c/o Fetz e.V.
Rotebühlstraße 63
70178 Stuttgart
Handy: 0159.0197 4411
E-Mail: kontakt@regenbogenbildung.de
Instagram: regenbogen.bildung.stuttgart
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.