Interaktive Übungen, Handreichungen und Lernmaterial zur Medienbildung, u. a. zu den Themen Fake News und Recherche mit Suchmaschinen

Fake News und Desinformation: Nachrichtenportale und Faktenchecker

Diese Seite enthält Vorschläge zur Recherche rund um das Thema Fake News und Desinformation. Für die Arbeit im Unterricht können Arbeitsblätter mit konkreten Arbeitsaufträgen zu den hier dargestellten Linkangeboten verwendet werden:

Für Lehrkräfte stehen didaktische Hinweise zur Verfügung.

Dieses Blatt in drei Dateiformaten:

1. Allgemeine Einführungen ins Thema Fake News

Die Linkvorschläge in diesem Abschnitt befassen sich mit Fake News im Allgemeinen; sie beschreiben, was Fake News sind, und geben Tipps für den Umgang mit diesem Problem.

  1. Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg: Umgang mit Fake News - digitale Desinformation, auch im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
  2. Handysektor: Vorsicht Fake News!
  3. Staatsministerium Baden-Württemberg: Der schmale Grat zwischen Fakt und Fiktion (März 2022). Dieser Artikel erklärt, was Fake News sind und wie man sich gegen sie schützen kann. Am Ende des Artikels findet ihr umfangreiche Linkvorschläge.
  4. Das Bundesministerium für Forschung und Bildung bietet unter dem Titel Forschung gegen Desinformation. Ukraine-Krieg: So erkennen Sie Fake News eine Liste mit Vorschlägen an, die beim Überprüfen von Nachrichten helfen können. Diese Vorschläge wurden in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit erarbeitet. Zum Angebot: Ukraine-Krieg: So erkennen Sie Fake News
  5. Weitere Linkvorschläge im Verzeichnis Definitionen des Begriffs Fake News und wissenschaftliche Artikel.

2. Faktenchecker – Falschnachrichten auf der Spur

Es gibt Internetportale, die darauf spezialisiert sind, falsche Nachrichten aufzudecken. Hier werden einige von ihnen vorgestellt. Bei jedem Angebot eines Fakten-Checkers sollte man genau prüfen, wer dahintersteht, denn es kann auch vorkommen, dass einzelne Anbieter sich den guten Ruf der Fakten-Checker zunutze machen, um selbst wieder gezielt Falschinformationen zu verbreiten.

Die oben genannte Seite des Staatsministeriums Baden-Württemberg: Der schmale Grat zwischen Fakt und Fiktion enthält eine umfangreiche Liste von Faktencheck-Seiten (am Ende der Seite: Faktenchecks im Netz). Die folgende Auflistung bietet eine Auswahl dieses Angebots.

  1. Eine der bekanntesten Seiten ist faktenfinder, ein Angebot der Tagesschau-Redaktion (ARD).
  2. Ebenfalls von einem öffentlich-rechtlichen Sender produziert wird die Seite Faktenfuchs (Bayerischer Rundfunk).
  3. Eine Organisation, die sich die Aufdeckung von Fake News zum Ziel gesetzt hat, ist Correctiv. Sie untersucht auf ihrer Internetseite einzelne umstrittene Nachrichten und überprüft anhand von Belegen, welche Aussagen belegbar sind und welche nicht. Faktencheck bei Correctiv.org
  4. Die französische Nachrichtenagentur AFPAFP (Agence France Press)AFP (Agence France Presse), französische Nachrichtenagentur. Siehe auch die Internetseite der AFP: www.afp.com und den Wikipedia-Artikel über die AFP. betreibt ein deutschsprachiges Angebot zur Faktenprüfung: AFP Faktencheck
  5. Deutsche Welle: Fake News zum Ukraine-Krieg. Die Seite enthält kurze Meldungen, teils unterstützt mit Bildern und Videos, die ebenso knapp auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden. Sie wird laufend aktualisiert.

3. Themendossiers seriöser Nachrichtenmedien

Viele seriöse Nachrichtenmedien (Tages- und Wochenzeitungen und Nachrichtenmagazine) hatten schon vor der Corona-Krise Themendossiers zum Thema Fake News eingerichtet. Themendossiers sind Sammlungen von Artikeln zu einem bestimmten Thema, die ständig aktualisiert werden. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine befassen sich viele der Artikel in diesen Themendossiers mit Falschnachrichten im Zusammenhang mit diesem Krieg.

Einige der Artikel, die in diesen Dossiers verlinkt werden, sind hinter einer so genannten Pay Wall (Bezahlschranke), d. h. sie können nur von Abonnentinnen und Abonnenten der jeweiligen Angebote oder gegen Bezahlung gelesen werden. Bei der Benutzung der Dossiers im Unterricht oder für die Recherche in der Schule muss man sich daher auf die frei zugänglichen Artikel konzentrieren.

  1. Süddeutsche Zeitung: Themendossier Fake News
  2. Frankfurter Allgemeine Zeitung: Themendossier Fake News
  3. Deutsche Welle: Fake News
  4. SPIEGEL ONLINE: Themenseite Fake News

Stand: Juli 2022



Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.