Abiturvorbereitung
Informationen zur Oberstufe und zum Abitur ab 2025
-
Allgemeine Informationen zur Oberstufe und zum Abitur (u.a. Leitfaden zum Herunterladen) finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums - Abitur und Oberstufe [km.baden-wuerttember.de].
-
Ausführliche Informationen (Termine, Leitfaden Abitur, Facherlass, Beurteilungs- und Korrekturrichtlinienerlass, Abibac) zum Abitur 2025 und 2026 finden Sie auf der Seite des Kultusministeriums - Termine und Informationen zum Abitur [km.baden-wuerttember.de].
Schwerpunktthema für das Abitur 2025
Schwerpunktthema: Tournants de la vie
Pflichtkanon: Gaël Faye: Petit Pays (Roman, 2016) und Le Brio (Film, Regie: Yvan Attal, 2017)
Themenfelder:
- l’héritage colonial (aspects politiques, économiques et socio-culturels,…)
- la relation entre la France et un autre pays francophone
- la coopération dans l’espace francophone dans une perspective globale
- les conceptions de vie au XXème et au XXIème siècle
- la société multiculturelle (migration - immigration - intégration)
- les valeurs de la société (démocratie, la liberté, la solidarité,…)
Zusätzlich müssen die im Bereich „Soziokulturelles Orientierungswissen / Themen“ des Bildungsplans 2016 für die Kursstufe ausgewiesenen Themenbereiche bis zur schriftlichen Abiturprüfung (also bis zum Beginn der Kommunikationsprüfungsphase) im Unterricht behandelt worden sein.
Beispielaufgaben
Im Aufgabenpool des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen [iqb.hu-berlin.de] finden Sie Beispiele mit Erwartungshorizont für die meisten Bereiche der Abiturprüfung sowie Informationen zu den Bildungsstandards und Kompetenzen in der Sekundarstufe II.
Das Hörverstehen üben
- Hörverstehensübungen auf den Seiten des LBS
- Weitere Übungen im Abitur-Format finden Sie im Aufgabenpool des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen [iqb.hu-berlin.de]
- TV5MONDE [apprendre.tv5monde.com] bietet auch interaktive Hör-/Sehverständnisübungen zu aktuellen Fernsehreportagen, die sich als Training gut eignen.
Materialien für die Rédaction
Methodenblätter
- Écrire un monologue intérieur: DOCX (417 KB) , PDF (293 KB)
- Écrire dans un journal intime: DOCX (418 KB), PDF (283 KB)
- Écrire un discours: DOCX (419 KB), PDF (248 KB)
- Weitere "Fiches d'écriture et de production orale" für die Kursstufe ab Abitur 2024 bietet der Landeslehrerinnenfortbildungsserver [lehrerfortbildung-bw.de], unter anderem: Aspektbezogene Zusammenfassung (S. 7), Analyser un texte narratif (S. 34), Analyser un texte argumentatif (S. 39), Commentaire personnel (S. 8), Monologue intérieur (S. 24) ...
Wortschatz
Kommunikationsprüfung
- Beispielaufgaben vom IQB [iqb.hu-berlin.de]
- In den "Fiches d'écriture et de production orale" auf dem Landeslehrerinnenfortbildungsserver [lehrerfortbildung-bw.de] finden Sie unter anderem S. 30 "Décrire et analyser une caricature", S. 49 "Dialogue", S. 50 "Préparer un examen oral"
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.