Online-Lernmaterial für den Lateinunterricht in Klasse 9 und 10 (Beginn des Lektüreunterrichts)
Formenlehre
Formentabellen
Im Lateinportal werden Formentabellen (Konjugation und Deklination) bereitgestellt, die passgenau auf die einzelnen Bildungspläne für den Lateinunterricht abgestimmt sind. Zu Beginn der Lektürephase sollten alle Formen eingeführt und bekannt sein. Folgende Liste enthält alle Formen; wenn die Deponentien erst kurz zuvor eingeführt wurden, sollte diesem Thema besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Liste der Formentabellen für die Klasse 9 bis Kursstufe
Interaktive Übungen
Die Übungen zur Formenlehre sind nach Schwierigkeitsgrad gegliedert. Sie wurden mit Blick auf die Erfordernisse des Online-Unterrichts erheblich erweitert. Die Schülerinnen und Schüler bekommen hier Rückmeldungen zu ihren Fehlern und einzelne Lösungsvorschläge. Wenn für jede Unterrichtswoche ein bestimmtes Thema der Formenlehre vorgegeben wird, können die Schülerinnen und Schüler selbständig die Formen nach den Tabellen wiederholen (siehe vorigen Eintrag) und die entsprechenden Übungen machen.
Satzbau
Das Kapitel Satzlehre im Lateinportal bietet Einblicke in die wichtigsten Bereiche der Sartzlehre, die für die Übersetzung relevant sind.
Einige Abschnitte sind eigens auf die Mittelstufe abgestellt. Im Einzelfall sollte überprüft werden, welche Kapitel sich für den Lernstand der Klasse eignen.
- Lateinische Nebensätze:
- Grammatische Übersicht über die lateinischen Nebensätze, vollständige Fassung.
- dazu interaktive Übungen, deren Beispielssätze aus der Lektüreeinheit Aeneas, der Held entnommen sind.
- Relativsätze. Hier werden auch die Relativsätze im Konjunktiv dargestellt.
- Kasuslehre, vollständige Fassung. Weitere Ressourcen zum Thema Kasuslehre in der Übersicht.
- Übersetzung der Partizipien
- AcI (Accusativus cum infinitivo): interaktive Übungen
Lernvideos eignen sich besonders für das häusliche Lernen. Im Verzeichnis Internetadressen sind einige Video-Kanäle verlinkt, deren Inhalte sich in erster Linie auf den Satzbau beziehen:
Lernvideos zur Grammatik und zu anderen Themen des Lateinunterrichts
Wortschatz
Ab Klasse 9 kann der Grundwortschatz verwendet werden. Für die einzelnen Wochen des Online-Unterrichts sollte je ein Kapitel des Grundwortschatzes vorgegeben werden. Zu vielen Kapiteln gibt es interaktive Übungen.
Übersetzung
Nepos und grammatische Themen
Beim Lehrerfortbildungsserver gibt es eine Unterrichtseinheit, das, abgestimmt auf die Bildungspläne der Klasse 8 und 9, die Lektüre der Biographien bei dem Historiker bzw. Biografen Cornelius Nepos mit Grammatikthemen verbindet. Geübt werden hier z. B. die Nebensätze.
Lehrerfortbildung: Grammatik. Wiederholung und Einführung am Beispiel von Nepos, Hannibal
Cicero, Reden gegen Verres
Die Textauszüge aus Ciceros Reden gegen Verres eignen sich für einen Einstieg in die Originallektüre. Zur Einheit gibt es einen Einführungstext; die einzelnen Texte enthalten Vokabelhilfen.
Die Sprüche des Publilius Syrus
Die Spruchsammlung enthält einfache Lebensregeln, die auch kontrovers diskutiert werden können. Die Sätze sind relativ einfach; die Schülerinnen und Schüler können auch diejenigen Sätze herausgreifen, die ihnen am leichtesten zugänglich sind. Zu dieser Einheit gibt es Anregungen zur Interpretation und Diskussion.
Zur Lektüreeinheit Sprüche des Publilius Syrus
Einführung in die Arbeit mit dem Wörterbuch
Beim Lehrerfortbildungsserver gibt es eine Lerneinheit zur Einführung in die Arbeit mit dem Wörterbuch.
Zur Lerneinheit beim Lehrerfortbildungsserver
Viele Elemente dieser Einheit lassen sich auch an die Erfordernisse des Online-Unterrichts anpassen.
Antike Kultur
Göttinnen und Götter
Das Arbeitsblatt über die antiken Göttinnen und Götter kann als Ausgangspunkt für verschiedene Aufgaben verwendet werden.
Zum Arbeitsblatt über die Götter und Göttinnen der Antike.
Die Römer in Südwestdeutschland
Das Thema Römer in Südwestdeutschland wird in einer kommentierten Sammlung ausgesuchter Linkvorschläge präsentiert. Das dort gesammelte Material bietet Anlass für verschiedene Arbeitsaufträge. So kann die Klasse z. B. alle im Schuljahr behandelten oder im Lehrbuch vorhandenden Inhalte zusammenstellen und wiederholen, die mit der Provinzgeschichte zu tun haben.
Zur Linksammlung Römer in Südwestdeutschland
Zeitleiste zur römischen Geschichte
Die Zeitleiste zur römischen Geschichte stellt den Zeitraum vom 700 v. Chr. bis ins 5. Jh. n. Chr. dar. Schülerinnen und Schüler können gezielt nach den Daten, Persönlichkeiten und Ereignissen suchen, die im Lateinunterricht behandelt wurden, z. B. in der Anfangslektüre (siehe oben), und eine eigene Zeitleiste mit diesen Daten erstellen (z. B. mit einem Textverarbeitungsprogramm oder mit einer Tabellenkalkulation wie Excel oder LibreOffice Calc.). In den Einträgen der Zeitleiste sind viele Linkvorschläge integriert. Interessant ist es z. B. zu erfahren, wie die Römer gegen Ende des 2. Jh. n. Chr. mit einer Pandemie umgegangen sind.
Zur Zeitleiste zur römischen Geschichte
Die Entstehung der römischen Republik und die Frage der Demokratie
Der Text über die Entstehung der Republik und die politischen Institutionen ist insgesamt auf Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 und der Kursstufe ausgerichtet. Er kann daher auch während der Übergangslektüre verwendet werden. Der einfachste Zugang ergibt sich dann, wenn aus den gelesenen Texten Fragen entwickelt werden.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.