Lateinische Bibliothek
Cicero, Orationes Philippicae 1, 38
Schluss der Rede
Cicero zieht dieses Resümee: Es reicht ihm aus, dem Senat und der res publica gedient zu haben. Wie in einer düsteren Vorahnung deutet er die Möglichkeit an, dass diese Rede ihm den Tod bringen kann.
[38] … Cepi fructum, patres conscripti, reversionis meae, quoniam et ea dixi, ut, quicumque casus consecutus esset, exstaret constantiae meae testimonium, et sum a vobis benigne ac diligenter auditus. |
fructum capere (capio, cepi, captum): eine Frucht ernten exstare: vorhanden sein, sichtbar werden testimonium: das Zeugnis reversio, reversionis, f.: die Rückkehr. Cicero kommt hier auf das Thema des Anfangs dieser Rede ( Philippicae 1, 1)zurück: seine Rückkehr nach Rom. |
Quae potestas* si mihi saepius sine meo vestroque periculo fiet, utar; si minus, quantum potero, non tam mihi me quam rei publicae reservabo. Mihi fere satis est, quod vixi, vel ad aetatem vel ad gloriam; huc si quid accesserit, non tam mihi quam vobis reique publicae accesserit. |
quae potestas: quae ist als Relativischer Satzanschluss (im Nebensatz) mit ‚diese‘ zu übersetzen. Zu potestas, die Fähigkeit, ist ‚dicendi‘ zu ergänzen. Eigentlich sollte man bei 'utar' ein Ablativ-Objekt erwarten, aber da der Satz mit einem relativen Satzanschluss beginnt, fällt dies hier weg. Man beginne also: 'Wenn mir diese Fähigkeit ..., dann...". quod vixi: faktisches quod: dass ad aetatem … gloriam: diese Präpositionalgruppe bezieht sich auf 'satis': genug in Hinsicht auf huc: hierzu, noch obendrein accedere, accedo, accessi, accessum: hinzukommen |