 |
|
Organisatorische Aspekte:
- Kleingruppen organisieren
(Gruppengröße auf 4, maximal 5 Kinder beschränken)
- Aufsichtspersonen für die jeweiligen Gruppen organisieren
- Anzahl der Fotos pro Kind ungefähr festlegen
- Zeit abstimmen, wie lange die einzelnen Gruppen unterwegs sind
- zeitliche Abfolge vorab klären (wann und wo ist welche Gruppe unterwegs)
|
 |
|
Unterrichtsschritte:
- In Kleingruppen die Umgebung nach geometrischen Formen, Körpern, Flächen,… erkunden und fotografieren
- Fotos auf den Computer laden, benennen
- Fotos über den Beamer der ganzen Klasse zeigen
- Kinder sollen das Gesehene benennen und erraten, wo das Bild aufgenommen wurde
|
 |
|
Wie viele Rechtecke siehst du?
|
 |
|
- Tabelle in z.B. nvu anlegen und die Bilder darin abspeichern
- Kinder wählen ein oder mehrere Bilder aus und schreiben in Partnerarbeit einen passenden Text dazu
- Inhalt:
Was ist auf dem Bild zu sehen? Wo befindet sich das Motiv? Warum fasziniert mich dieses
|
 |
|
- Kreis oder Kugel - das ist hier die Frage.
|