Cicero, Reden gegen Verres 2, 4, 3: Der Kunstraub
|
Im Folgenden beschreibt Cicero, wie Verres die Einwohner von Messina ausraubte, Leute, die ihm eigentlich nahestanden. Er konzentriert sich auf einen gewissen Heius, der in einem kleinen Heiligtum einige wertvolle Statuen besaß.
[In Verrem 2, 4, 3] |
potius: eher |
Facilius enim perspicietur, qualis apud eos fueris, qui te oderunt, qui accusant, qui persequuntur, cum apud tuos Mamertinos inveniare improbissima ratione esse praedatus. |
Mamertini: (wörtl.: Marssöhne); Einwohner der Stadt Messana inveniare = inveniaris, von invenire: finden praedari: auf Raubzug gehen |
C. Heius est Mamertinus – omnes hoc mihi, qui Messanam accesserunt, facile concedunt – omnibus rebus illa in civitate ornatissimus. Huius domus est vel optima Messanae, notissima quidem certe et nostris hominibus apertissima maximeque hospitalis. |
Messana: Stadt auf Sizilien hospitalis: gastfreundlich |
Ea domus ante istius adventum ornata sic fuit, ut urbi quoque esset ornamento. Nam ipsa Messana, quae situ, moenibus, portuque ornata sit, ab his rebus, quibus iste delectatur, sane vacua atque nuda est. |
situs, situs, m.: die Lage sane (Adv.): völlig |
[In Verrem 2, 4, 4] Erat apud Heium sacrarium magna cum dignitate in aedibus a maioribus traditum perantiquum, |
sacrarium: kleiner Tempel, Heiligtum, etwa einer Kapelle vergleichbar Praxiteles: griechischer Bildhauer. |
nimirum didici etiam, dum in istum inquiro, artificum nomina. |
nimirum: natürlich (ironisch gemeint) |
Fortsetzung: Über den Kunstraub, Teil 3 (In Verrem 2, 4, 4).
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.