Aeneas trägt seinen Vater Anchises aus dem brennenden Troia. Relief am Winterpalais des Prinzen Eugen in Wien (1. Bezirk, Himmelpfortgasse). Weitere Informationen bei Wien Geschichte Wiki und bei der Wikipedia. Geschaffen wurde dieses Relief von dem Barock-Künstler Lorenzo Matielli.
Dieses Bild kann hier in einer größeren Auflösung heruntergeladen werden.
Die Troianer um Aeneas machen sich jetzt auf die Flucht. Sie laufen zum Meer, um dort Schiffe zu besteigen. Aber nicht allen gelingt die Flucht durch die brennende Stadt.
Omnes Troiani tunc ad litus properabant.
Quia pater currere non poterat,
Aeneas eum umeris ferebat filium parvum secum trahens.
umerus, umerī, m. : die Schulter
Aeneas,
cum in via uxorem amisisset,
valde doluit et de salute paene desperavit.
āmittere, āmittō, āmīsī, āmissum : verlieren
Subito autem umbram uxoris aspexit,
quae ei persuasit,
ne cessaret:
umbra, umbrae, f. : der Schatten cessāre, cessō, cessāvī, cessātum : zögern
„Opto,
ut filium nostrum et patrem tuum serves et in novas sedes ducas!