Cicero, De officiis 3, 1 – 4: Einleitung ins 3. Buch
Cicero, De Officiis
|
Andere Dateiformate: WORD – PDF – OpenOffice/LibreOffice-Writer
Erläuterungen zur Verwendung der Schriftarten und Symbole (* / / Erläuterungen zum Satzbau/ große Schriftart in Blau) finden Sie unten.
Weiterarbeit in der Zeit der Schulschließung: Zu diesem Textauszug gibt es eine interaktive Übung, mit der das Textverständnis geprüft werden kann.
Mitarbeit an der Texterstellung und am Kommentar: Markus Häberle
Zum Inhalt
In dieser Einleitung zum 3. Buch stellt Cicero die Gründe dar, aus denen heraus er das philosophische Werk De officiis verfasst hat, und er stellt seine Sicht der Zeitumstände dar, die ein Engagement in der Politik für ihn unmöglich machten. Dabei geht es ihm v. a. um die zerstörerische Wirkung, welche die Diktatur Caesars auf Politik und Rechtswesen ausübte.
Zuerst stellt Cicero den P. Scipio Africanus dar, der ein Beispiel für sinnvoll und kreativ verbrachte Mußestunden war.
De officiis 3, 1
P. ScipionemP. Scipio: P. Cornelius Scipio; der ältere Scipio, der Hannibal besiegte (235 – 183 v. Chr.) – siehe den Wikipedia-Artikel und den Artikel auf HellenicaWorld., Marce filiMarcus Cicero: Ciceros Sohn, der zur Zeit der Niederschrift von De officiis in Athen studierte und dem Cicero dieses Werk widmete. Wikipedia-Artikel, eum, qui primus Africanus appellatus est, dicere solitum* scripsit CatoCato: M. Porcius Cato – Cato der Ältere, 234-159 v. Chr.; Politiker und Geschichtsschreiber, bekannt für seine altrömische Sittenstrenge, qui fuit eius fere aequalis*, numquam se minus otiosum esse, quam cum otiosus, nec minus solum, quam cum solus esset.
solēre, soleō, solitus sum (+ Inf.; Semideponens ): gewohnt sein (etwas zu tun) solitum: ergänze esse. Die Struktur des Satzbaus wird in dem Feld unterhalb des Satzes erklärt (Mit einem Klick auf das +-Zeichen) |
Erläuterungen zum Satzbau
P. Scipionem, Marce fili, eum, qui primus Africanus appellatus est, dicere solitum scripsit Cato, qui fuit eius fere aequalis, numquam se minus otiosum esse, quam cum otiosus, nec minus solum, quam cum solus esset. Sie können Subjekt und Prädikat (Cato scripsit) auch so angeben: Mein Sohn Marcus, P. Scipio war gewohnt (wie Cato, ungefähr sein Zeitgenosse, schrieb) ... |
Magnifica* vero vox* et magno viro ac sapiente digna*,
quae declarat* illum et in otio de negotiis cogitare
et in solitudine secum loqui solitum,
ut neque cessaret* umquam et interdum colloquio alterius* non egeret.
Erläuterungen zum Satzbau
Magnifica vero vox et magno viro ac sapiente digna, quae declarat illum (AcI: abhängig von declarat) et in otio de negotiis cogitare et in solitudine secum loqui solitum [esse] (Infinitiv des AcI), ut neque cessaret umquam et interdum colloquio alterius non egeret.
|
Ita duae res, quae languorem* afferunt ceteris, illum acuebant, otium et solitudo.
Vellem* nobis hoc idem vere dicere liceret;
sed si minus imitatione tantam ingenii praestantiam* consequi possumus, voluntate certe proxime accedimus.
Nam et a re publica* forensibusque negotiis* armis impiis* vique prohibiti otium persequimur,
et ob eam causam urbe relicta rura peragrantes* saepe soli sumus.
Erläuterungen zum Satzbau
Ita duae res, quae languorem afferunt ceteris, illum acuebant, otium et solitudo. Vellem nobis hoc idem vere dicere liceret; sed si minus imitatione tantam ingenii praestantiam consequi possumus, voluntate certe proxime accedimus. Nam et a re publica forensibusque negotiis armis impiis vique prohibiti (Partizipialgruppe) otium persequimur, et ob eam causam urbe relicta (Abl. abs.) rura peragrantes (Partizipialgruppe) saepe soli sumus. |
[3, 2]
Nachdem er das positive Bild des Scipio Africanus skizziert hat, kommt Cicero nun auf seine persönliche Situation zu sprechen, die weitaus weniger erfreulich ist.
Sed nec hoc otium cum Africani otio nec haec solitudo cum illa comparanda est.
Ille enim requiescens* a rei publicae pulcherrimis muneribus otium sibi sumebat* aliquando et coetu* hominum frequentiaque* interdum tamquam in portum se in solitudinem recipiebat*;
Erläuterungen zum Satzbau
comparanda non est: prädikatives Gerundivum mit Verneinung: ... darf nicht verglichen werden ... coetu ... frequentia: Ablativi separativi (Ablativ der Trennung) |
nostrum autem otium negotii inopia, non requiescendi studio* constitutum est*.
Die Curia auf dem Forum Romanum. Hier sieht man das Gebäude aus der Zeit des Kaisers Diocletian.
Extincto enim senatu deletisque iudiciis* quid est, quod dignum nobis aut in curia* aut in foro* agere possimus?
Erläuterungen zum Satzbau
Extincto enim senatu (Ablativus absolutus) deletisque iudiciis (Ablativus absolutus) quid est, quod dignum nobis aut in curia aut in foro agere possimus? |
[3, 3]
Ita qui in maxima celebritate* atque in oculis civium quondam* vixerimus, nunc fugientes conspectum sceleratorum, quibus omnia redundant*, abdimus* nos, quantum licet, et saepe soli sumus.
Erläuterungen zum Satzbau
Ita qui [„Wir, die wir“ – qui bezieht sich auf das Subjekt von vixerimus] in maxima celebritate atque in oculis civium quondam vixerimus, nunc fugientes conspectum sceleratorum (Partizipialgruppe), quibus omnia redundant, abdimus nos, quantum licet, et saepe soli sumus. |
Sed quia sic ab hominibus doctis accepimus* non solum ex malis eligere* minima oportere, sed etiam excerpere ex his ipsis, si quid* inesset boni,
propterea et otio fruor*, non illo quidem, quo debeat is*, qui quondam peperisset otium civitati, nec eam solitudinem languere* patior, quam mihi adfert necessitas, non voluntas.
Erläuterungen zum Satzbau
Sed quia sic ab hominibus doctis accepimus (AcI) non solum ex malis eligere minima oportere, sed etiam excerpere ex his ipsis, si quid inesset boni [inesset: der Konjunktiv Imperfekt steht nicht, um einen Irrealis anzuzeigen, sondern weil er von einem AcI abhängt (d. h. eine fremde Meinung wiedergibt). Übersetzen Sie also mit dem Indikativ!], propterea et otio fruor, non illo quidem, quo debeat is [ergänze: frui], qui quondam peperisset otium civitati, nec eam solitudinem languere patior, quam [Relativpronomen] mihi adfert necessitas, non voluntas. |
Cicero erklärt hier, wie er zur philosophischen Schriftstellerei kam.
[3, 4]
Quamquam* Africanus maiorem laudem meo iudicio assequebatur*.
Nulla enim eius ingenii* monumenta mandata litteris*, nullum opus otii, nullum solitudinis* munus extat.
Ex quo intellegi debet illum mentis agitatione* investigationeque* earum rerum, quas cogitando consequebatur*, nec otiosum nec solum umquam fuisse.
Erläuterungen zum Satzbau
Nulla enim eius ingenii monumenta mandata litteris, nullum opus otii, nullum solitudinis munus extat. Ex quo [Relativischer Satzanschluss] intellegi [von intellegi hängt ein AcI ab] debet illum (gemeint ist Scipio) mentis agitatione investigationeque earum rerum, quas cogitando consequebatur, nec otiosum nec solum umquam fuisse (AcI). |
Nos autem, qui non tantum roboris* habemus, ut cogitatione tacita a solitudine abstrahamur*, ad hanc scribendi operam omne studium curamque convertimus*.
Itaque plura brevi tempore eversa* quam multis annis stante* re publica scripsimus.
Erläuterungen zum Satzbau
Nos autem, qui non tantum roboris habemus, ut cogitatione tacita a solitudine abstrahamur, ad hanc scribendi operam omne studium curamque convertimus. Itaque plura [Akk. Pl.!] brevi tempore (Ablativus temporis) eversa [re publica] (Ablativus absolutus) quam multis annis (Abl. temporis) stante re publica (Ablativus absolutus) scripsimus. |
Anregungen zur Untersuchung des Inhalts
- Beschreiben Sie das Stilmittel, das Cicero im ersten Abschnitt verwendet, wenn es heißt: „numquam minus otiosum … quam cum otiosus esset“.
- Untersuchen Sie den Zusammenhang zwischen den jeweiligen politischen Umständen und Ciceros schriftstellerischer Tätigkeit – wann widmete sich Cicero der Muße, die er für die Schriftstellerei benötigte?
- Stellen Sie alle Aussagen zusammen, die Cicero in diesem Textauszug über die politischen Verhältnisse seiner Zeit macht. Prüfen Sie in diesem Zusammenhang, ob die Deutung zutrifft, Cicero habe hier die Diktatur Caesars und ihre Anhänger kritisieren wollen.
Informationen zur Arbeit mit diesem Text
Erläuterungen zum Satzbau: Auf diese Überschrift (bzw. das + Zeichen davor) klicken, um ein Textfeld mit Hinweisen zum Satzbau zu öffnen.
Tabellensymbol :
- Mit dem Mauszeiger auf das Symbol zeigen: Die Konjugation bzw. Deklination wird angezeigt.
- Auf das Symbol klicken: Die Formentabelle öffnet sich in einem neuen Fenster.
Stern-Symbol *
- * = Vokabelangabe vorhanden (am rechten Rand bzw. bei kleinen Bildschirmen unterhalb des Textes).
Hervorhebungen
- quibuscum : in Schreibmaschinenschrift sind die Wörter hervorgehoben, die Nebensätze einleiten, also Subjunktionen, Relativpronomina und Fragewörter, wenn sie indirekte Fragesätze einleiten.
- autem : in einer anderen Schriftart und größerer Schrift sind die Wörter hervorgehoben, die für die Gliederung der Gedanken wichtig sind., also v. a. die Konjunktionen.
- blaue Schrift, große Schriftart: Satzwertige Konstruktionen: AcI, Partizipialkonstruktionen und nd-Konstruktionen (Gerundium und Gerundiv mit Ergänzungen)
Weiter mit De officiis 3, 34: Über das Nützliche.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.