Lateinische BibliothekM. Tullius Cicero, De finibus bonorum et malorum: Über das höchste Gut und das schlimmste Übel |
Cicero, De finibus bonorum et malorum 2, 78-79: Kritik an der epikureischen Theorie der Freundschaft
Epikur und die Freundschaft, Teil 4
Die Hochschätzung der Freundschaft in der epikureischen Philosophie und der Beweis für diese Hochschätzung in Epikurs Leben
Diesen Text können Sie auch mit einer Übersetzung lesen.
Im zweiten Buch von De finibus kritisiert ein Gegner des Epikureismus (der mit Ciceros eigener Stimme auftritt) die im 1. Buch aufgestellten Thesen über das Verhältnis von Freundschaft und Lust. Der Angesprochene ist der Epikureer Torquatus, der im 1. Buch die Thesen Epikurs vertreten hatte.
Inhalt des § 78: Wer sich am Nutzen orientiert, kann kein echter Freund sein, denn Freundschaft entsteht aus eigenem Antrieb. Bezug auf allgemeine These über den Zusammenhang von Nutzen und Freundschaft.
78. Amicitiae vero locus ubi esse potest aut quis amicus esse cuiquam, quem non ipsum amet propter ipsum? Quid autem est amare, e quo nomen ductum amicitiae est, nisi velle bonis aliquem affici quam maximis, etiamsi ad se ex iis nihil redundet? |
quam maximis: quam + Superlativ: möglichst |
„Prodest“, inquit, „mihi eo esse animo.“ Immo videri fortasse. esse enim, nisi eris, non potes. Qui autem esse poteris, nisi te amor ipse ceperit? Quod non subducta utilitatis ratione effici solet, sed ipsum a se oritur et sua sponte nascitur. „At enim sequor utilitatem.“ Manebit ergo amicitia tam diu, quam diu sequetur utilitas, et, si utilitas amicitiam constituet, tollet eadem. |
immo: vielmehr esse … eris: Das Wortspiel (Polytptoton) ist schwer zu übersetzen. Zu 'esse' ist 'animo' zu ergänzen; nisi eris: „...wenn du sie (die Einstellung) wirklich an den Tag legen wirst.“ Qui autem esse...: qui heißt hier 'wie'. subducere: unterschieben ratio: hier: der Gesichtspunkt constituere: hier: begründen |
De finibus 1, 79: Wer sich an der Lust orientiert, wird den Freund in der Gefahr im Stich lassen
(Bezug: Auf die übergeordnete These von De finibus 1.65-70 und im Besonderen auf De finibus 1,69: etiamsi nulla sit utilitas)
[79] Sed quid ages tandem, si utilitas ab amicitia, ut fit saepe, defecerit? Relinquesne? Quae ista amicitia est? Retinebis? Qui convenit? |
qui convenit: qui heißt hier 'wie' |
Quid enim de amicitia statueris utilitatis causa expetenda vides. |
statuere: behaupten (utilitatis causa) expetenda bezieht sich auf amicitia desistere, desisto, destiti: aufhören |
Quodsi, ne quo incommodo afficiare, non relinques amicum, tamen, ne sine fructu alligatus sis, ut moriatur optabis. Quid, si non modo utilitatem tibi nullam afferet, sed iacturae rei familiaris erunt faciendae, labores suscipiendi, adeundum vitae periculum? Ne tum quidem te respicies et cogitabis sibi quemque natum esse et suis voluptatibus? Vadem te ad mortem tyranno dabis pro amico, ut PythagoreusPhintiasGemeint ist Phintias, der sich dem sizilischen Tyrannen Dionysios I. als Bürge für seinen Freund Damon anbot. Diese Geschichte hat Friedrich Schiller in seiner Ballade Die Bürgschaft gestaltet. ille Siculo fecit tyranno? |
incommodum: die Unannehmlichkeit afficiare = afficiaris alligare: an etwas binden iuctura: der Opfer, der Verlust res familiares (Pluralwort): das Vermögen f respicere m. Acc.: Rücksicht auf jemanden nehmen vades: der Bürge (z.B. vor Gericht, d.h. jemand, der für einen anderen einsteht) |
De finibus 2, 78-79: 215 Wörter
Weiter mit De finibus 2, 80: Dass Epikur selbst zur Freundschaft fähig war, ist kein Argument.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.