Logo der Lateinischen Bibliothek

Cicero, De Officiis 2, 52 – 59: Über die richtige Wohltätigkeit

 

Dieses Dokument in anderen Dateiformaten: WORDPDF – OpenOffice/LibreOffice-Writer. In diesen Dokumenten wird der Text zunächst ohne eingerückte Nebensätzen dargeboten; eine Fassung mit eingerückten Nebensätzen ist jeweils an das Ende gesetzt.

Cicero hatte im ersten Buch (De officiis 1, 42) bereits über die Wohltätigkeit gesprochen. Hier nimmt er das Thema noch einmal auf und geht v. a. auf die Pflichten zur Wohltätigkeit ein, die für die Amtsträger gilt.

Der Text wurde vereinfacht. Originaltext bei PHI Latin Texts.

 

[2, 52] …

[Nunc] de beneficentia ac de liberalitate dicendum est,

cuius est ratio duplex.

Nam aut operā benigne fit indigentibus

aut pecuniā.

Facilior est haec posterior locupleti praesertim,

sed illa lautior ac splendidior

et viro forti claroque dignior.

dicendum est: Gerundiv-Konstruktion

opera, operae, f. Tabelle: die tätige Hilfe, die Hilfeleistung

locuples, locupletis Tabelle: reich

indigens Tabelle: bedürftig

lautus, lauta, lautum Tabelle: rein, lauter

dignus (würdig) steht mit dem Ablativ; im Deutschen Genitiv. Hoc est sapientis dignum: Das ist eines Weisen würdig.

Quamquam enim in utroque inest gratificandi liberalis voluntas,

tamen altera ex arca,

altera ex virtute depromitur,

largitioque,

quae fit ex re familiari,

fontem ipsum benignitatis exhaurit.

uterque, utraque, utrumque: beide (genau übersetzt: jeder von beiden)

grātificārī, grātificor, grātificātus/grātificāta sum Tabelle: Gutes tun

līberālis, līberāle Tabelle: freigebig; ergänze hier: virī

arca, arcae, f. Tabelle: die Schatztruhe

dēpromere, dēprōmō, dēprōmpsī, dēprōmptum Tabelle: herausnehmen

largitiō, largitiōnis, f. Tabelle: die Freigebigkeit

rēs familiāris, reī familiāris, f.: der Privatbesitz

exhaurīre, exhauriō, exhausī, exhaustum Tabelle: ausschöpfen, leerschöpfen

Ita benignitate benignitas tollitur.

Quo hac in plures usus sis,

eo minus in multos uti possis.

 

quo (+ Komparativ) … eo (+ Komparativ): je … desto

… Praeclare in epistula quadam AlexandrumAlexander der Große und sein VaterAlexander/Philippus: der makedonische König Philipp und sein Sohn Alexander (der Große). Wikipedia: Alexander der GroßePhilipp II. (Makedonien) filium Philippus accusat,

quod largitione benivolentiam Macedonum consectetur:

„Quae te, malum!“

inquit,

„ratio in istam spem induxit,

ut eos tibi fideles putares fore,

quos pecunia corrupisses?

Alexander/Philippus: der makedonische König Philipp und sein Sohn Alexander (der Große)

Macedonēs, Macedonum Tabelle: die Makedonen, Einwohner Makedoniens

cōnsectārī, cōnsector, cōnsectātus/cōnsectāta sum Tabelle: anstreben, zu erreichen suchen, zu erlangen wünschen

von putares hängt ein AcI ab; der Infinitiv lautet fore (=futūrōs esse). Bestimmen Sie das Zeitverhältnis des AcI sorgfältig. Beachten Sie, dass von sperare in der Regel ein AcI der Nachzeitigkeit abhängt.

An tu id agis,

ut Macedones non te regem suum,

sed ministrum et praebitorem sperent fore?“

id agere Tabelle, ut: sich darum bemühen, dass…

praebitor, praebitōris, m.Tabelle: der Lieferant

Bene „ministrum et praebitorem“,

quia sordidum regi,

melius etiam,

quod largitionem „corruptelam“ dixit esse;

fit enim deterior,

qui accipit,

atque ad idem semper expectandum paratior.

bene: ergänze dixit

sordidum Tabelle: schmutzig, unpassend (ergänze est.) Regi steht im Dativus finalis, der mit „für“ übersetzt wird.

melius Tabelle: ergänze dixit.

corruptēla, corruptēlae, f. Tabelle: die Bestechung

dēterior Tabelle: schlechter

[2, 54]

Hoc ille filio,

sed praeceptum putemus omnibus.

Quam ob rem id quidem non dubium est,

quin illa benignitas,

quae constet ex opera et industria,

et honestior sit et latius pateat et possit prodesse pluribus.

filio: ergänze dixit

quīn: die Subjunktion quīn (Grundwortschatz) hängt von Ausdrücken des Zweifelns ab; hier von non dubium est. Übersetzung: dass

constāre ex … Tabelle: aus etwas bestehen

patēre, pateō, patuī Tabelle: sich erstrecken, reichen; lātē patēre: sich weit erstrecken

Nonnumquam tamen est largiendum

nec hoc benignitatis genus omnino repudiandum est

et saepe idoneis hominibus indigentibus de re familiari impertiendum,

sed diligenter atque moderate.

rēpudiāre Tabelle: zurückweisen

idōneus, idōnea, idōneum Tabelle: geeignet

impertīre Tabelle: zuteilen, jemandem etwas geben


Multi enim patrimonia effuderunt, inconsulte largiendo.

patrimōnium, patrimōniī, n. Tabelle: das (väterliche) Erbe, Erbgut

incōnsultē largirī: unbedacht spenden

Quid autem est stultius quam,

quod libenter facias,

curare

ut id diutius facere non possis?

Der Nebensatz quod libenter facias hängt von id ab. Daher fällt die Übersetzung leichter, wenn Sie diesen Nebensatz direkt nach dem Pronomen id stellen („dasjenige, was“).

Atque etiam sequuntur largitionem rapinae.

Cum enim dando egere coeperunt,

alienis bonis manus afferre coguntur.

rapīnae, rapīnārum, f. (Pluralwort Tabelle): der Raub

egēre Tabelle: Mangel haben

coeperunt: Wählen Sie als Subjekt „man“ statt „sie“.

Ita,

cum benivolentiae comparandae causa benefici esse velint,

non tanta studia assequuntur eorum,

quibus dederunt,

quanta odia eorum,

quibus ademerunt.

Beachten Sie, dass assequi mit einem Akkusativ-Objekt steht.

studium bedeutet in De officiis oft (so auch hier) „Sympathie“.

 

Im folgenden Absatz zieht Cicero ein Resümee: Welche ethischen Schlussfolgerungen sind zu ziehen, wenn man überlegt, wie viel und wem man spenden soll?

[2, 55]

Quam ob rem nec ita claudenda res est familiaris,

ut eam benignitas aperire non possit,

nec ita reseranda,

ut pateat omnibus;

modus adhibeatur isque referatur ad facultates.

reserāre Tabelle: entriegeln

facultās, facultātis, f. Tabelle: die Möglichkeit


Omnino meminisse debemus id,

quod a nostris hominibus saepissime usurpatum iam in proverbii consuetudinem venit,

largitionem fundum non habere.

ūsurpāre Tabelle: verwenden

prōverbium, prōverbiī, n. Tabelle: das Sprichwort

fundus, fundī, m. Tabelle: der Boden

Omnino duo sunt genera largorum,

quorum alteri prodigi, alteri liberales;

largus, larga, largum Tabelle: freigebig

prōdigus, prōdiga, prōdigum Tabelle: verschwenderisch

prodigi,

qui epulis et viscerationibus et gladiatorum muneribus, ludorum venationumque apparatu pecunias profundunt in eas res,

quarum memoriam aut brevem aut nullam omnino sint relicturi,

liberales autem,

qui suis facultatibus aut captos a praedonibus redimunt,

aut aes alienum suscipiunt amicorum

aut in filiarum collocatione adiuvant aut opitulantur vel in re quaerenda vel augenda.

epulae, epulārum, f. (Pluralwort Tabelle): die Speise, das Festmahl (gemeint sind Festmähler, zu denen Aristokraten ihre Freunde und Klienten einluden)

vīscerātiō, vīscerātiōnis, f. Tabelle: die Fleischspende an das Volk (mit der Aristokraten ihre Popularität steigerten)

mūnus mūneris, n. Tabelle: das Spiel, die Aufführung; auch: das Amt, das Geschenk (Ämter waren in der römischen Republik Ehrenämter und galten daher als Geschenk des Volkes an den Amtsträger); mūnus gladiātōrum: das Gladiatorenspiel, der Gladiatorenkampf

vēnātiō, vēnātiōnis, f. Tabelle: die Jagd

apparātus, apparātūs, m. Tabelle: die Aufwendung, der Aufwand

praedō, praedōnis, m.: der Seeräuber; captos a praedonibus: Leute, die von Seeräubern gefangen wurden. Seeräuber erpressten in der Antike Lösegelder.

collocātiō, collocātiōnis, f. Tabelle: die Aussteuer

 

Cicero vergleicht im ausgelassenen Textstück zwei Stimmen zur öffentlichen Freigebigkeit, d. h. zur Veranstaltung von Spielen (munera) und anderen Vergnügungen, und kommt dann auf die Spiele zu sprechen, deren Veranstaltung von den Ädilen erwartet wurde. Dies ist eine Besonderheit des römischen Amtsadels: Im sogenannten cursus honorum, der Ämterlaufbahn, stand das Amt des Ädils an zweiter Stelle nach dem Quästor.


 

Gladiatorenkampf

Gladiatoren, nach einem römischen Mosaik.
Quelle des Bildes: Oscar Jäger, Geschichte der Römer, Gütersloh 1896.


 

Die Ädilen richteten Gladiatorenspiele für das Volk aus, die teilweise sehr kostspielig waren. Da römische Beamte nicht wie heutige Minister entlohnt wurden, mussten sie diese Kosten aus dem eigenen Vermögen aufbringen und sich dafür teilweise stark verschulden. Wenn die Beamten dann in einer Provinz tätig wurden, konnten sie dort wiederum Einnahmen erzielen, teilweise, indem sie wie C. Verres die Provinz ausplünderten.

[2, 57] […]

Intellego in nostra civitate inveterasse iam bonis temporibus,

ut splendor aedilitatum ab optimis viris postuletur.

inveterāscere, inveterāscō, inveterāvī (kein PPP.) Tabelle: sich einnisten, zur Gewohnheit werden

aedīlitās, aedīlitātis, f. Tabelle: die Ädilität, das Amt des Ädils

 

Itaque et P. CrassusP. Crassus DivesDer Poilitiker und Feldherr P. Licinius Crassus trug den Beinamen Dives (der Reiche). Siehe den Artikel der Wikipedia. cum cognomine dives tum copiis functus est aedilicio maximo munere,

et paulo post L. CrassusLucius Licinius Crassus, der Lehrer CicerosLucius Licinius Crassus war einer der Lehrer Ciceros. Er führte sein Ädilenamt mit Quintus Mucius. Zu L. Licinius Crassus siehe den Artikel der Wikipedia. cum omnium hominum moderatissimo Q. Mucio magnificentissima aedilitate functus est,

deinde C. Claudius App. f.ClaudiusC. Claudius App. f. = Caius Claudius Appii filius = Caius Claudius Pulcher, Konsul im Jahr 92 v. Chr. und Ädil im Jahr 99 v. Chr. (Vgl. Der Kleine Pauly: Claudius Nr. 32)., multi post, Luculli, Hortensius, Silanus;

dīves, dīvitis Tabelle: reich.
Cum … tum
bedeutet hier „sowohl … als auch besonders“.
Ordnen Sie beim Übersetzen folgendermaßen: Crassus dives cum cognomine tum copiis...

fungī, fungor, functus/functa sum Tabelle: ausüben (mit Objekt im Ablativ)

Hortensius/Silanus: römische Politiker und Amtsträger; Luculli: die Brüder Lucullus

moderātus, moderāta, moderātum Tabelle: bescheiden

omnes autem P. Lentulus me consule vicit superiores;

hunc est Scaurus imitatus;

magnificentissima vero nostri Pompei munera secundo consulatu;

in quibus omnibus,

quid mihi placeat,

vides.

in quibus omnibus quid …: Beginnen Sie beim Übersetzen mit quid, d. h. mit dem Fragepronomen des indirekten Fragesatzes. Quibus ist relativischer Satzanschluss.

[2, 59]

Causa igitur largitionis est,

si aut necesse est aut utile.

In his autem ipsis mediocritatis regula optima est.

mediocritās, mediocritātis, f. Tabelle: das Mittelmaß

 

Anregungen für die Diskussion

  1. Fassen Sie die Aussagen dieses Textauszugs zusammen, indem Sie diese auf eine möglichst kleine Zahl an Regeln oder Prinzipien reduzieren. Wie soll man sich in Hinsicht auf die Freigebigkeit und auf das Schenken verhalten?
  2. Prüfen Sie, welche der Kardinaltugenden hier angesprochen werden.
  3. An einigen Stellen spricht Cicero von den Anforderungen, die v. a. an Ädile gerichtet wurden. Arbeiten Sie diese Bezüge zur Realität der Staatsverwaltung zu Ciceros Zeit heraus und stellen Sie dabei die Regeln zusammen, die Cicero für den Amtsadel seiner Zeit aufstellt, v. a. in Hinblick auf die Ausgaben für die Allgemeinheit. Prüfen Sie, was daran heute noch aktuell sein kann und in welcher Weise eine veränderte Art der Verwaltung auch andere Regeln erfordert.
  4. Vergleichen Sie die Aussagen, die Cicero hier trifft, mit den Aussagen der Passagen aus dem 1. Buch (De officiis 1, 42 f.), die ebenfalls in der Lateinischen Bibliothek bereitstehen, und prüfen, Sie, ob Cicero in beiden Passagen des Werkes die gleiche Position vertritt.

 

Zur Eingangsseite Cicero, De officiis oder weiter mit De officiis 3, 1 – 4; Einleitung in das 3. Buch; über die richtige Muße.



Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.