Didaktische Hinweise zur Arbeit mit den Lesestücken über Aeneas

Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer zur Arbeit mit dem Lektüreprogramm „Der Held Aeneas“

Aufbau und Inhalt

Die mit Stand Oktober 2018 bestehende Textsammlung gibt in Kapitel 1 einen Überblick über das Schicksal des Aeneas, wirft in Kapitel 2 einen Blick auf  die literarischen Quellen und schildert in der Folge den Beginn des trojanischen Krieges und die Flucht des Aeneas aus Troia. Die geplante Fortsetzung wird die Fahrten des Aeneas darstellen. Der Inhalt orientiert sich somit an Vergils Aeneis.

Bildungsplanbezug

Die Lesestücke mit dem Titel „Der Held Aeneas“ sind für die Lektüre in Klasse 8 des Lateinunterrichts der zweiten Fremdsprache ausgelegt; in Klassen mit Latein als erster Fremdsprache können sie etwas früher gelesen werden. Bei späteren Klassen eignen sie sich v. a. für die gezielte Wiederholung grammatischer Phänomene.

Folgende grammatischen Phänomene, die erst ab Klasse 9/10 eingeführt werden, wurden vermieden:

  • Deponentien
  • Partizip bzw. Infinitiv Futur Aktiv
  • damit auch der nachzeitige AcI
  • das unregelmäßige Verb fieri
  • Steigerung

In den Kapiteln 1 bis 5 liegt der Schwerpunkt auf dem AcI und den Nebensätzen.

Einsatz im Unterricht

Folgende Unterrichtsszenarien sind denkbar:

  • als Vertiefung eines grammatischen Themas; so bilden in Kapitel 1 und 3 die Nebensätze das grammatische Hintergrundthema, in Kapitel 4 und 5 der AcI. Am Fuß einer jeden Seite sind sowohl zu diesem Grammatikthema passende interaktive Übungen als auch die entsprechenden Erläuterungsseiten im Bereich Sprachlehre des Lateinportals verlinkt.
  • für den differenzierenden Unterricht: Wenn die jeweils gerade behandelten Lehrbuchtexte einfacher sind als die hier angebotenen Texte über Aeneas, dann können letztere besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern zum Übersetzen gegeben werden.
  • in kurzen Zwischenphasen während der Lehrbucharbeit
  • in Vertretungsstunden

Da die Texte mit interaktiven Übungen kombiniert sind (siehe den folgenden Abschnitt), kann das Potenzial dieses Angebots nur im Rahmen einer Unterrichtsarbeit mit PC, Laptop oder Tablet ausgeschöpft werden. Für ein traditionelles Unterrichtsszenario (Papier und Stift) stehen die Lektüretexte auch in den Formaten PDF, WORD und OpenOffice/LibreOffice-Writer zur Verfügung: Downloadbereich.

Interaktive Übungen

Die meisten Lesestücke enthalten am Fuß der jeweiligen Seite Links zu interaktiven Übungen, mit denen Themen des Satzbaus anhand bestimmter Sätze des Textes geübt werden können. So sollen z. B. in einem Text, der viele AcIs enthält, die Infinitive der AcIs angeklickt werden (Übung 2 zum AcI).

Wortschatz

Die einzelnen Kapitel enthalten Vokabelangaben und andere Übersetzungshilfen.

Grundlage des Wortschatzes ist der Grundwortschatz des Lateinportals. In der Regel werden die Vokabeln des Grundwortschatzes nicht angegeben.
Die einzelnen Vokabeln können über ein Portlet am rechten Rand neben dem Text schnell nachgeschlagen werden.

Vokabeln, die nicht zum Bestand des Grundwortschatzes gehören, können über Online-Lexika recherchiert werden, die im Abschnitt Online-Lexika unter den Internetadressen dargestellt werden und die ebenfalls am rechten Rand verlinkt sind.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.