A bis C

Die Vokabeln des lateinischen Grundwortschatzes in alphabetischer Reihenfolge: A bis C

ABCDEFGHILMNOPQRSTUVListe der Deponentien

Weitere Erläuterungen und beispielhafte Zitate (v. a. aus Ciceros Schriften) erreicht man bei jedem Wort über den Link in der rechten Spalte.

A

 

Wort Genitiv oder Stammform Bedeutung(en) Bemerkungen und Beispiele Wortart Kapitel Link zur Vokabelseite
ā, ab   von   Präposition 1.5 Präpositionen
abesse absum, āfui (āfutūrus) abwesend sein, fehlen   Verb 2.1 Dasein und Werden
abīre abeō, abiī, abitum weggehen   Verb 6.1 Bewegung
abstinēre abstineō, abstinuī, abstentum fern halten, sich fern halten, sich enthalten   Verb 5.8 Bewertungen und Tugenden
ac   und bei dem Adjektiv similis (ähnlich) bedeutet ac „wie“:
similis ac/atque: ähnlich wie
Konjunktion 1.2 Konjunktionen
accēdere accēdō, accessī, accessum herantreten   Verb 6.1 Bewegung
accidere accidō, accidī geschehen, zustoßen, sich ereignen Oft unpersönlich: accidit = es geschieht (mit ut oder quod) Verb 2.1 Dasein und Werden
accipere accipiō, accēpī, acceptum annehmen, vernehmen, erfahren (auch: in Erfahrung bringen)   Verb 5.6 Wahrnehmen und Fühlen
accūsāre accūsō, accūsāvī, accūsātum anklagen   Verb 3.2 Recht
accūsātor accūsātōris, m. der Ankläger   Substantiv 3.2 Recht
aciēs aciēī, f. die Schlachtreihe   Substantiv 3.3 Kampf
āctiō āctiōnis, f. das Handeln, die Handlung; der Vortrag, die öffentliche Rede (daher auch: die Gerichtsrede)   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
ad   zu, an, bei Caesar ad Vesontionem versatur: Caesar hält sich bei Vesontio auf;
ad ripam profecti sunt: sie brachen zum Ufer auf
Präposition 1.5 Präpositionen
adesse adsum, adfuī (adfutūrus) dasein;
mit Dativ-Objekt: helfen
  Verb 2.1
und
6.4
Dasein und Werden,
auch
Helfen und Schaden
adimere adimō, adēmī, ademptum wegnehmen Kompositum von emere Verb 6.3 Besitzen und Nehmen
adīre adeō, adiī, aditum hingehen   Verb 6.1 Bewegung
aditus aditūs, m. der Zugang Herkunft: adire Substantiv 6.1 Bewegung
adiuvāre adiuvō, adiūvī, adiūtum helfen   Verb 6.4 Helfen und Schaden
adulēscēns adulēscentis, m. der junge Mann (etwa zw. 14 und 30 Jahren)   Substantiv 4.2 Personen
advenīre adveniō, advēnī, adventum ankommen   Verb 6.1 Bewegung
adversārius adversāriī, m. der Feind   Substantiv 4.2 Personen
aedēs aedium, f. (Pluralwort!) das Haus   Substantiv 4.3 Bauwerke, Siedlungen und Landschaft
aedēs aedis, f. der Tempel Pl. aedēs, aedium: das Haus Substantiv 6.5 Religion
aedificāre aedificāvī, aedificātum erbauen   Verb 6.2 Machen und Zerstören
aedificium aedificiī, n. das Gebäude   Substantiv 4.3 Bauwerke, Siedlungen und Landschaft
aedīlis aedīlis, m. der Ädil (Bauamtsleiter)   Substantiv 3.1 Macht
aequitās aequitātis, f. die gerechte Behandlung, die Gerechtigkeit, die Gleichheit Substantiv zu aequus Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
aequus, aequa, aequum aequī, aequae, aequī eben, gleich, günstig, gerecht   Adjektiv 5.8 Bewertungen und Tugenden
aestās aestātis, f. der Sommer   Substantiv 2.2 Zeit und Raum
aestimāre aestimō, aestimāvī, aestimātum einschätzen   Verb 5.8 Bewertungen und Tugenden
aetās aetātis, f. die Zeit, das Zeitalter   Substantiv 2.2 Zeit und Raum
ager agrī, m. das Feld, der Acker   Substantiv 4.3 Bauwerke, Siedlungen und Landschaft
agere agō, ēgī, āctum betreiben, durchführen, handeln   Verb 6.2 Herstellen
agricola agricolae, m. der Bauer   Substantiv 4.2 Personen
aliquando   irgendwann   Adverb 1.4 Adverbien

aliquis, aliquid (substantivisch)

aliquī, aliqua, aliquod (adjektivisch)

alicuīus

irgendjemand, jemand

neutrum: irgendetwas, etwas

  Indefinitpronomen (verall-
gemeinerndes Pronomen)
1.1 Pronomina
alius, alia, aliud alius hat keinen regelmäßigen Genitiv Singular. Als Ersatz wird alterīus verwendet. Der Dativ lautet aliī. ein anderer, eine andere, ein anderes   Pronomina für die Andersheit 1.1 Pronomina
alter, altera, alterum alterīus der/die/das andere (von zweien)   Pronomina für die Andersheit 1.1 Pronomina
amāre amō, amāvī, amātum lieben   Verb 5.8
und
5.6
Bewertungen und Tugenden, auch in: Wahrnehmen und Fühlen
amīcus/amīca amīcī, m./amīcae, f. der der Freund/die Freundin (auch die Geliebte)   Substantiv 4.2 Personen
amor amōris, m. die Liebe, die Zuneigung   Substantiv 5.6 Wahrnehmen und Fühlen
an   ob? Einleitung der Doppelfrage Fragewort 1.6 Fragewörter
ancilla ancillae, f. die Sklavin   Substantiv 4.2 Personen
animal animālis, n. das Lebewesen, das Tier   Substantiv 4.4 Tiere und Pflanzen
animus animī, m. der Geist, der Sinn bono animo esse: guten Mutes sein Substantiv 5.4 Denken
annus annī, m. das Jahr   Substantiv 2.2 Zeit und Raum
ante   vor ante hoc tempus: vor dieser (der heutigen) Zeit (Cic. Quinct. 22 & 26);
ante wird auch als Adverb verwendet: zuvor
Präposition 1.5 Präpositionen
appāret appāruit es ist offensichtlich   Verb (unpersönlich) 5.4 Denken
appellāre appellō,
appelāvī
appellātum
nennen, rufen Von appellāre hängt kein AcI ab, aber ein doppelter Akkusativ.
Eum amicum appello – Ich bezeichne ihn als Freund / nenne ihn einen Freund.
Verb 5.1 Sprache
appetere appetō, appetīvī, appetītum begehren,
etwas haben wollen,
angreifen
  Verb 5.3 Wollen, Können, Müssen
appetītus appetītūs, m. das Streben, die Neigung (zu einer Sache)   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
appropinquāre appropinquō, appropinquāvī, appropinquātum sich nähern   Verb 6.1 Bewegung
apud   bei Certe apud te veritas valebit: Sicher wird bei dir die Wahrheit Geltung haben; Cic. Quinct. 1 Präposition 1.5 Präpositionen
ara arae, f. der Altar   Substantiv 6.5 Religion
arbitrārī arbitror, arbitrātus/
arbitrāta sum
meinen, glauben   Verb (Deponens) 5.4 Denken
arbor arboris, f. der Baum   Substantiv 4.4 Tiere und Pflanzen
arcēre arceō, arcuī (jemanden von etwas) abhalten kein PPP. Verb 6.4 Helfen und Schaden
arguere arguō, arguī anklagen, beschuldigen; auch: darstellen kein PPP. Verb 3.2 Recht
arma armōrum, n. die Waffen Pluralwort Substantiv 3.3 Kampf
ars artis, f. die Geschicklichkeit, die Kunst   Substantiv 5.7 Bildung und Kunst
artifex artificis, m. der Künstler   Substantiv 5.7 Bildung und Kunst, auch Personen
artificium artificiī, n. das Kunstwerk   Substantiv 5.7 Bildung und Kunst
ascendere ascendō, ascendī, ascēnsum hinaufsteigen   Verb 6.1 Bewegung
aspicere aspiciō, aspexī, aspectum ansehen, erwägen   Verb 5.6 Wahrnehmen und Fühlen
at   aber At steht immer am Satzanfang. Konjunktion 1.2 Konjunktionen
atque   und bei dem Adjektiv similis (ähnlich) bedeutet atque „wie“:
similis ac/atque: ähnlich wie
Konjunktion 1.2 Konjunktionen
auctōritās auctōritātis f. das Ansehen, die Autorität   Substantiv 3.1 Macht
audīre audiō, audīvī, audītum hören, zuhören; auch: beistimmen, gehorchen   Verb 5.6 Wahrnehmen und Fühlen
auris auris, f. das Ohr   Substantiv 4.1 Der Mensch und sein Körper
aut   oder   Konjunktion 1.2 Konjunktionen
aut … aut   entweder … oder   Konjunktion 1.2 Konjunktionen
autem   aber   Konjunktion 1.2 Konjunktionen
autumnus autumnī, m. der Herbst   Substantiv 2.2 Zeit und Raum
auxilia auxiliōrum, n. die Hilfstruppen   Substantiv 3.3 Kampf
auxilium auxiliī, n. die Hilfe   Substantiv 6.4 Helfen und Schaden
avāritia avāritiae, f. die Habgier, der Geiz   Substantiv 5.8,
auch
5.
Bewertungen und Tugenden, auch Wahrnehmen und Fühlen
avis avis, f. der Vogel   Substantiv 4.4 Tiere und Pflanzen
avus avī, m. der Großvater   Substantiv 4.2 Personen

 

B

Wort Genitiv oder Stammform Bedeutung(en) Bemerkungen und Beispiele Wortart Kapitel Link zur Vokabelseite
beātus, beāta, beātum beātī, beātae, beātī glücklich   Adjektiv 5.8 Bewertungen und Tugenden, auch Wahrnehmen und Fühlen
bellum bellī, n. Der Krieg     3.3. Kampf
bellum gerere gerō, gessī, gestum Krieg führen   Verb, Kollokation 3.3 Kampf
bellum īnferre alicui īnferō, intulī, illātum jemanden mit Krieg überziehen, jemanden kriegerisch überfallen Romani hostibus bellum intulerunt: Die Römer überzogen die Feinde mit Krieg. Kollokation 3.3 Kampf
beneficium beneficiī, n. die Wohltat, die Begünstigung   Substantiv 5.8 Bewertungen und Tugenden
beneficentia beneficentiae, f. die Wohltätigkeit   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
benevolentia (auch: benivolentia) benevolentiae, f. das Wohlwollen, die Freundlichkeit   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
benignitās benignitātis, f. das Wohlwollen, die Freundlichkeit   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
benīgnus, benīgna, benīgnum benīgnī, benīgnae, benīgni wohlwollend, gütig, leutselig; auch: freigebig   Adjektiv Cicero De officiis Vokabelliste
bestia bestiae, f. das (wilde) Tier   Substantiv 4.4 Tiere und Pflanzen
bona bonōrum, n. der Besitz, die Güter Pluralwort Substantiv 6.3 Besitzen und Nehmen
bonus, bona, bonum bonī, bonae, bonī gut, anständig, wertvoll Als Substantiv bedeutet bonum in philosophischen Texten meist "das Gute, der Wert". Adjektiv 5.8 Bewertungen und Tugenden
bōs bovis, m. und f. das Rind, die Kuh   Substantiv 4.4 Tiere und Pflanzen
brevis, breve brevis kurz   Adjektiv 2.2 Zeit und Raum

 

C

 

Wort Genitiv oder Stammform Bedeutung(en) Bemerkungen und Beispiele Wortart Kapitel Link zur Vokabelseite
canis canis, m. und f. der Hund   Substantiv 4.4 Tiere und Pflanzen
capere capiō, cēpī, captum erfassen, nehmen, ergreifen   Verb 6.3 Haben
caput capitis, n. der Kopf, das Haupt   Substantiv 4.1 Der Mensch und sein Körper
carēre careō, caruī, (kein PPP.) von einer Sache frei sein, eine Sache entbehren

Ea re careo – Ich habe diese Sache nicht
(Ablativus separativus [Kasuslehre])

kein PPP.

Verb 6.3 Haben
cārus, cāra, carum cārī, cārae, carī lieb, teuer   Adjektiv 5.8 Bewertungen und Tugenden
causa causae, f der Grund, die Sache, die Angelegenheit causa kann auch „der Gerichtsfall“ bedeuten. Substantiv 5.4 Denken
cēdere cēdō, cessī, cessum gehen, weggehen, ausweichen, meiden   Verb 6.1 Bewegung
celer celeris, celere schnell   Adjektiv 6.1 Bewegung
celeriter   schnell   Adverb 6.1 Bewegung
censēre cēnseō, cēnsuī, cēnsum schätzen, einschätzen, meinen, beschließen   Verb 5.4 Denken
centēsimus, centēsima, centēsimum centēsimī, centēsimae, centēsimī der, die, das hundertste   Zahlwort (Ordinalzahl) 7.1 Zahlwörter
circum   um… herum   Präposition 1.5 Präpositionen
citō   schnell   Adverb 1.4 Adverbien
clāmāre clāmō, clāmāvī, clāmātum rufen, schreien auch mit AcI Verb 5.1 Sprache
clāmor clāmōris, m. das Geschreī, der Lärm, das Rufen   Substantiv 5.1 Sprache
cliēns clientis, m. der Klient In der römischen Gesellschaft gab es ein besonderes Abhängigkeitsverhältnis: Freie Bürger konnten sich unter den Schutz eines Mächtigeren stellen, des patronus. Dieser verteidigte sie auch vor Gericht. Substantiv 4.2 Personen
cogitātiō cogitātiōnis, f. der Gedanke, die Vorstellung   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
cōgnitiō cōgnitiōnis, f. die Erkenntnis, das Kennenlernen einer Sache, das Denkvermögen   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
colere colō, coluī, cultum bewohnen, bebauen, pflegen   Verb 4.3 und 6.5 Bauwerke, Siedlungen und Landschaft, auch
Religion
colloquī colloquor, collocūta/
collocūtus sum
sich unterhalten kein Aci; Deponens Verb 5.1 Sprache
colloquium colloquiī, n. das Gespräch   Substantiv 5.1 Sprache
comes comitis, m. und f. der Begleiter, die Begleiterin   Substantiv 4.2 Personen
commodum commodī, n. der Vorteil, der Nutzen   Substantiv 5.8 Bewertungen und Tugenden
commūnis, commūne commūnis gemeinsam, öffentlich, gewöhnlich   Adjektiv 3.1 Macht
commūnitās commūnitātis, f. die Gemeinschaft   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
complūrēs, complūra / complūria complūrium einige Es gibt nur den Plural. Zahl- und Mengenadjektive 7.2 Mengenangaben
concurrere concurrō, concurrī, concursum zusammenlaufen   Verb 6.1 Bewegung
concursus concursūs, m. der Auflauf Herkunft: concurrere Substantiv 6.1 Bewegung
condere condō, condidī, conditum gründen, verwahren, aufbewahren   Verb 4.3 Bauwerke, Siedlungen und Landschaft
conficere conficiō, confēcī, confectum durchführen, zustande bringen, erledigen – auch negativ: niedermachen Kompositum von facere Verb 6.2 Machen und Zerstören
coniunx coniugis, m. und f. der Gatte/die Gattin   Substantiv 4.2 Personen
cōnstāns cōnstantis standhaft   Adjektiv 5.8 Bewertungen und Tugenden
cōnstantia cōnstantiae, f. die Standhaftigkeit   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
cōnstat cōnstitit es steht fest mit AcI unpersönliches Verb 5.4 Denken
cōnstituere cōnstituō, cōnstituī, cōnstitūtum aufstellen, festsetzen, beschließen mit AcI Verb 5.3 Wollen, Können, Müssen
cōnstruere cōnstruō, cōnstruxī, cōnstructum erbauen   Verb 4.3 Bauwerke, Siedlungen und Landschaft
cōnsul cōnsulis, m. der Konsul einer von zwei Regierungschefs Substantiv 3.1 Macht
cōnsulātus cōnsulātūs, m. das Konsulat das Amt des Konsuls und die Zeitdauer der Amtsherrschaft eines Konsuls Substantiv 3.1 Macht
cōnsulere cōnsulō, cōnsuluī, cōnsultum mit Dativ-Objekt: unterstützen, für jemanden sorgen; mit Akkusativ-Objekt: jemanden befragen   Verb 6.4 Helfen und Schaden
contentiō contentiōnis, f. die Anspannung, der Eifer, der Streit   Substantiv Cicero De officiis Vokabelliste
contrā   gegen contra suam voluntatem: gegen seinen Willen; auch als Adverb verwendet: dagegen Präposition 1.5 Präpositionen
convenīre conveniō, convēnī, conventum zusammenkommen   Verb 6.1 Bewegung
cōpia cōpiae, f. die Menge, der Vorrat im Plural (copiae, copiarum, f.): die Truppen Substantiv 7.2 Mengenangaben
corrumpere corrumpō, corrūpī, corruptum vernichten, bestechen   Verb 6.2 Herstellen
corpus corporis, n. der Körper   Substantiv 4.1 Der Mensch und sein Körper
crās   morgen   Adverb 1.4 Adverbien
crēdere crēdō, crēdidī, crēditum glauben, vertrauen, anvertrauen   Verb 5.4 Denken
crēscere crēscō, crēvī, crētu wachsen   Verb 4.4 Tiere und Pflanzen
crūdēlis, crūdēle crūdēlis grausam   Adjektiv 5.8 Bewertungen und Tugenden
cum   temporal gleichzeitig als während; vorzeitig als nachdem; Kausal weil; Konzessiv obwohl mit Konjunktiv Subjunktion 1.3 Subjunktionen
cum   sobald, als plötzlich mit Indiktativ Subjunktion 1.3 Subjunktionen
cum   mit cum amicis: mit den Freunden; nur bei Truppen und Sklaven kann das Wort cum weggelassen werden:
Omnibus copiis profectus est: Er brach mit allen Truppen auf
Präposition 1.5 Präpositionen
cunctī, cunctae, cuncta cunctōrum, cunctārum, cunctōrum alle Cuncti wird fast nur im Plural verwendet. Mengen-
adjektiv
7.2 Mengenangaben
culpa culpae, f. die Schuld   Substantiv 3.2 Recht
cūr   warum? Cur hoc facis? Warum machst du das? Fragewort 1.6 Fragewörter
cūra cūrae, f. der Kummer, die Sorge cura kann auch positiv verwendet werden: die Sorge, die man um jemanden oder etwas hat Substantiv 5.6 Wahrnehmen und Fühlen
cūria cūriae, f. die Kurie, das Ratsgebäude   Substantiv 3.1 Macht
currere currō, cucurrī, cursum laufen   Verb 6.1 Bewegung

 

ABCDEFGHILMNOPQRSTUVListe der Deponentien

Zur Eingangsseite des Grundwortschatzes


 

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.